- Was bringt eine höhere Zugkraft für Vorteile?
- Wenn ich ein bis zwei Mal die Woche auf dem Parcours schießen gehe, und somit wohl irgendwann eine höhere Zugkraft habe, wann wäre es eventuell Zeit für einen neuen Langbogen? (Ich glaube, dass ich gern bei einem Langbogen bleiben würde, auch wenn auf vielen Internet-Seiten für Einsteiger gerne Recurve-Bögen empfohlen werden).
- Ich bin ziemlich fasziniert von den Bögen einiger Bogenbauer, möchte mir also irgendwann mal einen "guten" Bogen leisten. Habt ihr da noch ein paar Tipps für mich?
Ich klink mich hier mal ganz kurz ein - ohne der große "Auskenner" zu sein - schon gar nicht bei Langbögen

Meine Frau hat auch mit einem Rexbow angefangen - ein schöner Bogen, angenehm zu schiessen, liegt gut in (kleinen) Händen - nach wie vor finde ich ihn prima, auch wenn er jetzt leider mit seinem 25 lbs im Keller liegt.
Mit der höheren Zugkraft ist es relativ einfach:
Deine Pfeile (welches Material auch immer) fliegen bei deinem Bogen eine gewisse Zeitlang geradeaus - sagen wir mal 15 m.
Hast du eine höhere Zugkraft, dann fliegen sie auch noch bei 20 m geradeaus ... dann bis 30, 40 ... naja da wird's schon dolle wenn du geradeaus schießen möchtest.
Wegen einem "guten" Bogen habe ich genau Null Tipps - mit der Zeit sind die Bögen über uns "gestolpert" - anders kann ich es eigentlich gar nicht sagen.
Grundsätzlich ist es gut, dass du mit einem niedrigen Zuggewicht anfängst. Mit brauchbarer Technik wirst du damit sicherlich mehr Treffer haben als jemand mit einem Mordstrumbogen der vor lauter Zuggkraft nicht mehr zielen kann.
Viel Freude bei dem neuen Hobby !
Gruß
Michael