africanarcher
|
 |
Auszugskontrolle
« am: November 02, 2010, 21:57:08 » |
|
Die Fita-Schützen benutzen fast ausschließlich einen Klicker. Nun gibt es so was ja auch für unsere Schießform: Crick-It Proven Draw Check System B. Ferguson benutz z. B. die Rückseite seiner Broadheads als Klicker; ziehen bis die Klingenrückseite die Finger der Bogenhand berührt. Wie sind euere Erfahrungen?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Whippet
Gast
|
 |
Re:Auszugskontrolle
« Antworten #1 am: November 02, 2010, 22:10:30 » |
|
So was suche ich auch schon. Habe mir mal was überlegt einen "Summer" zu basteln, um die Propriozeption auszunutzen.... Aber der Gedanke ist in einer Schublade verschwunden...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Auszugskontrolle
« Antworten #2 am: November 02, 2010, 22:20:42 » |
|
Musste erst mal googlen wie das >Ding< funktioniert  Hab bis jetzt nur immer auf 2 Ankerpunkte geachtet (im Prinzip also gefühlte Auszugskontrolle), wär aber mal interessant das zu probieren. @africanarcher: Kennst du auf die schnelle einen Händler in Deutschland?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Whippet
Gast
|
 |
Re:Auszugskontrolle
« Antworten #3 am: November 02, 2010, 22:22:22 » |
|
Roscho, hast Du nen Link oder so?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Auszugskontrolle
« Antworten #4 am: November 02, 2010, 22:38:54 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Auszugskontrolle
« Antworten #5 am: November 02, 2010, 22:44:20 » |
|
@roscho Ja, Versuchs mal beim SSC-Allermann: http://www.allermann.de/@Fotax, Beim Spiegel musst Du aber den Fokus von der Scheibe auf den Spiegel lenken.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Auszugskontrolle
« Antworten #6 am: November 02, 2010, 22:45:13 » |
|
ja da schau her - war der Fotax doch schneller ... Spiegel und Vereinskollegen sind natürlich auch hilfreich, gell Fotax ?  Auf einem youtube video von hunters niche sieht man auch mal so einen klicker im einsatz bei ungefähr 1:24 .. unten an der Sehne festgemacht ... und die Bögen schaun auch recht nett aus ..
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Auszugskontrolle
« Antworten #7 am: November 02, 2010, 22:50:05 » |
|
@africanarcher: schon wieder Allermann - na die kennen mich jetzt schon
Habs gefunden: Art-Nr.: 675009 Predator Klicker "Crick-it" 13,50 € .. hält sich ja in Grenzen ..
und die haben auch diese schönen Bögen .. Off Topic: hat die schon mal wer geschossen ? Hunters Niche Predator ?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Auszugskontrolle
« Antworten #8 am: November 02, 2010, 22:57:32 » |
|
frag mich gerade was mir eine Auszugskontrolle nützt an die ich mich im Training gewöhnt habe, sie aber im Wettkampf nicht benutzen darf  ist hier nicht die Gefahr erst so richtig intuitiv durcheinander zu kommen  ich steh am Pflock zieh und zieh und es macht nicht klick, jetzt hab ich doch vergessen mich aufs Kill zu orientieren  ist nur so ein Gedanke von mir, hab in einem anderen Leben ja auch mit Klicker geballert
|
|
« Letzte Änderung: November 02, 2010, 23:03:43 von Fotax »
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Auszugskontrolle
« Antworten #9 am: November 02, 2010, 23:03:32 » |
|
Ich seh da so wie den Formaster: 50 mal mit um das Gefühl zu bekommen - dann weg und versuchen das zu halten. Irgendwann geht das ganze in "Fleisch und Blut" über und der Auszug stimmt. Dann nur ab und zu zur Kontrolle ob das Gefühl auch passt. Im Wald würden die Longlife-Tiere durch das Klicken doch auch verjagt 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mklist
Gast
|
 |
Re:Auszugskontrolle
« Antworten #10 am: November 02, 2010, 23:06:52 » |
|
Tag auch, erinner mich grad an die Geschichte mit den Fingerspitzen. War zwar Fita aber beim Blindschuss zog ich ab Akerpunkt weiter. Da hat ich auch kein KLICK die Sehne rutscht eh von selber von den Fingern und bei Schultermuskeln ist eh irgendwann Schluß, wenn sich die Schulterblätter berühren. Also geht von selber.... Kollegen hatten nach langer Zeit eher Probleme damit (Klicker) schossen beim KLICK vom Nebenmann 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Whippet
Gast
|
 |
Re:Auszugskontrolle
« Antworten #11 am: November 02, 2010, 23:08:17 » |
|
Roscho hat Recht, durch dieses Klicken und das mehrfache Wiederholen arbeitet man das "Körpergefühl", also die Propriozeption unbewusst ein. Irgendwann hat man es einfach "im Gefühl", wann das klicken kommen sollte. Und dann klappt's auch ohne das Ding. Resultat: Immer gleiche Auszugslänge  Ich werde mir das Teil mal besorgen.... Ist ja nicht allzu teuer. Und mklist hat gerade die Begründung geliefert, warum so ein Teil auf einem Wettkampf verboten gehört 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Auszugskontrolle
« Antworten #12 am: November 02, 2010, 23:11:58 » |
|
laufen wir bei all diesen Dingen nicht Gefahr uns zu sehr zu technisieren, und uns unser Gefühl kaputt zu machen? habe dabei etwas die Sorge wieder in irgend ein altes Fitamuster zurückzufallen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Whippet
Gast
|
 |
Re:Auszugskontrolle
« Antworten #13 am: November 02, 2010, 23:16:10 » |
|
Kann ich schon verstehen, aber eine identische Auszugslänge ist immens wichtig für ein exaktes Treffen. Und gerade weil wir das Ding ja nur zum Aufbauen des Körpergefühls benutzen würden, wäre das einfach eine effizientere Trainingsmethode. Und dann - weil wir es "im Gefühl" haben - sind wir wieder beim Intuitiven angelangt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Auszugskontrolle
« Antworten #14 am: November 02, 2010, 23:16:38 » |
|
@Fotax: Gefühl muss man erst haben bevor man es kaputtmachen kann  Das Lernen einer korrekten Bewegung ist wirklich schwer - man denkt immer man machts schon richtig bis einem ein anderer zeigt wie es wirklich geht  und wenn kein andere da ist helfen eben so kleine Tricks wie der Formaster oder der Crick-it. Niemals natürlich als technisches Hilfsmittel - da geb ich dir sofort recht - nur zur Trainingskontrolle bzw zur Entwicklung des Körpergefühls ..
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|