Armcat
Gast
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2012
« Antworten #15 am: Januar 17, 2012, 20:05:47 » |
|
So ein Köcher ist bei mir gerade im entstehen. Zumindest was den Eingriff angeht. Da ist mehr Platz als beim Sidekick. Die Kombination mit dem Wildsaufell kommt gut. Wie lang ist dein Köcher?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
grubenreiner
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2012
« Antworten #16 am: Januar 20, 2012, 00:40:32 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Armcat
Gast
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2012
« Antworten #17 am: Januar 20, 2012, 18:22:17 » |
|
Stell doch ruhig ein Paar Detailfotos ein. Allein die Form ist doch Interresant genug.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Geronimo
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2012
« Antworten #18 am: Januar 20, 2012, 18:28:20 » |
|
Moin!
Grubenreiner...das hast Du super hinbekommen!!!!! Da ich weiß, daß das bestimmt nicht deine letzte Arbeit sein wird, bin ich schon auf die nächsten Werke gespannt!
Viele Grüße Danny
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
AZraEL
Jr. Member
 
Beiträge: 186
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2012
« Antworten #19 am: Januar 21, 2012, 12:45:43 » |
|
für fotax - mein wildschweinfelldreipunktgurtlederrückenköcher 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2012
« Antworten #20 am: Januar 21, 2012, 13:16:35 » |
|
ein ganz prima Köcher den du gezaubert hast  gefällt mir sehr gut hast ihn eher weicher gemacht (Richtung HillStyle) oder fester?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
AZraEL
Jr. Member
 
Beiträge: 186
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2012
« Antworten #21 am: Januar 21, 2012, 13:23:09 » |
|
näää, bleib mir weg mit hillstyle  der korpus ist aus der wildschweindecke, oben und unten mit leder eingefasst. das ganze ist schon relativ steif, sitzt aber durch die 3-punkt-gurt aufhängung sehr stabil. sieht man hier vielleicht ganz gut:
|
|
« Letzte Änderung: Januar 21, 2012, 13:25:17 von AZraEL »
|
Gespeichert
|
|
|
|
grubenreiner
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2012
« Antworten #22 am: Januar 21, 2012, 13:24:26 » |
|
ich bin ja kein rückneköcherfan, aber der gefällt mir super! 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Geronimo
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2012
« Antworten #23 am: Januar 21, 2012, 13:41:19 » |
|
Moin,
da kann ich mich nur anschliessen...ein absolutes Superteil!!! Der schönste Köcher, den ich auf diese Art und Weise bis jetzt gesehen habe!!! Das Fell zu vernähen war bestimmt eine unglaubliche Arbeit...und diese ist hier hervorragend gemacht!
Viele Grüße Danny
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Armcat
Gast
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2012
« Antworten #24 am: Januar 21, 2012, 13:53:54 » |
|
Dem kann ich nur zustimmen. Die Aufhängung ist genau was ich für meinen Köcher gesucht habe. Der Köcher steht jetzt schon seit letzten September als Pfeilständer rum, weil ich mich für keine Befestigung entscheiden konnte. Schön verarbeiteter Köcher.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
MJK
Gast
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2012
« Antworten #25 am: Januar 21, 2012, 14:36:10 » |
|
Absolutes Superteil..großes Kompliment..... Wenn es so was zu kaufen gäbe wäre das meine erste Wahl... 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
AZraEL
Jr. Member
 
Beiträge: 186
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2012
« Antworten #26 am: Januar 21, 2012, 18:52:22 » |
|
danke für die netten worte! @ geronimo - ja, das war im wahrsten sinne des wortes eine saumäßige arbeit zu nähen. v.a. wenn man in der innenseite nicht mehr so viel platz für die hand hat, ich hab mir dabei alle knöchel an den blöden borsten aufgescheuert...auf der meinem rücken anliegenden seite habe ich das fell dann aber nur mit einer lederschnur einer einfachen über-kreuz-naht vernäht, die sieht man ja eh nicht.
@ MJK sowas müsstest du wenn dann anfertigen lassen. ich weiss ja wieviel arbeit das bei meinem köcher war - ich glaub unter 350 euro würde ich garnicht erst anfangen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Geronimo
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2012
« Antworten #27 am: Januar 21, 2012, 22:05:25 » |
|
Moin!
Ich beisse mir gerade die Zähne aus...mein erstes punziertes Kelten-Motiv in einem Armschutz... Was soll ich sagen, ich stehe einfach mehr auf meine Western-Blümchen...aber das hier ist auch mal eine Erfahrung! Nicht wundern, das Ding befindet sich noch im absoluten Rohbau und die Kanten der Wildsau sind noch nicht modelliert! Jetzt grübel ich über die spätere Farbe des Armschutzes! Habt ihr eine schöne Idee?
Viele Grüße Danny
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2012
« Antworten #28 am: Januar 21, 2012, 22:13:06 » |
|
sehr schicker Gullinbursti 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Armcat
Gast
|
 |
Re:Vorstellung Lederarbeiten 2012
« Antworten #29 am: Januar 21, 2012, 22:28:07 » |
|
Man Danny, mancher wäre froh so was zu stande zu kriegen was du als Rohbau bezeichnest.
Mit der Farbe würde ich sparen oder nicht wesentlich dunkler werden. Sieht vom Kontrast her jetzt schon hammer aus.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|