recurve1969
|
 |
Re:Klammer für RW und LW Federn
« Antworten #15 am: Juli 29, 2014, 15:24:40 » |
|
@ wolferine 3x mein befiderungsgerät alle achtung respekt vor der sammlung 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Klammer für RW und LW Federn
« Antworten #16 am: Juli 29, 2014, 15:27:17 » |
|
Hallo Micha, von oben nach unten, also die rechte Feder geht wenn man von vorn drauf schaut nach Rechts weg, die linke nach Links von unten gesehen  Gruß Hans - Jürgen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Klammer für RW und LW Federn
« Antworten #17 am: Juli 29, 2014, 15:28:12 » |
|
|
|
« Letzte Änderung: Juli 29, 2014, 15:35:32 von Wolverine »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Achtbaeren
Full Member
  
Beiträge: 386
Bowmen since 1988
|
 |
Re:Klammer für RW und LW Federn
« Antworten #18 am: Juli 29, 2014, 15:29:39 » |
|
Hallo Hans-Jürgen, ich danke, demnach wie gezeigt so:
RW = ) LW = (
in Schußrichtung!
Liebe Grüße Micha
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Klammer für RW und LW Federn
« Antworten #19 am: Juli 29, 2014, 15:30:51 » |
|
 jupp 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
bowmentom
|
 |
Re:Klammer für RW und LW Federn
« Antworten #20 am: Juli 29, 2014, 16:48:20 » |
|
@woverine
Kannst Du die Bilder Erklärungen auch noch für die Federstanzen hinzufügen. Bitte.
Eine linke Feder in einer rechten Stanze, das funkt auch nicht, weil dann der Schaft nicht zu klemmen geht?? Oder irre ich da???
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Klammer für RW und LW Federn
« Antworten #21 am: Juli 29, 2014, 16:51:21 » |
|
werde ich noch machen, aber Du irrst es gibt Federformen die können links wie auch rechts verwendet werden z.B. alle symetrischen Formen, aber auch andere  einige Beispiele werden folgen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ichselbst
Full Member
  
Beiträge: 377
Wenn älle so wäret,wia I sei sott.
|
 |
Re:Klammer für RW und LW Federn
« Antworten #22 am: Juli 29, 2014, 17:28:47 » |
|
Eine linke Feder in einer rechten Stanze, das funkt auch nicht, weil dann der Schaft nicht zu klemmen geht?? Oder irre ich da??? Wenn die Feder nicht zusammengesetzt wird,also nur aus einer vollen Länge gestanzt werden soll,muß der Federkiel nicht klemmen. Man kann ein Grundblech ohne Führungsleisten nehmen,und ein Alublech als Kielanlage verwenden.Das Alublech muß ausgespart werden, damit der Schneidstahl durch das Alu nicht beschädigt wird.Bei der Little Chopper sieht man es: http://www.3riversarchery.com/3Rivers+Little+Chopper+Feather+Die+Cutter_i4398X_baseitem.html
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Klammer für RW und LW Federn
« Antworten #23 am: Juli 29, 2014, 18:21:32 » |
|
so nun, ja Ichselbst hat recht so geht das auch, oder so, das ergibt manchmal auch neue Federformen
so wie die Federn auf dem Bild liegen , werden sie auch in die Stanze eingelegt, ( Wuchsrichtung der Grannen beachten )
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Lin
Newbie

Beiträge: 8
|
 |
Re:Klammer für RW und LW Federn
« Antworten #24 am: Juli 29, 2014, 22:38:39 » |
|
Vielen Dank für die Antworten!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
recurve1969
|
 |
Re:Klammer für RW und LW Federn
« Antworten #25 am: Juli 30, 2014, 06:10:53 » |
|
@ wolverine welche kurse machst du?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Klammer für RW und LW Federn
« Antworten #26 am: Juli 30, 2014, 11:01:24 » |
|
Pfeilbau und was dazu gehört
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|