Hallo liebe Lederbastler,
da ich zu meinem schönen Seitenköcher von NEET ja gern eine Alternative für den Rücken haben möchte, mich bislang aber nicht an den Bau eines Plains-Köcher gewagt habe, habe ich mir bei BSW einen Rückenköcher bestellt. Ist so ein Idian-Style mit Fransen (man mag es, oder nicht ;-) ).
Das Teil ist gestern auch gekommen und ansich auch ganz anständig. 3 Röhren passen rein und mit etwas Gebrauch sollte er sich auch richtig formen.
ABER der Trageriemen ist extrem kurz. Ist wohl eher für Kinder gedacht, denke ich. So ist er jedenfalls für mich nicht zu gebrauchen.
Die Befestigung ist relativ einfach, so dass ich mir gedacht habe, besorge dir halt einen längeren Gurt.... jetzt kommt ihr ins Spiel

Ich habe mir einen 2m langen Lederriemen (38mm breit, 3.5mm dick) beim Lederhaus bestellt. Dazu eine Nähahle mit mittlerer Nadel. Eine Lochzange habe ich ebenfalls und auch Ösen-Nieten.
Wie auf dem Bild zu sehen, ist der aktuelle Riemen vernäht (ist auch mit 2 unterschiedlichen Lagen Leder gearbeitet).
Leder ist ja nicht wie Stoff und franst aus an den Kanten. Muß ich den Riemen also ebenfalls vernähen oder reicht es, wenn ich einfach Löcher einstanze und ihn dann, wie das Original am Köcher befestige?
Wenn alle "Stricke reißen", muß ich halt doch einmal versuchen, einen Plains Köcher zu bauen (habe mir dafür ebenfalls extra 1x 1m² Kastanie-Velour und 1x 1.4m² schoko Velour in 1.1-1.3mm Leder) mit bestellt.
Aber ich wollte es halt erst einmal so versuchen und einen anständigen Riemen anbringen.
Belehrt mich doch bitte einmal, da ich noch nie mit Leder gearbeitet habe. Achso... der Riemen ist Vollleder, vegetabil gegerbt.
Schon einmal vorab meinen Dank für die Hilfe.
Atalon