Nock
Gast
|
 |
Pfeile selber basteln spart nicht viel - oder: wo steckt der Rechenfehler?
« am: November 24, 2010, 14:33:46 » |
|
Ich möchte einen meiner Pfeilsätze vergrößern und nun sitze ich da, rechne und grübel - Schäfte oder fertig konfektionierte Komplettpfeile? Im Verein gibt es sogar ein Befiederungsgerät. Meines Wissens noch nie genutzt und irgendwie beginne ich zu ahnen, dass auch ich nicht derjenige sein werde, der, wo, als erster ... Goldtip Traditional Hunter: Schaft 6,-, dazu Nock, Spitze, Insert und 3 Naturfedern 4", macht summarum 8,40 €. dito, aber nach Wunsch konfektioniert und pfannenfertig: 9,24 € Soll ich wirklich für 84 cent Differenz, total unerfahren und mit zwei linken Händen, das Basteln beginnen? Versaue ich dabei einige Federn oder gar einen ganzen Pfeil, war es das mit der Differenz auch schon.  (alle Preisangaben BSW)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
sailing arrow
Gast
|
 |
Re:Pfeile selber basteln spart nicht viel - oder: wo steckt der Rechenfehler?
« Antworten #1 am: November 24, 2010, 14:42:12 » |
|
Nock und Insert sind im Normalfall inklusive.
Ansonsten: Dem einen macht es Spass die Selbstgebauten zu schießen, der andere Kauft fertig.
Jeder wie er meint, nur umrechnen in einen Stundenlohn geht nicht
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
grubenreiner
|
 |
Re:Pfeile selber basteln spart nicht viel - oder: wo steckt der Rechenfehler?
« Antworten #2 am: November 24, 2010, 14:51:30 » |
|
Nock unhd Insert sind ja schon dabei. edit sagt: da war africanarcher schneller
und du hast recht, ich hab beim selberbauen auch schon schäfte versaut. aber der ultimative grund für mich war das ich ohne selberbauen kaum einen rohschafttest machen kann, ohne diesen optimale pfeile aber immer tlw. glückssache bleiben.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Pfeile selber basteln spart nicht viel - oder: wo steckt der Rechenfehler?
« Antworten #3 am: November 24, 2010, 14:52:02 » |
|
Selbstgebaut ist selbstgebaut ...
Im Ernst: preislich aufrechnen kannst das natürlich nicht - wg. 84 c Differerenz "lohnt" sich das natürlich nicht.
Wenn du selber baust hast du natürlich mehr Möglichkeiten, wenn du z.B. mit den Schäften mal einen Rohschafttest machen möchtest um ein passenden Pfeil zu finden muss du natürlich hinterher die Federn selber drauf kleben. Oder eine Feder ist mal kaputt - kannst einfach austauschen - oder es ist Freitag und du brauchst fürs WE schnell noch ein paar Pfeile ..
oder: selberbauen macht einfach Spass ...
Und das mit den 2 linken Händen: so schwer ist das nicht ..
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Brandy
|
 |
Re:Pfeile selber basteln spart nicht viel - oder: wo steckt der Rechenfehler?
« Antworten #4 am: November 24, 2010, 14:52:44 » |
|
Der Vorteil meiner selbst gebauten gegenüber denen von BSW ist der, dass ich länger Freude daran habe. BSW klebt die Inserts einfach nur mal eben rein - die Standart-Inserts natürlich. Ich gebe mir da mehr Mühe und raue an und entfette, dazu dann die langen, stabilen TopHat Inserts und ausserdem hab ich persönlich mit Endfest300 bessere Ergebnisse als mit Sekundenkleber. Auch waren die Federn auf den einmal von mir bestellten BSW Pfeilen mehr als schlampig verklebt (teilweise über mehrere cm kein Klebstoff bzw kein Kontakt zum Schaft) und irgendwie auch ned grad die erste Wahl - hab schon nach 5 Tagen neu befiedert. Da kam dann die Zeit zum abkratzen dazu, die Kohle für die neuen Federn etc. Ich mach das also von nun an komplett selbst. Ist ja mein Hobby und macht mir Spass - und in Stunden darf man sowas eh nicht rechnen, wie AA schon sagt. Da bin ich dann schnell bei 150 EUR für so nen Satz... Ohne Material.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Pfeile selber basteln spart nicht viel - oder: wo steckt der Rechenfehler?
« Antworten #5 am: November 24, 2010, 15:38:41 » |
|
Ich baue all meine Pfeile selbst. Allerdings schiesse ich nur Holzpfeile und Du meinst Goldtip-Schäfte. Wenn ich selbst baue kostet ein Pfeil etwa 4 €uronen. Dafür bekomme ich keinen Fertigpfeil. Die sind mindestens einen €uro teurer, meist kosten sie mehr. Ich kann mir vorstellen das dies für alle Pfeile, egal aus welchem Material sie gefertigt sind gilt. Und ich schiesse mit selbst gebauten. Zu denen habe ich einen Bezug weil ich sie selbst angefertigt habe. Und sag mal ehrlich - sind deine Hände wirklich so links oder ist es etwas Bequemlichkeit  die sagt; kaufen ist einfacher.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:Pfeile selber basteln spart nicht viel - oder: wo steckt der Rechenfehler?
« Antworten #6 am: November 24, 2010, 16:56:50 » |
|
Zwei linke Hände hast du wohl nicht. Sonst würdest du kein Bogenschießen. Und bei euch Carbonpfeilschützen ist das ja auch nicht mehr als Federn drauf und Insert einkleben und fertig. Wer das nicht hinbekommt...  Davon mal ab bei 84 ct Ersparnis hast du bei 12 Pfeilen einen umsonst und noch etwas über im Gegensatz zu fertig konfektionierten. Das empfinde ich schon als eine lohnenswerte Ersparnis.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Pfeile selber basteln spart nicht viel - oder: wo steckt der Rechenfehler?
« Antworten #7 am: November 24, 2010, 18:53:30 » |
|
Mir geht es einfach darum, das ich, wenn ich es selbst mache, mehr Zutrauen zu meiner Ausrüstung habe. Ich muss gestehen, das, falls ich es gut könnte, ich mir auch meine Bogen am liebsten selber bauen würde. Aber dafür gibt’s es ja zum Glück HuntersNichs und H. Hill Archery; natürlich noch viele ander gute Bogenbauer. Da ich selbst ablänge – Insert einklebe – Nocken mit Teflonband einsetze und selbst befiedere, bin ich viel flexibler als wenn ich kaufen würde. Aus wirtschaftlicher Sicht rechnet sich das allerdings nicht immer, da hast Du recht.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Pfeile selber basteln spart nicht viel - oder: wo steckt der Rechenfehler?
« Antworten #8 am: November 24, 2010, 19:09:31 » |
|
@ Nock selbermachen ist keine Hexerei, das schaffst Du schon wenn Dich der Virus erwischt hat, macht Peile bauen mächtig Spass
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Duke
Gast
|
 |
Re:Pfeile selber basteln spart nicht viel - oder: wo steckt der Rechenfehler?
« Antworten #9 am: November 24, 2010, 22:38:53 » |
|
Der eigentliche Gewinn kommt beim Basteln von Holzpfeilen: Schaft 1,60 € Spitze 0,60 € Federn 0,90 €
...macht bei Selfnocks zusammen 3,10 € statt der üblichen ca. 8,00 €
Und beim "Farbdesign" ist man auch flexibel.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Whippet
Gast
|
 |
Re:Pfeile selber basteln spart nicht viel - oder: wo steckt der Rechenfehler?
« Antworten #10 am: November 24, 2010, 22:44:44 » |
|
Selbstbauen ist in jedem Fall vorzuziehen. Die Gründe wurden bereits genannt im Sinne der eigenen Flexibilität und persönlichem Tuning. Ich baue auch nur selber, da es meine Pfeile einfach nicht gibt (GT Trad Hunter, Alu Nock Insert, Schwanen- und Gänsefedern). Man kann die Pfeile einfach besser den eigenen Vorlieben anpassen oder auch für sich tunen. Und das kann man mit Stangenpfeilen nicht. Und gerade bei Holzpfeilen muss man die Pfeile selber bauen, wenn man mit denen treffen will. Die gekauften sind ganz nett, kommen aber nicht an einen Satz selber gewichteter, gespinter etc. Schäfte heran.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fianna
|
 |
Re:Pfeile selber basteln spart nicht viel - oder: wo steckt der Rechenfehler?
« Antworten #11 am: November 24, 2010, 23:07:26 » |
|
Meine Pfeile werden auch selbst gebastelt. Ich geb allen meinen vorrednern recht. selbstgebaute pfeile, auch wenn es "nur" carbonis sein sollten sind einfach mehrere Zacken besser und schöner. Man kann sein Design selbst bestimmen, kann seine Leidenschaft in den Pfeilen mit einbrigen, man kann seiner Kreativität freien lauf lassen, kann sie für sich einfach zu den "schönsten Pfeilen die es gibt" machen. Bei Holzpfeilen ist es natürlich noch etwas mehr was man machen kann, was umso schöner ist. Es ist doch einfach nur schön wenn man sich so intensiv mit seinen Hobby beschäftigen kann, oder? Ob das jetz riesen ersparnisse sind, oder nicht ist mir in der hinsicht total wurscht, denn es sind dann "meine Pfeile", die meinen charakter haben und nicht irgendwelche "von-der-stange-pfeile", die jeder haben kann. ich mags gern individuel von dem her werd ich auch weiterhin meine Pfeile alle selber basteln. Und das mit den linken Händen kann man trainieren! 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Pfeile selber basteln spart nicht viel - oder: wo steckt der Rechenfehler?
« Antworten #12 am: November 25, 2010, 08:28:33 » |
|
Es wird sogar noch günstiger wenn man die Federn selbst sammelt. Dadurch kann der Preis eines Pfeiles halbiert werden. Beim Gassigehen mit dem Hund schön am Main entlang. Wenn die Wasservögel bzw. alles was Federn trägt in der Mauser ist findet sich so einiges. Etwas kompliziert ist es die Federn so zu bearbeiten das diese verwendbar sind, also sie vom Federkiel zu trennen. Ein bissi Schwund ist immer dabei. Aber ein so befiederter Pfeil hat was.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:Pfeile selber basteln spart nicht viel - oder: wo steckt der Rechenfehler?
« Antworten #13 am: November 25, 2010, 08:47:07 » |
|
Ich hab seit ein paar Jahren Gänsefedern vom örtlcihen Geflügelhof.
Die Arbeitszeit darf man bei so was nie rechnen. Ich bin von Mitte Dezember bis in den Februar beschäftigt, Federn und Pfeile zu richten. Sind immer wieder mal ein paar ruhige Stunden im Keller.
Und das Wickeln der Federn mach ich immer Freitags, wenn die Kinder im Karate sind und ich dort bei einem Kaffee warte. Gibt immer wieder nette Gespräche.
Gruß
Grizzly
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Pfeile selber basteln spart nicht viel - oder: wo steckt der Rechenfehler?
« Antworten #14 am: November 25, 2010, 08:50:40 » |
|
Also ich hab mal bei einem Händler die Easton Poverflights bei 12 Stück gleiche Ausstattung durchgerechnet: Selbstgebaut pro Stück 4.70€ Gekauft pro Stück 6.90€
Beim GT Traditional Hunter: selbstgebaut 8.44€ gekauft 11€
Also für mich sind das doch schon ziemliche Unterschiede. Rechengrundlage war 12 Schäfte fertig gestanzte 4" Federn und Combo Points
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|