Vielen lieben Dank für den Buchtip!! Das ist ja für mich wirklich mal Anreiz mich mit meinen Englisch-Kenntnissen auseinander zu setzen!!

Die Alexander-Methode kenn ich bisher nur vom Reiten her, wobei mir da aufgefallen ist, dass hier viel mit dem "weichen" und "harten" sehen und der dazugehörigen Muskelanspannung im restllichen Körper sowie der Atmung beschrieben ist.
Die Feldenkrais-Methode arbeitet auch in der Form der Körperwahrnehmung und dem in-sich-rein-fühlen. Auch gibt es hier Augen-ATM´s, aber so wie mir es aufgefallen ist (was nicht heißt dass es so ist) ist, das bei der Alexander-Methode die Augen und die Atmung als Initiation hergenommen werden und somit der Körper bzw. die Muskelanspannung im Körper verändert werden kann.
Leider konnt mir aber auch während der Feldenkrais-Ausbildung keiner den Unterschied zwischen der Alexander-Technik und der Feldenkrais-Methode erklären.
Aber die Augen/ das "wie ich sehe" ist ja schon ein Thema beim Bogenschießen.
Netter Buchtip!!
(.... als Übersetzer magst nicht arbeiten??

... wär ein dankbarer Abnehmer für die übersetzte Fassung

)