Rohschafttest in kurz:
Der Rohschafttest
Beim Rohschafttest werden befiederte und unbefiederte, aber sonst identische Pfeile geschossen. Bei einem pendelnden Pfeil wird die Bahn des befiederten Pfeils durch den höheren Luftwiderstand im Bereich der Nocke stärker korrigiert als die Bahn der unbefiederten Pfeils.
Bei perfektem Pfeilflug treffen also befiederter und unbefiederter Pfeil die Scheibe an der gleichen Stelle. Selbst bei schlechtem Pfeilflug können sich die Bahnen auf dem Weg zum Ziel mehrfach schneiden, da der Pfeil um die korrekte Bahn hin und her pendelt. Um sicherzustellen, dass die Scheibe nicht zufällig auf einem solchen Schnittpunkt steht, muss der Test mehrfach und aus verschiedenen Entfernungen (5, 10, 15 und 20 Meter) ausgeführt werden.
Hat sich nach mehrfachen Schießen ein eindeutiger Unterschied zwischen befiedertem und unbefiedertem Pfeil herausgebildet, so geht es an die Analyse:
Unbefiederter Pfeil ist:
höher Nockpunkt ist zu tief
tiefer Nockpunkt ist zu hoch
links Pfeil ist zu steif (Rechtshandschütze)
rechts Pfeil ist zu weich (Rechtshandschütze)
Ansonsten: Google ist dein Freund

Am einfachsten gehts wirklich bei deinem HdV .. oder wenn du einen FITA Platz hast .. evtl. gibts ja dort jemanden der ein paar unbefiederte Pfeile hat ..
Ansonsten: lies doch das noch mal durch:
http://www.shootingthestickbow.com/rich_text_3.html