Niels
Jr. Member
 
Beiträge: 107
|
 |
Glassbows selber bauen: Wie/Wo/Womit Lernen?
« am: August 07, 2012, 14:10:34 » |
|
Moin moin! Ich habe spontan keinen Thread gefunden der mir die Infos liefert die ich Suche, lasse mich aber gerne eines besseren belehren ( bitte dann mit Link )! Ich habe bereits einen Bogenbau-Kurs erfolgreich absolviert und bin mit einem 60#Eibenbogen nach Hause spaziert, den ich leider noch nicht schießen will ( um mir keine Fehler & Muskelkater anzutrainieren ). Jetzt würde ich gerne noch ein bisschen weiter Richtung Bogenbau gehen (lese und sehe viele tolle Dinge von euren selbstgebauten), und zwar richtung Glassbows! Ich bin auf der Suche nach einem Tollen Bogenbaukurs für Glassbows oder Büchern, die speziell darauf eingehen! Für alle Tips/Infos bin ich dankbar! Cheers
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Dornier
|
 |
Re:Glassbows selber bauen: Wie/Wo/Womit Lernen?
« Antworten #1 am: August 07, 2012, 15:22:18 » |
|
Gib bei Tante Google mal Swissbow ein. Endung weiss ich nicht aus dem Kopf. .Com oder .ch
Da findest du eigentlich alles an Wissen zu diesem Thema.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Glassbows selber bauen: Wie/Wo/Womit Lernen?
« Antworten #2 am: August 07, 2012, 16:32:27 » |
|
Meine Leben als Traditioneller Bogenschütze begann im April als ich zusammen mit meiner Freundin bei J-C einen Schnupperkurs gemacht habe Ich teile mir seit 3 Wochen einen 25# Littlestick mit meinem Vater (den ich auch mit der Bogenbegeisterung angesteckt habe), in den nächsten Tagen kommt eine Lieferung Quicksticks & Redmen wobei ich mir über die Stärke noch nicht ganz im klaren bin (40#-50#).
seit April Bogenschütze und ein 60# Eibenbogen gebaut. bis Du denn richtig gut schiessen wirst dauert es noch eine Weile. da ist der 25# Littlestick schon die bessere Wahl den ich leider noch nicht schießen will ( um mir keine Fehler & Muskelkater anzutrainieren ).
von daher ist deine Einstellung absolut richtig. ich tue mir solch starke Bögen überhaupt nicht an. weniger ist manchmal mehr. was Dornier geschrieben hat ist zu empfehlen. und hier: http://mind-factor.de/html/kurse.html ist ein guter Bogenbauer der Kurse anbietet. ist in der Nähe von Regensburg.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
bowmentom
|
 |
Re:Glassbows selber bauen: Wie/Wo/Womit Lernen?
« Antworten #4 am: August 07, 2012, 23:14:39 » |
|
Hallo Niels, da gabs mal was vor noch nicht allzu langer Zeit. Schau mal rein. Ich fand den Bericht gut. http://alt.archers-campfire.rocks/index-topic=1559.0Gruß Tom
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Niels
Jr. Member
 
Beiträge: 107
|
 |
Re:Glassbows selber bauen: Wie/Wo/Womit Lernen?
« Antworten #5 am: August 08, 2012, 09:28:34 » |
|
Guten Morgen! Super, das hat mir schon sehr geholfen - jetzt werde ich mich mal ein bisschen näher mit den Themen auseinandersetzen (Lesen&nach Kurse ausschau halten)! Woher bezieht ihr denn eure Hölzer? Von lokalen Händlern oder über einen Bogenholz-Versand? Cheers Niels
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ulf
|
 |
Re:Glassbows selber bauen: Wie/Wo/Womit Lernen?
« Antworten #6 am: August 08, 2012, 18:59:28 » |
|
Hallo Nils, ich habe das Glück in einem Holzverarbeitenden Betrieb zu arbeiten, da da fallen öfter mal Reste an, die für Griffstücke genügen. Frag doch deswegen mal den Schreiner deines Vertrauens. Auch Gartenabfälle können manchmal schöne Stücke enthalten, vorrausgesetzt, man hat die Zeit abzuwarten, bis das Holz trocken ist. Ich benutze u.a. Furnier für die Wurfarme kannst du vielleicht auch beim Schreiner bekommen... Ansonsten wurde glaub ich dieser Link hier im Forum mal empfohlen: http://www.webshop-hermanski.de/webshop/product_info.php?cPath=115_116&products_id=763 Ich habe da persönlich noch nichts bestellt und kann daher keine eigene Meinung dazu abgeben... Wo wohnst du denn, vielleicht hätte ich noch ein paar Reste für Griffstücke oder Tips abzugeben, müsste ich mal nachschauen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Glassbows selber bauen: Wie/Wo/Womit Lernen?
« Antworten #7 am: August 08, 2012, 19:15:27 » |
|
Hermanski hat so ziemlich alles zum Bogenbau. und liefert generell schnell. mit dem Shop: http://www.bogenbaumaterial.de/ habe ich noch keine Erfahrungen gesammelt. scheinen aber auch vieles zu haben. und Schreiner oder örtlicher Holzhandel ist sowieso immer möglich. sag was und für was es sein soll. die helfen bestimmt. wollen schließlich etwas verdienen. werde ich demnächst wieder mal einen Besuch abstatten. ( aber ich baue ohnehin keine Bögen mehr )
|
|
« Letzte Änderung: August 08, 2012, 19:22:15 von Burkhard »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Dornier
|
 |
Re:Glassbows selber bauen: Wie/Wo/Womit Lernen?
« Antworten #8 am: August 08, 2012, 19:25:08 » |
|
Bogenbaumaterial hat mir meinen Bambusrohling geliefert.
Und einen Backingbambusrohlingstreifen.
Alles gut geklappt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Glassbows selber bauen: Wie/Wo/Womit Lernen?
« Antworten #9 am: August 08, 2012, 19:30:24 » |
|
( aber ich baue ohnehin keine Bögen mehr )
Und wann hörst du mit dem Bogenschiessen auf? Und dem Posten hier? wird doch eigentlich höchste Zeit ?? 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Glassbows selber bauen: Wie/Wo/Womit Lernen?
« Antworten #10 am: August 09, 2012, 10:03:14 » |
|
( aber ich baue ohnehin keine Bögen mehr )
Und wann hörst du mit dem Bogenschiessen auf? Und dem Posten hier? wird doch eigentlich höchste Zeit ??  bist gemein. das Fichtenpech kann ich übrigens gut gebrauchen. Dank an Dich. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Glassbows selber bauen: Wie/Wo/Womit Lernen?
« Antworten #11 am: August 09, 2012, 10:42:35 » |
|
Gut, bei mir lag es jetzt 2 Jahre rum. Und dafür ist es zu schade.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Glassbows selber bauen: Wie/Wo/Womit Lernen?
« Antworten #12 am: August 09, 2012, 11:44:49 » |
|
wie hast Du denn damit geklebt ? im Topf erhitzt oder sonstwie
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Glassbows selber bauen: Wie/Wo/Womit Lernen?
« Antworten #13 am: August 09, 2012, 14:38:03 » |
|
Konservenbüchse, Topf einsauen war mir zu schade. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Glassbows selber bauen: Wie/Wo/Womit Lernen?
« Antworten #14 am: August 09, 2012, 16:42:27 » |
|
Konservenbüchse, Topf einsauen war mir zu schade.  hab so einen alten Topf der sonst im Metallschrott landen würde. der vwird mein Fichtenpechkochtopf
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|