mK
|
 |
Re:Befiederungsgerät
« Antworten #30 am: Juni 22, 2012, 09:51:14 » |
|
Die Klemmstärke finde ich bei meiner gewundenen Klammer gar nicht schlecht, bei der geraden Klammer die beim Gerät dabei war, ist mir die allerdings auch viel zu gering. Evtl. ist die Gewundene schon eine neuere Version. Was mich aber viel mehr stört, ist die Schwierigkeit den überschüssigen Kleber (wenn man mal etwas großzügig war) wieder von der Klammer zu bekommen ohne die Klammer zu beschädigen. Ansonsten ist das Gerät eines der besten Bearpaw-Produkte! 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Whippet
Full Member
  
Beiträge: 474
"Fred Bear, take me back where I belong..."
|
 |
Re:Befiederungsgerät
« Antworten #31 am: Juni 22, 2012, 09:55:10 » |
|
Feinmotoriker 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
eiger2000
|
 |
Re:Befiederungsgerät
« Antworten #32 am: Juni 22, 2012, 10:50:38 » |
|
@mK Zumindest bei Metallklammern funzt Silikonspray echt gut - sollte doch auch bei Kuststoff gehen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:Befiederungsgerät
« Antworten #33 am: Juni 22, 2012, 11:48:17 » |
|
Silikonspray habe ich noch nicht probiert. Einen Versuch ist es jeden Fall wert. Irgendwas anderes hatte ich mal probiert, aber das war nix. Danke für den Tip!  @Whippet: 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
phaedrus
Full Member
  
Beiträge: 383
|
 |
Re:Befiederungsgerät
« Antworten #34 am: Juni 23, 2012, 01:41:31 » |
|
Mal ein Vorschlag zum Bearpaw,evtl. für das Nachfolgemodell(?):Spare man sich doch den Fertigungsaufwand für die 6-fach Rastung,die brauchts nicht,6-fach kann man auch befiedern,indem man zweimal dreifach macht,halt den Pfeil dann 180 grad dreht,und investiere stattdessen in eine stabilere Klammer.
@markus:Die Klemmringe zu verstärken bringt nix,wenn die Klammer selbst die Klemmkraft nicht "unten" anbringt,und vor allem nicht gleichmässig auf die ganze Länge der Feder verteilt! Das ist übrigens auch ein Problem beim Cartel,die Klammer ist zwar aus Metall und stabil genug,aber absolut flach und klemmt dadurch die Feder nicht unten am Kiel,sondern an den Grannen.
Ansonsten habe ich am Bearpaw nichts auszusetzen,ausser das die Schräubchen für die Winkelverstellung ´nen Hauch länger sein dürften-bisschen zu weit gelöst,und die Mutter fällt weg und man muss alles auseinander nehmen um sie wiederzufinden-inklusive wegspringender Federchen und Kügelchen...schwitz,keuch,ehekrach... :panic:aber alle wieder da!
Ist schon gut,das Teil,nur eben:Klammer,Klammer und(hab´ich´s schon gesagt?)Klammer!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Befiederungsgerät
« Antworten #35 am: Juni 23, 2012, 06:20:44 » |
|
Von den drei Befiederern die ich habe, ist das BP für mich definitiv das Funktionabelste. Aber zum Thema Klammern möcht ich neben der Fderkraft, die für mich gar nicht so das Problem ist, wirklich auch die Führungskante erneut monieren. Bei einer Verschmutzung durch Klebstoff ist eine Reinigung schon sehr schwierig. Gerade bei mir, da ich gerne mit Sekundenkleber arbeite. Wenn es da wenigstens eine Metallschiene daran gäbe, dann wäre vielen Anwendern schon dehr geholfen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Tank
|
 |
Re:Befiederungsgerät
« Antworten #36 am: Juni 23, 2012, 12:16:29 » |
|
Kann mich dem was Fotax sagt nur anschliessen. Ich frage mich wieviel Pfeile macht ihr?
Ich hab jetzt ca. 15 Sätze durch mein BP Gerät gelassen und bin noch immer bei der ersten Klammer. Ja die schaut schon etwas verkrustet aus an der Kante, man sieht aber meine Marker noch immer gut und sie hält. Ich mach auch komische Feder Formen und ungewöhnliche Sets für Freunde und hatte noch nie ein problem. Für mich war die Entscheidung grade weil die Klammer billig ist. Ich dachte mir das wird sicher das Verschleissteil #1 und wenn die unter 10 Euro kostet, dann doch vollkommen egal wenn die nach 10 Sätzen tot ist... Nach 15 geht's noch immer...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Befiederungsgerät
« Antworten #37 am: Juni 23, 2012, 12:43:13 » |
|
habe immer zwei helicale Klammern im Einsatz, mit denen ich insgesamt ca. 30 Pfeilsätze a 12St. gemacht habe so langsam wirds mal Zeit für eine Erneuerung, aber es funktioniert noch immer
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
bowmentom
|
 |
Re:Befiederungsgerät
« Antworten #38 am: Juni 24, 2012, 08:48:30 » |
|
Hi zusammen,
hab auch das bearpaw Befiederungsgerät und mache folgendes gegen das Thema verkleben: Wenn ich die Feder in die Klammer eingespannt habe, drehe ich die Klammer so das der Kiel nach oben schaut. (Richtung meiner Augen, ich sehe auf den Kiel). Dann nehme ich eine Schmirgellatte (Körnung 180) und schmirgle ein wenig über den Kiel. Der Feinstaub fällt dann beim schmirgeln auf die Klammer und bleibt dort auch. Dann Kleber angeben, und Klammer einsetzen. Nach dem verkleben lässt sich der kleber super mit dem Fingernagel (mann kann auch einen Messerrücken oder ein Kunststoffplättchen nehmen entfernen. Der Feinstaub wrkt ein bischen wie ein Trennmittel.
Versuchts mal.
Gruß Tom
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Armcat
Gast
|
 |
Re:Befiederungsgerät
« Antworten #39 am: Juli 17, 2012, 18:41:03 » |
|
Ich hab bei Stubi gesehen das er für das Cartel sich eine Gewundene Klammer von Martin besorgt hat. Die passt anscheinend genauso.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:Befiederungsgerät
« Antworten #40 am: Juli 17, 2012, 19:57:23 » |
|
Soweit ich weiß muß die Martin-Klammer hinten ein wenig bearbeitet werden.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Befiederungsgerät
« Antworten #41 am: Juli 17, 2012, 20:18:19 » |
|
Warum besorgt Ihr euch nicht einfach Teflonfolie und schneidet für die Innenseiten und Anschlagkanten der Klammer passend zwei Streifen. So kann und wird auch nichts ankleben!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Tortellini
Full Member
  
Beiträge: 490
|
 |
Re:Befiederungsgerät
« Antworten #42 am: Juli 17, 2012, 21:14:31 » |
|
Klingt gut, werd ich mal testen.
Ich fette die Klammer immer etwas mit Vaseline ein; geht auch, man muss nur aufpassen, dass man sich davon nix auf den Kiel schmiert...
|
|
« Letzte Änderung: September 27, 2012, 21:13:40 von Tortellini »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Whippet
Full Member
  
Beiträge: 474
"Fred Bear, take me back where I belong..."
|
 |
Re:Befiederungsgerät
« Antworten #43 am: Juli 17, 2012, 22:52:28 » |
|
aufpassen, dass man sich davon nix auf den Kiel schmiert... Entschuldigung?! Wie darf man das verstehen? 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:Befiederungsgerät
« Antworten #44 am: Juli 17, 2012, 22:57:42 » |
|
FERKEL! 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|