Fotax †
|
 |
Re:Badelatschenbogenköcher
« Antworten #15 am: Juli 12, 2013, 18:54:10 » |
|
Ich bin es gewohnt erst dann zu meckern, wenn ich konstruktiv kritisieren kann. Dazu gehört aber in diesem Fall, daß ich erstmal den B-Köcher angefingert habe, um mir ein Urteil zu bilden, und nicht nur nach Bildern kommentiere. Ich habe es in diesem Fall getan, und bin davon überzeugt. Einen passenden Bogenköcher für z.B. einem Mingo oder Tombow zu bekommen ist recht schwierig. Der B-Köcher passt hier optimal, und ist als Endprodukt auch nicht mehr als Badelatschen erkennbar. Über Farben kann man ebenso streiten wie über manche Beiträge. Für mich zeugt so eine sauber angepasste Lösung von verdammt viel Hirnschmalz, das man erst mal haben muss.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
BärTiger
|
 |
Re:Badelatschenbogenköcher
« Antworten #16 am: Juli 12, 2013, 19:26:20 » |
|
Was ich hier vermisse ist eine konstruktive Kritik welches die eigentliche Natur eines Forums ist. Hier werden Fachgespräche über Pfeile und Material geführt und wenn dann ein solcher Beitrag auftaucht wo jemand einen Badelatschen in all seiner Farbenfrohe Form als einen Bogenköcher verwenden möchte kommen mir doch ersthafte Zweifel ob der Beitrag nicht in einem anderen Forum besser platziert wäre.
Ich möchte dich mal auf die Antwort 4 hinweisen, deine Kritik war wirklich sehr konstruktiv! Über Form und Farbe meines Badelatschen Köchers habe ich kein Wort geschrieben, was Du allerdings an Phantasie da einbringst scheint ja abenteuerlich zu sein. Wenn ich deine Beiträge seit 10.2010 überfliege, ist viel Kritik aber nicht wirklich konstruktives oder gar hilfreiches vorhanden. Fühl dich einfach nicht angesprochen wenn ich etwas zu Badelatschen frage, über deine Zurückhaltung in meinen Beiträgen wäre ich dankbar. Ein angenehmes WE aus dem eigentlich sehr schönen Donautal
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Täble
|
 |
Re:Badelatschenbogenköcher
« Antworten #17 am: Juli 12, 2013, 19:28:24 » |
|
@ Powerländer den Badelatschenbogenköcher -puh ist das ein langes Wort- den Roscho hier vorgestellt hat habe ich ebenfalls nachgebaut. Da lila oder rosa  nicht die Farben meiner Wahl sind wurde er anschließend mit Leder bezogen. Er ist absolut Parcours tauglich und erfüllt seine Zweck, gekostet hat das Teil gerade mal 3,-- Euronen, gefallen muss er dir nicht. Bin gespannt auf deine Bastelarbeiten, viel hab ich davon noch nicht gesehen bzw. hab ich überhaupt schon was gesehen? ich denke nicht Grüßle Täble
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Atalon
|
 |
Re:Badelatschenbogenköcher
« Antworten #18 am: Juli 12, 2013, 20:01:51 » |
|
Hmmmm. Hier wird von Sinnhaftigkeit, Kritik, Schönmalerei und ähnlichem gesprochen. Nicht jeder hat zudem einen Rhetorik-Kurs besucht und drückt sich vielleicht auch mal unklar aus....da schließe ich mich mit ein.
Hier geht es aber auch um Kreativität, um Ideen, um günstige Alternativen, Handwerkskunst und Bastelarbeit. Und eben genau diese Dinge werden diskutiert, kommentiert und beurteilt. Ich glaube keiner möchte hier zum professionellen Ausrüstung-Hersteller mutieren. (auch wenn einige das Zeug dazu hätten)
Also wenn jemand hier professionelle Handelsware erwartet, sollte sich vielleicht diese Person überlegen, ob sie im richtigen Forum ist und nicht andere Teilnehmer, die ihrer Freizeitgestaltung nachgehen, eben dies unterstellen.
Kritik ist ok, aber bitte konstruktive oder mit persönlichem Bezug "für mich nicht..", "nicht mein Geschmack...', "ich bevorzuge...." o.ä.
Just my 2c
|
|
« Letzte Änderung: Juli 12, 2013, 20:05:27 von Atalon »
|
Gespeichert
|
|
|
|
HP
|
 |
Re:Badelatschenbogenköcher
« Antworten #19 am: Juli 12, 2013, 22:42:14 » |
|
 Ich muss zugeben ich versteh die Kritik am Bogenköcher aus Badeschlappen nicht wirklich. Ich hab auch einen. Es ist ein dankbares Teil und fast durchgehend in Gebrauch. Gedacht war er ursprünglich zum Roven damit ich wegen der drei Pfeile die ich da mitnehm nicht immer nen Rückenköcher brauch und schwer sollt er auch nicht sein. Mittlerweile ist er zum ständigen Begleiter geworden und ist auf 7 Pfeile aufgestockt. Er ist nicht schwer, ist regengetestet  ( trocknet ruckzuck wieder ab), hält gut und als ich vor kurzem auf dünnere Pfeile gewechselt habe - einfach vom zweiten Schlappen ein neues Unterteil ausgeschnitten - fertig - Pfeile halten wieder. @Powerländer magst nicht mal schreiben was Dich an den B-Bogenköcher stört? Ich versteh nicht ganz warum ich mir einen Bogenköcher für 80 € aufwärts kaufen soll. Er schaut anders aus, vielleicht "schöner", "ordentlicher" oder wie auch immer. Die Funktion ist aber doch die gleiche? .... Dann sagt doch bitte mal nicht zu allem Ja und Amen. Etwas schön reden hat noch niemanden etwas gebracht. Denkt mal drüber nach, Denn wer zur Quelle möchte muss gegen den Strom schwimmen.
Ist erledigt - hab keinen Köcher von der Zuliefererindustrie  Schönheit ist relativ - solange der beabsichtigte Zweck erfüllt ist und es nicht gar so grausig (schon wieder Geschmackssache) aussieht .... ich kann mit meinem Bogenköcher sehr gut leben (und ich versteh die Kritik ehrlich nicht  ) gegen den Strom schwimmen ... siehe oben  kein Köcher der Zuliefererindustrie  (wo jedoch jetzt die Quelle in Sachen Bogenköcher liegt bin ich überfragt  ) Der Punkt der mich beim Bogenköcher allgemein "stört" ist der das ich nicht weiß wohin mit kaputten Pfeilen die bevorzugt auf den ein oder anderen Parcours anfallen können. Da nehm ich dann lieber den Rückenköcher 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Epona
|
 |
Re:Badelatschenbogenköcher
« Antworten #20 am: Juli 13, 2013, 08:40:22 » |
|
Ich glaube, wir sollten mal ein Bade-oder sonstige-Latschen-Bogen-Rücken-oder-Seiten-oder-sonst-verrückter-Köcher-Turnier machen und den Herrn Powerländer dazu einladen. Um ihm mal unsere Kreativität in ihrer ganzen Länge und Breite zu zeigen. Und gewinnen tut natürlich nicht der mit den meisten Punkten, sondern der mit dem verrücktesten Köcher. Da ich nicht besonders handwerklich begabt bin, aber dank Rosi inzwischen etwas filzen gelernt habe, wird es bei mir dann ein Filzlatschenköcher werden  Lassen wir uns auf jeden Fall den Spaß hier im Forum mit unseren vielseitigen Bastelarbeiten und den verschiedenen Meinungen dazu nicht nehmen! Dafür steht doch unser Forum!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Badelatschenbogenköcher
« Antworten #21 am: Juli 13, 2013, 08:42:23 » |
|
Jepp 
|
|
« Letzte Änderung: Juli 13, 2013, 08:46:37 von Fotax »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Täble
|
 |
Re:Badelatschenbogenköcher
« Antworten #22 am: Juli 13, 2013, 09:23:42 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Powerländer
Jr. Member
 
Beiträge: 166
|
 |
Re:Badelatschenbogenköcher
« Antworten #23 am: Juli 13, 2013, 22:42:48 » |
|
Zitat einfügen Ich glaube, wir sollten mal ein Bade-oder sonstige-Latschen-Bogen-Rücken-oder-Seiten-oder-sonst-verrückter-Köcher-Turnier machen und den Herrn Powerländer dazu einladen. Um ihm mal unsere Kreativität in ihrer ganzen Länge und Breite zu zeigen. Und gewinnen tut natürlich nicht der mit den meisten Punkten, sondern der mit dem verrücktesten Köcher.
Da ich nicht besonders handwerklich begabt bin, aber dank Rosi inzwischen etwas filzen gelernt habe, wird es bei mir dann ein Filzlatschenköcher werden
Lassen wir uns auf jeden Fall den Spaß hier im Forum mit unseren vielseitigen Bastelarbeiten und den verschiedenen Meinungen dazu nicht nehmen! Dafür steht doch unser Forum! Braucht ihr nicht. Seit froh und stolz auf das was ihr in eurer Kreativität entwickelt und belustigt damit den rest der Bognerwelt. Bei mir pers. langt es nur für nen hohen Blutdruck. Mag ja sein das es dem einen oder anderen ähnlich geht. Dem rest der Kreativtruppe wünsche ich fürs zukünftige Werkeln alles Gute. Immer schön weiter Posten am besten mit Bildern. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Tyrnaud
|
 |
Re:Badelatschenbogenköcher
« Antworten #24 am: Juli 13, 2013, 22:54:21 » |
|
Warum ärgert dich die Bastelwut der anderen hier so sehr?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Powerländer
Jr. Member
 
Beiträge: 166
|
 |
Re:Badelatschenbogenköcher
« Antworten #25 am: Juli 14, 2013, 07:14:40 » |
|
Warum ärgert dich die Bastelwut der anderen hier so sehr? Hallo Tyrnaud Bastelwut sollte eigentlich belohnt werden, das ist meine ehrliche Meinung. Und ohne Bastelwut gibt es vielleicht sogar keinen Fortschritt. Auch ich habe in meinen ersten Jahren (was schon was her ist) an dem einen oder anderen rumgebastelt. Ein bischen was ist für mich geblieben und der Rest war "Schrott" oder einfach nicht durchdacht genug. Die sache mit dem Badelatschen habe ich nur zum anlass genommen zu versuchen das die Bastelkönige mit ihren erfolgen sich vielleicht doch was im Hintergrund halten sollten, und zwar so lange bis das sie etwas entworfen haben von dem man sagen könnte das es einem gelungen ist und evtl. andere Bogner daran Interesse haben könnten. Ich kann ja nur von mir reden, aber einen Badelatschen möchte ich nicht als Bogenköcher haben. Irgendwie etwas Ärgerlich empfinde ich es auch das sich Bogner die sich eine Super Ausrüstung gönnen und nur vom Feinsten haben möchte auf einmal eine solche Low Budget Variante Favorisieren. Das Leben ist kein Ponyhof und wir sind hier bis auf wenige ausnahmen Erwachsen Männer. Denen wird doch auch mal im Arbeitsleben gesagt das sie etwas nicht im Sinne des Arbeitgebers gemacht haben. Hätte der Tigerbär das Material eines Badelatschen in irgend einer Form untergebracht die dem eines "Normalen Bogenköchers" einspricht und dies sich auch noch im Praxiestest als gut erwiesen hätte wäre das für mich ein vorzeigbarer Erfolg. Kann jetzt nur hoffen das meine Contrabeiträge zu diesem Thema die Bastler unter uns dazu inspiriert haben selbst in den Hobbykeller zu gehen und den Grundgedanken aufzugreifen und etwas weiter ausreifen zu lassen. Es ist nämlich so, das nicht alle Dinge die es auf dieser schönen Welt gibt automatisch was mit Bogenschiessen zu tun haben müssen. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Badelatschenbogenköcher
« Antworten #26 am: Juli 14, 2013, 10:12:23 » |
|
Sag mal was hast du dir denn reingepfiffen? Du sagst, hier im Forum gibt es lauter Abnicker, die alles toll und super finden. Du maulst hier relativ unqualifiziert rum, und greifst sogar User persönlich an (aktuell BärTiger). So langsan reicht es aber. Es zwingt dich niemand hier mitzulesen, und Kommentare abzugeben, oder User pers. anzugreifen. Die Idee des B-Köchers kam ursprünglich aus dem Fletchers Corner, den du damit ja auch indirekt kritisierst, und wurde von uns ebenfalls aufgegriffen. Ziel war es einfach, einen passenden ultraleichten Bogenköcher zu bauen, der an sehr leichten Bögen wie z.B. dem Mingo oder Tombow funzt. Der oft so gerühmte Eagle's Flight Mini Bogenköcher ist genau genommen auch nichts anderes, außer daß er noch zusätzlich mit Leder überzogen ist. Das kann ich ruhigen Gewissens so schreiben, da wir in der Gruppe fast alle möglichen Bogenköcher Typen haben, und so Vergleiche aus praktischen Versuchen anstellen können. Daß beim Bau eines B-Köchers hinsichtlich der Farbe zusätzliche Preferenzen ausgelebt werden können, find ich absolut in Ordnung. Für mich selbst gibt es prinzipiell nur schwarze Badeschlappen, aber wenn jemand eine andere Farbe möchte, warum nicht? Selbst bei Herrn Eichler findet man bei den Pfeilen die Farbe Rosa, oder möchtest du dich auch darüber mokieren? Ein sauber verarbeiteter B-Köcher, der obendrein noch mit Leder überzogen ist, kann optisch und qualitativ problemlos mit nem Eagle's Flight Mini mithalten. Mehr mag ich jetzt nicht zu soviel unqualifizierter Kritik sagen. An alle anderen User hier im Forum sei gesagt, lasst euch nicht verunsichern oder ärgern und macht so weiter.
Fotax, der auch lieber selber baut, als fertig zu kaufen auch wenns nicht immer perfekt ist, so ist es wenigstens selbst angefertigt
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
paluma
|
 |
Re:Badelatschenbogenköcher
« Antworten #27 am: Juli 14, 2013, 11:06:30 » |
|
@powerländer: Lieber powerländer, wenn Du meinst, dass Ausrüstungsgegenstände nur dann von traditionellen Bognern verwendet werden dürfen, wenn sie zu einem entsprechenden Preis von der Zulieferindustrie gefertigt wurden - oder so professionell sind, dass man sie wenigstens dafür halten könnte - dann geh ruhig einkaufen! Vielleicht hast Du ja zwei linke Hände und missgönnst deswegen anderen ihre teilweise echt genialen Ideen, wie man aus einfachen Mitteln brauch- und vorzeigbare Ausrüstung herstellen kann. Ich bin zwar - als erwachsene Frau - vielleicht aus Deiner Sicht nicht ganz so ernst zu nehmen wie erwachsene Männer, aber dennoch möchte ich hier auch noch ein wenig konstruktive Kritik anbringen: wenn man so streitsüchtig ist, wie Du es offenbar bist, dann sollte man sich doch - zu einer gepflegten Ausdrucksweise - auch eine Rechtschreibung aneignen, die es anderen erleichtert, den entsprechenden Autor auch wirklich ernstzunehmen. Ich weiß ja nicht, wie's anderen hier geht, aber wenn ich in zwei Sätzen auf fünf Rechtschreibfehler stoße (Änderung: ich mußte doch mal nachzählen: in einem Satz neun Fehler  ) , dann störe ich mich daran so sehr, dass mir der Sinn des Geschriebenen nicht mehr so wichtig erscheint...
|
|
« Letzte Änderung: Juli 14, 2013, 11:54:44 von paluma »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Tyrnaud
|
 |
Re:Badelatschenbogenköcher
« Antworten #28 am: Juli 14, 2013, 13:20:58 » |
|
Hm...
...also erstmal finde ich, das jedem seine Meinung zugestanden werden sollte...auch einem User, der etwas nicht gut findet oder etwas für sich ablehnt... ...ob man dabei persönlich werden sollte, ist ja eine Sache der persönlichen Einstellung...der Prägung, Lebenserfahrung...oder was auch immer... - ob man es nun negativ wertend verpacken muss...lass dahingestellt sein - dann gibts ebend contra...
...ich persönlich würde mir den Badelatschen wohl nicht installieren, obgleich ich den schon witzig finde... Ich muss bei Weitem nicht das Beste vom Besten haben...aber an Willow und Mephisto möchte ich keine "Kick / Takko / Aldi / Lidl etc. Strandware" montiert haben...wobei ein Badelatschenbogenköcher auch vom namhaften Hersteller viel Geld kosten könnte...ich würd ihn trotzdem nicht kaufen...
Aber ne Wandhalterung / ein Minibogenregal für Pfeile mit montierten Jagdspitzen habe ich aus änlichem Basisimatreial auch schon gebastelt...
Und nun seit alles lieb und nett miteinander - denn das übrige Leben ist wirklich kein Ponyhof...
Tyr
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
paluma
|
 |
Re:Badelatschenbogenköcher
« Antworten #29 am: Juli 14, 2013, 13:28:16 » |
|
Hast ja recht, Tyr, das seh ich eigentlich genauso. Aber in diesem Fall war bei mir einfach die Schmerzgrenze erreicht...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|