Danke Armcat, ich bin im großen und ganzen auch sehr zufrieden, aber muss auch gestehn das in Sachen Verarbeitung noch bestimmt vieel Luft nach oben ist

.
Die Druckknöpfe am Längsträger haben ihr passendes Gegenstück an beiden Seiten der Scheide unter den Gurten versteckt und sorgen zusatzlich dafür das die Scheide Sicher und Wackelfrei sitzt sowohl rechts als auch links getragen.
Ich habe einfach rumexperimentiert und bin zu der Lösung gekommen. Ziel war es alle Tragemöglichkeiten abzudecken und nen Feuerstahl unterzubringen.
Das Anformen des Griffes habe ich als aller erstes gemacht indem ich das Leder in Regenwasser Nass gemacht habe und dann um das Messer herum geformt hab. hat ne Weile gedauert herauszufinden wie Nass das Leder sein muss um es formen zu können.
Gefärbt habe ich das Leder dann in Natronlauge, je Länger desto Dunkler...netter nebeneffekt das Leder wird um einiges härter und schrumpft ein wenig. Das Fleckige finde aber schön und ist durchaus gewollt. Ich bin selbst erstaunt wie gut das Messer in der Scheide sitzt. reinstecken passt... und fällt auch ohne sicherungsriemen nicht raus wenn man schüttelt. Die Endhärte hab ich mit Bienenwachs und ner Heisluftpistole erzielt. Allerdings muss das Leder hierzu komplett trocken sein, wie ich schmerzlich erfahren durfte. Den Feuerstahlhalter hat es bei der Prozedur etws mitgenommen, da der noch leicht feucht war durch das ausformen. ...Da konnte es einer wohl nicht abwarten.
Die nächsten eigenen Klingen sind schon fertig, müssen, da es D2 ist, noch in die Härterei, das Micarta hab ich auch schon gemacht und das Leder für die Scheiden hab ich auch schon liegen. Die nächsten Scheiden werden sicher noch ein kleines Stück besser

.
lg Steffen