Lue
Jr. Member
 
Beiträge: 241
|
 |
"Echte" Federn und Pfeilauflage
« am: Mai 27, 2014, 11:35:23 » |
|
Liebe Bogensport Gemeinde am Lagerfeuer .... viele von Euch werden sich jetzt über die dumme Frage wundern ..... aber
.... werden (echte) Federn, wenn man über eine simple Kunstoff Pfeilauflage schießt, (schneller) kaputt?
LG Wolf
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Pham
|
 |
Re:"Echte" Federn und Pfeilauflage
« Antworten #1 am: Mai 27, 2014, 12:02:41 » |
|
Warum sollte das der Fall sein?
Die Pfeilauflage klappt doch normalerweise bei/durch die Vorwärtsbewegung des Pfeils vom Pfeil weg an das Bogenfenster.000
Ein Freund von mir schieß einen Bogen mit Pfeilauflage und nutzt dazu die Pfeile mit Federn, die er bei seinem Langbogen über Shelf schießt. Eine besondere Abnutzung konnte ich dort noch nie sehen und geklagt hat er auch noch nie ....
P.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
stöckchenschubser
|
 |
Re:"Echte" Federn und Pfeilauflage
« Antworten #2 am: Mai 27, 2014, 12:23:31 » |
|
Nö, wenn man dann noch die Leitfeder inn schießt, sollte gar kein Kontakt mehr bestehen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:"Echte" Federn und Pfeilauflage
« Antworten #3 am: Mai 27, 2014, 12:30:08 » |
|
nö warum auch, war bei meinem ersten Martinbogen auch so, konnte keinen stärkeren Verschleiß feststellen, egal, ob die Hahnfeder innen oder außen war.
|
|
« Letzte Änderung: Mai 27, 2014, 17:23:54 von Wolverine »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Lue
Jr. Member
 
Beiträge: 241
|
 |
Re:"Echte" Federn und Pfeilauflage
« Antworten #5 am: Mai 27, 2014, 17:14:33 » |
|
Danke für die Infos.
Ich dachte das bei den Auflagen dieses Runde Aufwärtshäkchen eventuell die Feder strapazieren würde.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:"Echte" Federn und Pfeilauflage
« Antworten #6 am: Mai 27, 2014, 17:25:42 » |
|
nö tut es nicht, bei mir haben die Teile nur nicht lange gehalten, habe es dann ohne das Teil versucht und das war für mich besser.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Pham
|
 |
Re:"Echte" Federn und Pfeilauflage
« Antworten #7 am: Mai 27, 2014, 18:09:26 » |
|
Gut, der welchen ich mal hatte hatte 9,95 gekostet,und war ein Metallbügel der Richtung Bogenfenster "wegklappte", wenn der Pfeil loslief... Bei dem Plastikteil gebe ich zu habe ich auch bedenken... P.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Lue
Jr. Member
 
Beiträge: 241
|
 |
Re:"Echte" Federn und Pfeilauflage
« Antworten #8 am: Mai 28, 2014, 14:03:08 » |
|
Die aus Metall kann man doch nur mit Button benutzen? Oder?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
stöckchenschubser
|
 |
Re:"Echte" Federn und Pfeilauflage
« Antworten #9 am: Mai 28, 2014, 14:09:35 » |
|
Nö, geht auch ohne, je nach Modell.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|