Elha
Gast
|
 |
Longlife Bröselhase
« am: März 27, 2011, 19:49:15 » |
|
Ich habe vor ca 4 Wochen einen Longlife Feldhasen , zur Ergänzung der kleinen Übungsherde in unserem Garten , bei einem kleinen regionalen Händler gekauft .
Jetzt nach ca 300 Pfeilen sieht er aus wie auf den Bildern ... sprich der Schaum reisst extrem ein und zerbröselt ... die Oberfläche war von Anfang an sehr rissanfällig .
Beschossen wurde er von meiner 12 jährigen Tochter mit ihrem 35 lbs Littlestick und goldtip trads mit 85 gr Bulletspitze sowie von mir mit meinem Kodiak Magnum 45 lbs ,mit Goldtip trads und 105er Bullets... also alles keine schweren Kaliber ... :-(
Von meinen Spenglertieren kenne ich dieses Bröselverhalten nicht ... wie sind Eure Erfahrungen mit Longlife ... oder ist das Tier vielleicht beim Händler falsch gelagert worden ?
Bin für eure Resonanz dankbar
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Powerländer
Jr. Member
 
Beiträge: 166
|
 |
Re:Longlife Bröselhase
« Antworten #1 am: März 27, 2011, 20:05:07 » |
|
Was erwartest Du. Ein so kleines Tier(Target ) und nach deiner aussage 300 schuss schon eingesteckt. Und viele davon ins Kill wie man sehen konnte. Alles auf eine stelle. Da gehen die besten in die Knie. Aber es gibt wirklich große Unterschiede da stimme ich Dir zu Elha. Wir haben die Spinne von Spenglergummi und die bekommt es schon seit Jahren so richtig besorgt. Ist dafür aber noch in einem hervorragenden zustand. Bei uns im Verein hatten wir mal einen Lucks von Rhinehard. Diese material war so was von weich das wir das Ziel im wahrsten sinne des wortes gezweiteilt haben. Und das über einen kurzen Zeitraum von vielleicht 4 Monaten. Das Murmel von longlife sit genau so wie dein Hase. Also scheint es "Normal" zu sein. SRT macht nach meiner Meinung auch sehr schöne und haltbare Tiere.
mfg
Powerländer
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Elha
Gast
|
 |
Re:Longlife Bröselhase
« Antworten #2 am: März 27, 2011, 20:27:33 » |
|
Also ein paar Tage mehr erwarte ich schon von so einem Tier ... vielleicht sind 300 auch ein wenig hoch gegriffen ... ;-) Also ins Kill hat der maximal 30-40 Treffer bekommen .
Wenn das Murmeltier genauso ist dann mal Mahlzeit ... habe ich gerade bei einem FH bestellt , dann schicke ich das Ding sofort retour .
Wollt mir eigentlich für unseren Waldparcour noch ein paar grosse Tiere ordern , nur wenn das Zeug so schnell bröselt bleib ich lieber bei Ethafoamschnitzerei .
Herzliche Grüße
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Longlife Bröselhase
« Antworten #3 am: März 27, 2011, 21:01:32 » |
|
Also so darf der Hase nach 4 Wochen "normalen" Beschuss nicht auschauen. Die Longlife-Tiere die ich kenne leben "longer"
Was sagt denn der Händler dazu ?
Ansonsten würde ich mich mal direkt an Longlife wenden ..
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Elha
Gast
|
 |
Re:Longlife Bröselhase
« Antworten #4 am: März 27, 2011, 21:09:32 » |
|
Der Händler hat leider nur 2x die Woche geöffnet ... Meistens wenn ich auf arbeitstour bin. Meine Mail blieb leider unbeantwortet. Longlife direkt Kontakten ist natürlich auch noch ein weg ... Gruesse
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Longlife Bröselhase
« Antworten #5 am: März 27, 2011, 21:10:44 » |
|
Ich würde das auch mit dem Hersteller besprechen. Das ist effektiver als hier Vermutungen an zu stellen. Auch würde ich nicht von einem einzelnen Tier auf die gesamte Produktreihe schließen. Wenn Mängel auftreten, kann man diese als Hersteller nur beseitigen, wenn man auch davon erfährt!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Steigerwaldknurz
|
 |
Re:Longlife Bröselhase
« Antworten #6 am: März 27, 2011, 21:44:26 » |
|
Hallo Elha, ich kann Dir mal kurz unsere Erfahrungen schildern. Bei uns steht der longlife-Hase bereits seit einem Jahr im Parcours und wird dementsprechend beschossen. Da bröselt nix - zumindest nicht so wie auf Deinem Bild. Die einzige Schwachstelle sind die Ohren, die schon bald abgeschossen waren (mit Kleber und "Holz-Schaschlik-Spieß" improvisiert bis zum nächsten Ohrentreffer  ) Im Vergleich zu den anderen Herstellern die bei uns stehen, schneidet Longlife (Hase, Frischlinge, Dachs, Biber, sitzender Fuchs, schnürender Fuchs, Fasane, Milan) wirklich gut ab. Wesentlich haltbarer als z.B. Franzbogen. Also ich würde mich mit dem Problem einfach an den Hersteller wenden - mit Christoph Unger kann man reden. Herzliche Grüße aus dem Steigerwald, Oliver
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Elha
Gast
|
 |
Re:Longlife Bröselhase
« Antworten #7 am: März 27, 2011, 22:32:43 » |
|
Also danke erstmal für die Bestätigung dass das nicht normaler Verschleiß ist. Ich habe eine Mail an Christian Unger geschrieben und bin auf die Antwort gespannt. Werde berichten
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
7eichen
Gast
|
 |
Re:Longlife Bröselhase
« Antworten #8 am: März 28, 2011, 00:04:36 » |
|
Hay Elha, ich kenn dein Haserl ja persönlich,man sieht der jetzt kacke aus .Der ist zu 100 prozent im heissen Dachbodenladen gealtert/hat seine Weichheit eingebüst, oder einfach uralt, das ist nicht normal, und denk mal nach ,300 bis 800 Pfeile hat 400er Etha locker weckgesteckt, was ja manchmal an einem Abend geschossen wurde  Aber vorsicht, mail an Christoph Unger und nicht an den Christian Unger, sonst gibts beratung vonner Raiffaisenbank Wien, und der sagt dir das dein Geld nicht gut angelegt ist, in bröseligen Tieren  . Viel Erfolg bei den Schwizern... Gruß
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Elha
Gast
|
 |
Re:Longlife Bröselhase
« Antworten #9 am: März 28, 2011, 07:02:50 » |
|
Moin Moin 7eichen ...
Da geb ich dir recht ... In Relation zu unseren trainingsscheiben aus ethafoam ist der Hase einen blitztet gestorben.
Selbst nach moderatem Beschuss mit " kinderbögen " .... Nicht auszudenken was mit ihm passiert wäre wenn er ernsthaftem Beschuss ausgesetzt worden wäre .
Herzliche Gruesse in die heimathügel
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Elha
Gast
|
 |
Re:Longlife Bröselhase
« Antworten #10 am: März 28, 2011, 21:59:38 » |
|
Also ... Heute morgen hatte ich einen supersympatischen Mail und telfonkontakt mit Christof Unger .
Er hat mir die sehr kulante Variante angeboten den Hasen retour zu senden , quasi zu Forschungszwecken, Und mir einen neuen zu senden. Top service ... Vielen dank dafür
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Longlife Bröselhase
« Antworten #11 am: März 29, 2011, 08:09:00 » |
|
Sag ich doch - der Christoph ist ein netter und der Service super.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Korkenzieher
|
 |
Re:Longlife Bröselhase
« Antworten #12 am: März 29, 2011, 09:26:47 » |
|
Sag ich doch - der Christoph ist ein netter und der Service super.
Kann ich nur bestätigen! Auch wir habe 2 Longlife- Tiere seit knapp einem Jahr im Verein, da bröselt nix. Viel Glück mit dem neuen (Oster-)Hasen Grüße markus
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Paddy
Gast
|
 |
Re:Longlife Bröselhase
« Antworten #13 am: März 30, 2011, 22:29:18 » |
|
Ist doch gut gelaufen. In der Regel helfen vernünftige Gespräche mit Händlern, die man persönlich kennt. ein Argument gegen neutrale Käufe von Gelegenheitsangeboten aus dem Netz. Die Haltbarkeit der Hasen lässt sich übrigend erheblich steigern, wenn man sie 20m weiter weg stellt!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Nock
Gast
|
 |
Re:Longlife Bröselhase
« Antworten #14 am: März 31, 2011, 09:49:53 » |
|
Die Haltbarkeit der Hasen lässt sich übrigend erheblich steigern, wenn man sie 20m weiter weg stellt! 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|