was ist, wenn die Ware schon gebraucht war.
Ein Beispiel:
Im Rahmen eines zweiwöchigen Amerika-Urlaubs kaufe ich mir einen neuen Bogen für etwa 800 US $.
Nach täglichen Gebrauch während des Urlaubs versende ich den Bogen nach Deutschland.
Der Bogen hat deutliche Gebrauchsspuren.
Würde das rein theoretisch günstiger werden mit dem Zoll und Einfuhrgebühren, da der Artikel gebraucht ist?
Danke schon mal für eure Antworten
Charly
kommt drauf an wie genau der Zöllner hinsieht, bzw. wieviel Bock er hat.
Im Prinzip kannst Du diesen Vorteil nur gültig machen, wenn du eine Rechnung vorlegen kannst, die den Bogen klar ausweist und dass er in der EU gekauft wurde. Dann fallen keine Zölle an (ist zum Beispiel immer wieder Thema bei Fotoequipment, das ja locker mal in die 10-tausende gehen kann bei entsprechenden Gehäusen und Objektiven).
Für den Fall, dass du im Drittland kaufst, den Bogen dort 14 Tage nutzt, wird dir kaum ein relevanter Wertverlust angerechnet. Kommt aber auf den Zöllner an, ob er dich rausfischt.
Prinzipiell bist du aber verpflichtet mit im Drittland erworbenen Waren über der persönlichen Reisefreigrenze (bei nichtkommerzieller Einfuhr) den roten Zollkorridor zu nutzen und die Ware anzumelden.
LG
Markus