Hallo und herzlich willkommen Hanne.
Wie meine Vorredner schon sagten, hängt es elementar von deinem Bogen ab.
Dabei ist das Zuggewicht wichtig, was meist auf den Bogen geschrieben steht. Immer gemessen auf 28" Auszug (multipliziert mit 2.54 hast du dann den Wert in cm). Also z.B.
30# / 28" oder ähnlich (das bedeutet, dass du 30lbs/Pfund bei einem Auszug von 28 Zoll auf den Fingern hast).
Danach kommt die Frage, wie weit du tatsächlich ausziehst. Das kannst du relativ einfach annähernd herausfinden.
>> Nimm eine Schnur / einen Wollfaden o.ä. in die Faust. Zieh ihn dann unten heraus, so dass du ihn vorn/außen um die Faust ziehen kannst. Dann ziehst du ihn mit ausgestrecktem Arm bis zu deinem Mundwinkel. Danach mißt du das Stück Schnur von der Vorderseite der Faust bis zu deinem Mundwinkel. --> das ist "relativ" dein Auszug, bzw. reicht zur Beantwortung aus.
Der Pfeil selbst sollte einen halben bis einen Zoll länger sein, als dein Vollauszug (das ist zur Sicherheit, damit der Pfeil dir nicht vom Shelf, also der Auflage rutscht)
Dann kommt die Frage nach dem Material, welches du verwenden möchtest.
Möchtest du dünne Pfeile? Dicke Pfeile? Eher natur? Oder doch lieber robust und stabil?
Mit den oben herausgefundenen Daten kannst du nun aber schon ein Hilfsmittel bemühen. Den Spine Rechner, von denen du im Netz viele findest.
Die fragen nämlich nach genau diesen Angaben (Bogenart, Auszug, Zuggewicht, Pfeillänge und Spitzengewicht).
Bei den Spitzen gibt es welche, die geklebt werden und andere mit inseitigem, selbstschneidendem Gewinde (bei Holz/Bambus).
Im Fall von Alu und / oder Carbon werden zumeist die Inserts mit dem inneren oder äußeren Gewinde in den Schaft geklebt und die Spitze dann ein- oder aufgeschraubt.
Wenn du das alles herausgefunden hast, bist du für ein Gespräch mit einem Verkäufer schon ganz gut gerüstet.
Alternativ kannst du dir natürlich auch passende Pfeile herstellen lassen oder fertige im Satz kaufen. Aber auch dafür brauchst du die o.g. Werte. Um ein wenig Messen und Aufschreiben kommst du also nicht herum.
Für deinen Pfeil mit der Jagdspitze habe ich es so verstanden, dass du diesen nicht zum Schießen, sondern als Deko haben möchtest.
Da würde ich dir anraten, einmal darüber nachzudenken, ob dir so ein Zierstück nicht ein versierter Pfeilbauer "bastelt".
Am besten machst du dir eine einfache Tabelle, in die du deine Werte einträgst. So in dieser Art z.B.
Bogen |
Zugstärke : |
dein Auszug : |
Pfeile |
Pfeilmaterial : |
Pfeillänge : |
Spitzengewicht (hierbei kann dir der Händler helfen, sonst frag nochmal hier) : |
Befiederungsart : |
Pfeilart (dick/dünn) : |
Hoffe, das hilft dir schon ein klein wenig weiter.