Fotax †
|
 |
Re:Sehnenwachs
« Antworten #15 am: Juli 27, 2011, 07:21:30 » |
|
und außerdem ist Bienenwachs doch deutlich traditioneller als z.B.das fertige Zeugs das aussieht wie ein Klebestift 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:Sehnenwachs
« Antworten #16 am: Juli 27, 2011, 09:17:23 » |
|
Der Klebestift ist aber praktisch. Und der versaut mir nicht alles, wenn er mal im warmen Auto liegt. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
medieval-hunter
Gast
|
 |
Re:Sehnenwachs
« Antworten #17 am: Juli 27, 2011, 09:47:04 » |
|
Ich hab einen kleinen Bienenwachswürfel in einem Lederbeutel, bis der mal ausläuft muss aber schon echt was kommen und nach Afrika will ich in nächster zeit nich 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Sehnenwachs
« Antworten #18 am: Juli 27, 2011, 09:51:02 » |
|
Nur mal so am Rande: wie oft wachst ihr denn eure Sehnen  Mehr als ein bis zwei mal im Jahr kommt das bei mir nicht vor - dann kann ich das auch zu Hause .. da muss ich doch nichts mitschleppen 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Sehnenwachs
« Antworten #19 am: Juli 27, 2011, 10:02:11 » |
|
Da ich öfter mal für jemanden eine Sehne bauen muss ist Wachs bei mir regelmäßig in Gebrauch. Meine eigene Sehne reicht meisten ein bis zwei mal im Jahr, dann wird die eh ausgetauscht.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Sehnenwachs
« Antworten #20 am: Juli 27, 2011, 10:06:23 » |
|
es kommt drauf an wie oft ich jeweils einen Bogen benutze. bei Bögen die ich oft schieße wachse ich 3 bis 4mal pro Jahr. mag übertrieben erscheinen aber es schadet nicht öfter zu wachsen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
medieval-hunter
Gast
|
 |
Re:Sehnenwachs
« Antworten #21 am: Juli 27, 2011, 10:25:25 » |
|
Ich bin jeden Tag auf dem Platz und schieß gewachst wird nach jedem Training. Das schadet nicht und so teuer is so ein Würfel Wax auch nicht.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Basti
|
 |
Re:Sehnenwachs
« Antworten #22 am: Oktober 09, 2011, 13:34:18 » |
|
da kann ich dir auch nicht weiterhelfen benutze bisher eigentlich nur reines Bienenwachs, das funktioniert super
@fotax bist du mit dem bienenwachs als sehnenwachs noch immer zufieden. bin grad am überlegen was ich mache denn ich finde mein bohning wachs nicht mehr und bienenwachs hab ich ja mehr als genug....
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Sehnenwachs
« Antworten #23 am: Oktober 09, 2011, 13:46:29 » |
|
hab auch so nen Wachsstift rumliegen im Vergleich hab ich aber das Gefühl einer längeren Haltbarkeit beim Bienenwachs reibe das Wachs nach dem Auftragen mit nem Lederläppchen gut ein
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Brandy
|
 |
Re:Sehnenwachs
« Antworten #24 am: Oktober 09, 2011, 17:13:24 » |
|
Hab früher auch immer sonen Wachsstift dabei gehabt. Mach ich aber nimmer - warum auch...? So ne FF Sehne ist doch aus Kunststoff und warum sollte ich die jetzt ständig wachsen? Reicht ja wenn ich die alle paar Monate mal daheim wachse um die Fussel wieder bissl anzubappen.
Oder sehe ich das jetzt falsch?
Brandy
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Sehnenwachs
« Antworten #25 am: Oktober 09, 2011, 17:20:03 » |
|
kommt halt auch immer darauf an, wie sehr du die Sehne strapazierst wer viele Pfeile fliegen lässt, wird sicherlich auch häufiger nachwaxen müssen alle paar Monate ist vielleicht etwas wenig, kommt aber letztlich auf den Zustand an und auf den Parcour mitnehmen tu ich das Wachs auch nicht, das sollte zur Vorbereitung daheim erledigt werden
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
singingbull
Gast
|
 |
Re:Sehnenwachs
« Antworten #26 am: Oktober 10, 2011, 00:39:27 » |
|
Im Verein habe ich die Empfehlung bekommen, Bienenwachs mit Olivenöl zu vermischen. Das wäre ideal, um die Sehne zu wachsen. Hat da irgendwer Erfahrungswerte? Bis jetzt musste ich noch nicht wachsen. Mein Bogen ist ja erst ein paar Wochen alt - und meine Sehne hört gerade mal auf, sich zu längen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Sehnenwachs
« Antworten #27 am: Oktober 10, 2011, 06:39:31 » |
|
also ich seh den Einsatz von Olivenöl eher bei der Speisenzubereitung zur Hautpflege gibts was Besseres, und zur Sehnenpflege erst recht reines Bienenwachs und ein Lederläppchen zum Einarbeiten, oder einen Wachs Stick welches Olivenöl ist bei euch im Verein die bevorzugte Sorte? 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Sehnenwachs
« Antworten #28 am: Oktober 10, 2011, 07:13:50 » |
|
Ich würde von Olivenöl abraten. Denn wie alle Lebensmittel verdirbt es irgendwann, dann kannst du den Geruchsanker trainieren. Und ranziges Öl selbst im Bienenwachs ist nicht schön. Entweder die Wachsstifte der verschiedenen Hersteller. Oder wir nähern uns ja den Weihnachtsmärkten ein Stück Bienenwachskerze. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
J-C
|
 |
Re:Sehnenwachs
« Antworten #29 am: Oktober 10, 2011, 09:54:36 » |
|
Das mit dem Olivenöl wird empfohlen, um das Bienenwachs weicher, geschmeidiger zu bekommen. Geht IMHO auch ohne. In den käuflichen Sehenwachse ist aus diesem Grund zum Beispiel Silikon beigemischt. Waschsen sollte man auch Kunststoffsehnen. Die Idee ist ja, durch das Wachs die Microhohlräume zwischen den Sehnensträngen zu verschließen, damit sich dort kein Staub mehr sammeln kann. Der wirkt nämlich wie Scheuerpulver und kann die Sehne beschädigen, im Extremfall zum reißen bringen. Das kommt aber auch wieder aus einer Zeit, als der Bogenschütze hunderte von Kilometer zu Fuss durch Schlamm und Dreck über die Schlachtfelder marschieren musste und eine gerissene Sehen ein absolutes Desaster war. Ich wachse daher meine Sehne nicht mehr, sondern wechsele sie gleich einmal im Jahr aus. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|