Mir ist auch eine (!) Nocke mal kaputtgegangen, wollte welche nachbestellen und die schiere Auswahl hat mich dann wieder vertrieben.
Naja, gerade dann ist es doch von Vorteil wenn Du das nötigste an Kleinkram und Ersatzteilen da hast. Ich hab das zu Beginn auch nicht geblickt mit diesen bescheuerten Zoll-Maßen.
Aber wenn Du Dir dann was bestellst - bei Carbonpfeilen sehr einfach, also "Insert passend für Predator 2 700" und "Predator 2 700 Nocke" oder so auswählen und fertig.
Wichtig ist dann dass Du bei 12 Schöften nicht einfach nur 12 Nocken (sind idR standardmässig eh dabei) bestellst sondern noch ein paar als Ersatz. Dito Federn und Spitzen. Also z.B 20 Nocken, 20 Spitzen etc. Vielleicht auch noch ein paar Inserst. Das reicht dann ne Weile. Wenn Du ne Spitze zerschiesst oder ne Nocke verlierst (passiert halt) dann hast welche auf Lager.
Bei den Grössen ist das einfach:
- wenn man mal exotische Grössen ausklammert hat es bei Holz 5/16 (die dünne Variante) und 11/32 (die dicke, für die meisten die "normale" Variante". Rechne das halt mit nem Online Rechner auf mm um ("zoll cm rechner" googeln - kannst eh oft mal brauchen da beim Bogen immer alls in Zoll angegeben ist) und mess Deine Mittelalterpfeile - findest dann schon raus ob es "die dicken" oder "die dünnen" Schäfte sind - was anderes wird es in der Regel nicht sein ausser die Pfeile sind tatsächlich von Hand aus irgend nem Stock raus geschnitzt, aber das hättest Du am Preis gemerkt.
- bei Carbon is es komplizierter, da blicke ich auch oft nicht durch. Da aber bei Inserts, Nocks etc immer angegeben ist für welchen Schaft die sind is es wiederum easy - NUR die kommen in Betracht. Also mal so grundlegend.
Den Federn is es grad wurscht wie dick der Schaft ist.