Ich freue mich das euch die Arbeiten gefallen, aber bis es neue gibt wird es einige Tage dauern da ich ab Montag erstmal mit meiner Familie die Ostsee unsicher mache. Danach werde ich ein paar neue Klingen machen und wenn die dann von der Wb zurück sind werd ich sicher wieder meine Arbeiten hier zeigen. Die letzten zwei Messer der "Bowhunter Xtreme" interpretation, also das mit dem schwarz/orangenen Griff und das Messer mit dem Natur/grünen Griff sind noch zu haben. Es gibt neben dem Prototyp nur 4 Messer dieser Machart, wobei jedes letztlich ein Unikat ist da die Messer vollständig frei von Hand gefertigt werden und somit zwangsläufig nicht gleich sein können. Eins davon behalte selbstverständlich ich(neben dem Prototyp).
Das nächste Projekt wird ein Messer aus D2 das in der Klingenlänge so um die 15-18cm haben wird, bei einer Klingen Stärke von ca. 6,5 mm. also "vielleicht" weniger was für den Bogner, sondern noch näher am Outdoor/Bushcrafterbereich. Nebenher werde ich noch einige D2 Neck´s mit einer Klingenlänge von ca.7 cm machen. Der Prototyp hierzu ist im Rohling eigentlich schon fertig, aber noch nicht Wärmebehandelt. Also dazu dann später auch mehr...
Kleine Anmerkung noch zum Stahl. Der 1.2379 ist ein Rostträger, aber nicht rostfreier, Kaltarbeits-Werkzeugstahl der für den Laien schwer zu bearbeiten und schwer zu Schärfen, aber dafür äußerst schnitthaltig ist. Ich maltretiere mein Messer jetzt schon einige Tage indem ich damit trockene Robinie hacke etc. und bislang war ein nachschärfen überflüssig. Für mich, trotz der Tatsache das die Wb recht anspruchsvoll ist, ganz sicher einer der besseren Messerstähle!
Jetzt muss ich nur noch wissen wo man in der nähe vom Rosenfelder Strand in netter Gesellschaft gepflegt ein paar Pfeile fliegen lassen kann. Jemand von Euch einen Tip?

Wäre Super, denn ein Urlaub ohne Bogen ist kein Urlaub....
Die Messer hab ich mit, falls jemand das Bedürfnis hat sie zu Befingern, oder eines bei gefallen in seinen Besitz übergehen zu lassen.
Bis dahin lg Euer Steffen