es ist vollbracht :-)
auf einmal war der köcher fertig ...
und ein sehr großes Glücksgefühl überkam mich als ich ihn auf dem rücken
im spiegel betrachtete :-)
etwas mit den eigenen Händen zu erschaffen und sich voher und während
des schaffungsprozesses immer kräftig Gedanken zu machen wie setze ich
alles um war sehr schön.
dies und das wurde in Erwägung gezogen und das eine oder andere wieder
verworfen, aber letzlich ist alles zu meiner (vorläufigen) Zufriedenheit
gelaufen :-)
praxistest wird zeigen ob ich mich richtig entschieden habe !
aber hier nun die finalen bilder, leider stand mir kein Modell zur verfügung
um den köcher am mann vorzuführen, aber das wird ganz klar in kürze nach
geholt ...
ich glaube ich muß heute noch auf der wiese den köcher einweihen :-)
heutiger ablauf war: den 2. riemen einflechten. 4 meter Flechtband auf 50 cm strecke mit knapp über 100 löcher !
rechnet man im mittel 2 meter die durch jedes loch müssen dann sind das 200 meter strecke ! dann muß man ja noch
100 x durch den Kreuzknoten durch, sind nochmal 200 meter strecke, das entspricht also 400 meter flechtbandstrecek
die man durch 1 loch zieht, kein wunder das man da fast eine stunde pro seite = 2 stunden pro riemen beschäftigt ist.
die löcher lochen sind dabei mit eingerechnet.
die unteren riemen habe ich verworfen, die oberen sind lang genug, ich habe mir aber trotzdem gleich mal Verlängerungen
gemacht falls man mal mit dicker jacke raus muß ;-) die ist aber auf keinem der bilder zu sehen weil ich nicht weiß ob die
wirklich zum Einsatz kommen werden/müssen, wie gesagt, die riemen sind lang genug.
als längenverstellung stand folgendes im raum: dornschließe, 2 D-ringe (wie beim motorradhelmverschluß), den riemen doppelt
nehmen und viele löcher rein machen und dann mit einem Lederband die länge "verknoten", alles wieder verworfen.
ich wollte unbedingt eine stufenlose Verstellung und die habe ich total simpel erreicht :-) ein langloch in einen lederstreifen
geschlagen, der ist grad so lang und dick das der riemen im doppel durch geht. den schiebt man dann bis unten hin und so fixiert
sich der riemen von selbst :-) wie lange das hält und ob das lederstreifle irgendwann ausleiert und das ganze nicht mehr hält wird
sich zeigen, ich bin aber zuversichtlich daß das eine laaaaange Verbindung eingeht ... die oberen riemen habe ich unter dem filz
versteckt und verschraubt. extra nicht verniete, man weiß ja nie ob man das nicht irgendwann mal wieder aufmachen muß und
ich bin ein freund von schnell lösbaren Verbindungen ;-) da reicht eine selbstsichernde schraube und die Sache bleibt zu.
am linken unteren riemenende habe ich einen flachkarabiner angebracht damit kann ich mit dem rechten arm in den gurt schlüpfen
und den linken riemen klinke ich erst ein wenn ich quasi auch im linken riemen bin. ist sicherlich mit dicker jacke von Vorteil, zumindest
wird es sich zeigen, ansonsten ist der auch gleich wieer entfernt weil ich ja auf schnell lösbare Verbindungen stehe und die beiden leder-
streifen die die riemen sichern auch nur aufgeschoben sind ;-)
so mehr fällt mir nun nicht mehr ein, ich hoffe nichts vergessen zu haben, und nun laß ich Blumen ... ähhhh bilder sprechen







