Mhm... meine Langzeiterfahrungen mit Longlife beziehen sich bis dato nur auf einen Fasen (und eine Ratte), der jetzt seit über zwei Jahren Sommers wie Winters, Tags und Nachts im Garten rumlungert. Neben einem Franzbogen-Hasen. Also der Hase ist als solcher nicht mehr wirklich zu erkennen, der Fasan schaut zwar schon ein bisschen gestresst aus (Farbe verblasst ein bisschen), ist aber noch ziemlich gut erhalten. Obwohl der letzte Winter bei uns echt krass war.
Ich denke, die kann man gut und gerne mal stehen lassen, da kann nicht wirklich schnell was kaputt gehen.
Wenn man natürlich 1a-Aussehen so lange wie möglich behalten möchte, sollte man die Teile schon sicher stellen. Ist schon wahr mit dem Frost, siehe den armen Hasen... Ein Jammer.
