Ylduran
Jr. Member
 
Beiträge: 54
|
 |
Easton Redline: Beschriftung entfernen
« am: Februar 10, 2014, 21:39:14 » |
|
Mir ist jetzt bereits zum zweiten Mal aufgefallen, dass hier Pfeile mit entfernter Beschriftung angeboten wurden: Easton Powerflight 400Easton - ST Excel 500Ich habe vor Kurzem Easton Redline vom AfricanArcher (Vielen Dank!) erworben und wollte nächstes Wochenende anfangen zusammenzubauen. Ohne Easton Produktaufdruck ist das Ergebnis natürlich viel schöner  Wie bekommt man die Beschriftung konfliktfrei und ohne Beschädigungen des Schaftes ab?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Rob
Full Member
  
Beiträge: 414
NEO-TRADITIONAL ARCHER
|
 |
Re:Easton Redline: Beschriftung entfernen
« Antworten #1 am: Februar 10, 2014, 22:18:20 » |
|
versuch mal aceton wenn das ned hilft, feine stahlwolle
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Easton Redline: Beschriftung entfernen
« Antworten #2 am: Februar 10, 2014, 22:28:37 » |
|
Ich nehm immer Aceton .. geht eigentlich immer super !
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ylduran
Jr. Member
 
Beiträge: 54
|
 |
Re:Easton Redline: Beschriftung entfernen
« Antworten #3 am: Februar 10, 2014, 22:33:59 » |
|
Ok. Ich wusste nicht, ob Lösungsmittel und Carbon sich vertragen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Bazi
|
 |
Re:Easton Redline: Beschriftung entfernen
« Antworten #4 am: Februar 10, 2014, 23:18:34 » |
|
Ob die sich vertragen, weiß ich auch nicht, aber ich bislang konnte ich noch keine Prügelei zwischen den beiden beobachten. Ich nehme auch immer Aceton und solange du die Schäfte nicht stundenlang darin einweichst, dürften sie keinen ernstzunehmenden Schaden davontragen. Die Aufdrücke lösen sich sehr schnell auf und die Reste werden ohnehin sofort abgewischt. Wenn du kein Aceton nehmen möchtest, nimm Stahlwolle. Funzt auch prima.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Chris_Cross
Full Member
  
Beiträge: 306
|
 |
Re:Easton Redline: Beschriftung entfernen
« Antworten #5 am: Februar 11, 2014, 00:15:00 » |
|
Stahlwolle in XXX (je mehr XXXX, desto feiner>desto besser) und heißes Wasser.....so mach ich meine Beman MFX Classic blank...da bleibt sogar das Holzdecor erhalten
Gruss Chris
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Easton Redline: Beschriftung entfernen
« Antworten #6 am: Februar 11, 2014, 10:09:35 » |
|
AKO Pads mit etwas Scheuermilch
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ylduran
Jr. Member
 
Beiträge: 54
|
 |
Re:Easton Redline: Beschriftung entfernen
« Antworten #7 am: Februar 11, 2014, 19:27:08 » |
|
Aceton funktioniert bestens und entfettet den Schaft auch gleich gründlich für's Kleben.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Nikolay
|
 |
Re:Easton Redline: Beschriftung entfernen
« Antworten #8 am: März 31, 2014, 01:42:38 » |
|
Aceton funktioniert bestens und entfettet den Schaft auch gleich gründlich für's Kleben.
Funktioniert das auch bei Carbonschäften mit Holzimitat oder wischt man damit auch gleich die Holtoptik weg ?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Easton Redline: Beschriftung entfernen
« Antworten #9 am: März 31, 2014, 06:10:37 » |
|
Geht wunderbar, die Holztapete hält das aus.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Nikolay
|
 |
Re:Easton Redline: Beschriftung entfernen
« Antworten #10 am: März 31, 2014, 17:55:37 » |
|
Sehr gut ! Danke !
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|