So,
jetzt muss ich mich mal ganz subjektiv zu Wort melden. Letzte Woche haben mir Chris und Jens eine große Freude bereitet und mir meinen Mohawk zum Testen mitgebracht. Die Wurfarme sind schon Serienstand, der Griff ist noch ein Prototyp der noch deutliche Verbesserungen bekommt.
Wir hatten ein bischen Zeit uns über die bisherigen Entwicklungsfortschritte und Rückschläge zu unterhalten und ich habe einen kleinen Einblick bekommen was es heißt einen Bogen zur Serienreife zu bekommen. Dafür meinen Dank an die Beiden.
So jetzt will ich nicht länger langweilen. Nachdem ich meinen Nockpunkt ausgeschossen hatte (Papiertest), die Standhöhe eingestellt habe und die Sehne eingeschossen war bin ich auf unseren Parcour gefahren.
Pfeile: GT Traditionel 5575 mit 5" befiedert langem Insert Top Hat Bullet Spitze mit 125grain (Ich mag schwere Pfeile eben, außerdem hab ich die ja)
Ich hatte richtig Spass, das Teil liegt mir total gut in der Hand, der Auszug ist gegenüber meinen sonstigen Bögen butterweich, ich konnt gar nicht glauben das das 52# sind. Meine Langbögen sind da schon anderst, aber sind halt auch Langbögen(meine Lieblinge)
Nun zuerst gingen mal alle Pfeile übers Ziel hinaus und nach rechts weg (bin so Recurves eben nicht so gewohnt). Aber nach der ersten halbe Stunde sind wir beide richtig Freunde geworden. Ich hatte eine heiden Spass mit dem Kerl, ich sag nicht, das beste was ich je in den Händen hatte aber ein Bogen den ich ohne wenn und aber empfehlen kann. Vom Preis Leistungs Verhältniss hatte ich noch nichts besseres in der Hand. (ich bin echt 3 Runden über den Parcous).
Mir macht der Bogen Laune, ich hab endlich einen tollen Reisebegleiter den ich in den Koffer bekomme. Ich freu mich auf das neue optimierte Griffstück das ich auch schon kenne, und das noch weitere Verbesserungen in punkto Bruchsicherheit (siehe Bilder Bearpawblog) (30 Jahre Garantie, das ist das Thema) bekommt. Ich habe keine Sorgen den jetzigen zu schießen, die Brüche entstanden bei den Leerschusstests und die beiden Bogenbauer kennen die Schwachstelle und haben die Lösung auch schon umgesetzt. Jetzt kommt das absolute Feintuning, das ist aber nur noch optisch

(Hoffe das der Chris und der Jens das liest, gut ist denen nicht gut genug

)
Was mir noch überrascht hat war die Ruhe. Der Bogen ist leiser wie die meisten Recurves die ich bisher schießen durfte, ich hasse es wenn Bogen klappern, scheppern. beim Mohawk Fehlanzeige.
Für alle die an den nächsten AC Treffen dabei sind, ich werde Ihn dabeihaben und als erstes dürfen Ihn die Teilnehmer beim kleinen AC Treffen mit Training mit Africanarcher befingern und schießen. Bin auf eure Meinung gespannt.
Aber eines sag ich euch, wenn ich dieses Jahr nochmal mit einem Bogen nach Haus komme, dann oh, oh.

Danke an das Baerpaw Team das ich einer der Tester sein darf.
Und euch allen die Ihr wartet, von mir ein klares

, es lohnt. Endlich ein Bogen der auch für den nicht ganz so großen Geldbeutel noch machbar ist, Made in Germany ist, auf den es sich lohnt zu warten.
Tom