In den letzten Monaten habe ich recht wenig in Leder gemacht. Zum einen wenig Zeit, zum anderen gaaanz wenig Lust

Eine kleine bescheidene Arbeit habe ich doch und zwar passt die nicht nur zum Thema Leder, sondern auch zu unserem Hobby – ein Ledergriff für einen Holzbogen.
Ein Freund von mir besitzt einen selbst geschnitzten Holzbogen aus, ... ich glaube Hickory. Er fragte mich ob ich ihm dafür einen Griff aus Leder machen könne – klar, mach ich, habe ich gesagt!
Puuuh, ich und meine große Klappe wieder, habe so etwas noch niiie gemacht!
Er hat sich aus meinem Fundus für Elch entschieden. Habt ihr schon einmal an Elchleder gerochen? – also ich könnte süchtig nach diesem Geruch werden, so ein Ledergeruch ... einfach unbeschreiblich!
Ich habe leider nur ein Bild von dem Endprodukt, versuche aber ein wenig dazu zu schreiben:
Also, als erstes das Leder in der Breite passend zugeschnitten und in der Länge mit reichlich Übermaß. Den Griffbereich großzügig mit Frischhaltefolie umwickelt, das Leder 2-3 Minuten in lauwarmen Wasser eingeweicht und abgetupft, um den Griffbreich gezogen und mit breiten Klammern vorne fixiert – beim Trocknen immer mal wieder etwas nachgezogen – vorsichtig!
Nach dem das Leder trocken war, in so ca. 2 Tagen, den Bogen nun in Folie eingepackt und nur den Griffbreich frei gelassen, denn jetzt kam Sprühkleber zum Einsatz. Der Bereich vorne, wo später die Naht sitzen soll, habe ich auch mit einem Streifen Band abgeklebt.
Bis hierhin der einfache Teil – wie schon geschrieben, mein erster Versuch in dieser Richtung!
Nun zur Naht, die soll ja nach was aussehen!
Die Schwierigkeit für mich hierbei war, den richtigen Abstand der beiden Ränder zueinander zu finden, damit sie später schön gleichmäßig auf Stoß sitzen. Das Leder sollte sich beim Nähen ja noch etwas zusammen ziehen – weder zu fest - so gezogen Nahtlöcher finde ich nicht so toll - noch zu locker. Mit Nadel und Faden hatte ich ja schon Erfahrung, eine meiner leichteren Übungen.
Am Ende habe ich den Faden (hier gefärbter Forellenfaden in 1mm) etwas länger gelassen und noch ein Paar Knochenperlen als Abschluss verarbeitet, die aber jederzeit gefahrlos wieder zu entfernen sind.
Was soll ich sagen, mein Freund war begeistert und hatte plötzlich wieder Spaß an seinem Holzbogen – was will ich mehr!