Atalon
|
 |
Federn sauber entfernen - FRAGE
« am: Mai 17, 2014, 13:41:51 » |
|
Hallo Kollegen, gebt mir doch bitte mal einen Tipp, wie ich Federn rückstandslos und OHNE Beschädigung der Schäfte sauber entfernen kann. Die Wicklung stellt kein Problem dar. Die lässt sich rel. einfach lösen und entfernen. Aber die Federn  Ich habe gesehen, dass es hierfür ein Tool gibt..... also so ein Schaftmesser, welches wohl die Federn "abhobelt". Aber es muß doch auch mit Hausmitteln einfach und sauber gehen!? Ihr habt doch sicher Erfahrung und einen Hinweis für mich, oder? Die Farbe werde ich von den Schäften einfach abschleifen, bzw. mit einem Scheuerschwamm (diese geseifte Stahlwolle) von den Carbon-Schäften entfernen. Bei Holz einfach abschleifen. Schonmal Dank vorab. Atalon
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Bazi
|
 |
Re:Federn sauber entfernen - FRAGE
« Antworten #1 am: Mai 17, 2014, 14:12:24 » |
|
Ich nehme eine scharfe Klinge/Cutter und gehe anschließend, wenn nötig, mit Stahlwolle drüber. Funzt gut 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Federn sauber entfernen - FRAGE
« Antworten #2 am: Mai 17, 2014, 15:23:41 » |
|
die Elektrikermesser haben da so ne Aussparung zum Anschneiden der Kabelhüllen, damit funzt es gut das ist auch net so scharf und der Schaft wird nicht beschädigt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Atalon
|
 |
Re:Federn sauber entfernen - FRAGE
« Antworten #3 am: Mai 17, 2014, 15:37:26 » |
|
Du meinst eine Ab-Isolierzange? 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Bogeneck Bogner
|
 |
Re:Federn sauber entfernen - FRAGE
« Antworten #5 am: Mai 17, 2014, 16:00:45 » |
|
oder sowas jeder Elektroinstallateur verschleißt davon einige im Jahr meist ist die Hacken klinge noch ok aber der Mechanismus im Inneren geht schon ab und zu mal Kaput einfach mal den Hauselektriker fragen  Gruß Andy
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Atalon
|
 |
Re:Federn sauber entfernen - FRAGE
« Antworten #6 am: Mai 17, 2014, 16:02:50 » |
|
Ah ok..... danke für die Hinweise. Und sorry für das Mißverständnis, Wolverine. Ich hab sogar noch solche Klingen, glaube ich. Gibt es als Cutter-Einsatz 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Federn sauber entfernen - FRAGE
« Antworten #7 am: Mai 17, 2014, 16:03:33 » |
|
jupp geht auch, ist nur nicht so führig, ich hab damit kein Gefühl zum Pfeilschaft 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Federn sauber entfernen - FRAGE
« Antworten #8 am: Mai 17, 2014, 16:04:11 » |
|
Ah ok..... danke für die Hinweise. Und sorry für das Mißverständnis, Wolverine. Ich hab sogar noch solche Klingen, glaube ich. Gibt es als Cutter-Einsatz  kein Problem 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Federn sauber entfernen - FRAGE
« Antworten #9 am: Mai 17, 2014, 16:25:16 » |
|
muß mal schauen, hab mir für die Cutterklingen mal einen Werkzeughalter gemacht, da mir das käufliche Teil zu plump war, ist für mich auch nicht der wahre Jakob da muß man bei Holzschäften höllisch aufpassen um diese nicht zu verletzen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Federn sauber entfernen - FRAGE
« Antworten #10 am: Mai 17, 2014, 17:56:42 » |
|
Wenn du dir angewöhnst grundsätzlich nur mit Wraps zu befiedern, dann brauchst nur noch den Pfeil kurz ins heiße Wasser tauchen, und das Wrap mit den Federn abzuziehen. Anschließend evtl. noch etwas Klebereste entfernen, und neu befiedern. Da ist dann das Pfeilmaltretieren nebst dem dazugehörigen Werkzeug nicht mehr nötig.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sandergemer
|
 |
Re:Federn sauber entfernen - FRAGE
« Antworten #11 am: Mai 17, 2014, 20:03:48 » |
|
Einfach kurz in kochendes Wasser tauchen, abziehen und wieder föhnen. Federn und schaft wie neu.
Gruss Ralf
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
stöckchenschubser
|
 |
Re:Federn sauber entfernen - FRAGE
« Antworten #12 am: Mai 17, 2014, 20:09:51 » |
|
Ich benbutze ein stumpfes gerades Teppichmesser, bzw. die gerade Wechselklinge, auf keinen Fall die Cutterklingen zum Brechen. Bei Carbon und Holz einfach den Kiel vom Schaft gehoben und anschließend, wenn nötig, direkt als Ziehklinge für Klebereste.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Atalon
|
 |
Re:Federn sauber entfernen - FRAGE
« Antworten #13 am: Mai 17, 2014, 23:23:09 » |
|
Ok.....super viele Ideen. Wraps hab ich bei den betreffenden Schäften nicht benutzt, daher die Anfrage. Also mit der Klinge vorsichtig unter den geklebten Kiel und vorsichtig abziehen. Wie gesagt...... die Haken-Cutter-Klingen habe ich. ich werde es mal so machen. Wird schon schief gehen. Danke euch. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Duro
Jr. Member
 
Beiträge: 81
|
 |
Re:Federn sauber entfernen - FRAGE
« Antworten #14 am: Mai 17, 2014, 23:47:25 » |
|
Ich klebe alle Federn mit Saunders Fletch Tite. Wenn ich die Federn wieder ab machen will tauche ich den Schaft in heisses Wasser und ziehe die Federn ab. Nix schnitzen...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|