nock
Gast
|
 |
Befiederungs-Konfigurator??
« am: Juli 11, 2011, 09:11:02 » |
|
Gibt es irgendwo im Internet eigentlich einen "Befiederungs-Konfigurator" mit dem man sich virtuell einen Eindruck verschaffen kann, wie Befiederungs-Formen, Farben- und Musterkombinationen wirken?
Auf den Seiten von Gateway und Trueflight habe ich leider nichts derartiges finden können.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
arrowfan
|
 |
Re:Befiederungs-Konfigurator??
« Antworten #1 am: Juli 11, 2011, 09:20:27 » |
|
Gibt es unter www.free-archers.de - Gallerie-arrowfan  Bitte nur als Anregung sehen . Gruß Rolf
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
elBohu
|
 |
Re:Befiederungs-Konfigurator??
« Antworten #2 am: Juli 11, 2011, 09:42:26 » |
|
bei GT gibt es was, ist aber sehr umständlich, weil man den gesamten Pfeil konfiguriert... Ich fände sowas klasse! Sicherlich für gespleißte Federn schwer, aber solid und barred sollte doch möglich sein. Ich habe mittlerweile eine ganze Menge Federn. Dranlegen geht, aber eben nicht für Farben,k die man nicht hat... Also los, wer macht sowas?
Soll ich Bilder beisteuern?
Ivo
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Befiederungs-Konfigurator??
« Antworten #3 am: Juli 11, 2011, 09:58:12 » |
|
Ich könnte mein Musterbuch fotographieren, aber da sind nur weiße Federn drin, weil schwarzes Buch. so 15 - 20 Schablonen bzw. Stanzeinsätze hab ich schon. Ansonsten schau doch mal bei http://eternal-archery.de/dt/index.html rein. Da sind zumindestens fast alle Clipperformen abgebildet.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
elBohu
|
 |
Re:Befiederungs-Konfigurator??
« Antworten #4 am: Juli 11, 2011, 09:59:55 » |
|
Die Formen müsste man nur mit allen Farben füllen und dann über Auswahl einblenden... geht doch bestimmt über Web
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Befiederungs-Konfigurator??
« Antworten #5 am: Juli 11, 2011, 10:01:46 » |
|
@elbohu: gibts nicht für alles eine App ?  Ist aber auch so sehr schwer - aus meiner Sicht eigentlich unmöglich. man braucht meines Erachtens: a) die Farben / Muster der Schäfte bzw. bei gebeizten Schäften eine Möglichkeit zur Definition der eigenen Farbe b) Wraps / Crestings (Farben und Muster) c) Federfarben aller Hersteller d) am und besten ein Farbkalibrierung - sieht ja doch auf jedem Monitor anders aus .. ich nutz immer Brain 1.0 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Befiederungs-Konfigurator??
« Antworten #6 am: Juli 11, 2011, 10:05:21 » |
|
ich nutz immer Brain 1.0  Hmmmm Brain 1.0 und ich Dussel hab bis jetzt immer Fantasie 1.0 und Kreativität 2.2 benutzt 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
elBohu
|
 |
Re:Befiederungs-Konfigurator??
« Antworten #7 am: Juli 11, 2011, 10:12:04 » |
|
Ich denke Schäfte in hell, mittel, dunkel, schwarz und evtl. unifarbene Wraps ind verschieden grundfarben. Dazu grob die Federfarben... Wenn Zeit währe, würde ich das für das iPhone anfangen... aber da war noch ein anderes Projekt, das wartet  Wir wollen es ja nicht übertreiben!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Befiederungs-Konfigurator??
« Antworten #8 am: Juli 11, 2011, 10:24:37 » |
|
ich nutz immer Brain 1.0  Hmmmm Brain 1.0 und ich Dussel hab bis jetzt immer Fantasie 1.0 und Kreativität 2.2 benutzt  Gehen beide natürlich auch ... welches Programm man benutzt bleibt einem ja selber überlassen ... da gibts einige 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Befiederungs-Konfigurator??
« Antworten #9 am: Juli 11, 2011, 10:29:43 » |
|
ich verwende bei den Farben immer gleichfarbene aber jeweils im unterschiedlichen Design. also entweder Gelb-natur und dazu gelb-gebarred oder im Zebradesign. die verschiedenen Designs in den gleichen Farben können natürlich wunderbar miteinander kombiniert werden. dazu die Nocke in der entsprechenden Farbe. die Farbe des Schaftes, ob dunkel gebeitzt oder nur lackiert spielt für mich eine untergeordnete Rolle. meine Federformen schneide ich selbst zu. die sind dann schon etwas größer, haben also etwas mehr Fläche was den Pfeil etwas langsamer macht. Dafür ist das rauschen des Pfeils beim Flug besser zu hören. find ich geil das Geräusch. ob ein -"Befederungskonfigurator" einen Sinn macht oder ob es einen gibt kann ich nicht sagen. hier ist doch der persönliche Geschmack entscheidend der sich durchaus verändern kann. früher bevorzugte ich dunkle Farben für meine Federn, jetzt mag ich mehr die hellen. das wiederfinden von Pfeilen wird durch helle Ferderfarben aber nicht so erleichtert wie es teilweise erzählt und beschrieben wird
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Befiederungs-Konfigurator??
« Antworten #10 am: Juli 11, 2011, 10:33:10 » |
|
Das wiederfinden der Pfeile nicht, aber helle Federfarben helfen dir beim Einprägen der Schussbahn, bzw man sieht wo der Pfeil im Ziel steckt und weiß wie man den nächsten Pfeil korrigiert
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
nock
Gast
|
 |
Re:Befiederungs-Konfigurator??
« Antworten #11 am: Juli 11, 2011, 10:45:01 » |
|
bei GT gibt es was, ist aber sehr umständlich, weil man den gesamten Pfeil konfiguriert...
Der GT-Konfigurator ist gut, wenn es ums Gewicht, den FOC, etc. der Pfeile geht, aber fürs Design der Befiederung taugt er nicht.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Befiederungs-Konfigurator??
« Antworten #12 am: Juli 11, 2011, 10:45:20 » |
|
dafür gibt es jetzt diese Leuchtnocken dachte ich. aber bis jetzt nur für Carbon
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Befiederungs-Konfigurator??
« Antworten #13 am: Juli 11, 2011, 11:06:46 » |
|
Die Leuchtnocken gibts schon länger, ganz so neu sind die nicht .. aber wirklich nur für Carbon ... Sind wirklich ganz nett zu Pfeilflug verfolgen und Pfeil im Wald finden, ist der Pfeil unter der Grasnarbe, hilft aber auch keine Leuchtnocke .. Helle bzw Neonfarbene Federfarben helfen natürlich beim Pfeile suchen, Pink oder chartreuse leuchten im Wald schon etwas raus .. Das Beste um die Flugbahn zu verfolgen sind für mich Tracer-Streifen .. aber wir schweifen schon wieder von Thema ab .. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Tim
|
 |
Re:Befiederungs-Konfigurator??
« Antworten #14 am: Juli 11, 2011, 12:18:08 » |
|
Also ich finde meine Pfeile mit leuchtenen Farben deutlich besser! Und nicht nur im Halbdunkeln und mit UV-Licht, sondern ganz allgemein. Ich hab mit übrigens einfach mal nen ganzen Satz BSW-Federn in allen existierenden Farben bestellt, so kann man gut die Farbwirkung ausprobieren:  Das mit einer App oder einer Webapplikation hätte immer den Nachteil, dass die Farben nie wirklich wirken können.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|