Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer einer originalen Falkenholz Recurve-Bogen-Tasche.
Ich kannte die Tasche bisher nur von den Bildern der Homepage von Hans Miederer. Ehrlich gesagt war ich von der Filzoptik nicht so angetan und dachte mir...ob das so ordentlich verpackt ist...
Also habe ich es sein gelassen und mir eine Tasche gekauft, in der ich den Bogen in gespanntem Zustand einpacken konnte. Wichtig für mich war, dass auch der Bogenköcher montiert bleiben kann.
Die Tasche war aus Nylon, halb schwarz, halb camo...optisch eine Katastrophe...
Es kam, wie es anscheinend für meinen Bogen kommen musste: In Biersdorf hatte ich jemanden in meiner Gruppe, der eine Widow hatte. Er berichtete mir davon, dass er eine neue Tasche für seine Widow suche, weil er sie nicht immer abspannen, sondern in gespanntem Zustand lassen wollte und er sich gerade eine neue Tasche von Falkenholz gekauft habe, ihm die aber nicht gefalle, da er den Bogen halt abspannen muss.
Wir verabredeten uns, am Abend einmal probehalber zu testen, wiewohl sich unsere Bögen in der jeweils anderen Tasche fühlen...was soll ich sagen...mein Bogen hat gestrahlt vor Freude (und seiner auch).
Da ein einfacher Tausch nicht fair gewesen wäre, habe ich einen schönen Pfeilputzer dazu gelegt und wir waren uns einig.
Soviel zur Herkunft der Tasche...jetzt aber zu den Bildern...
http://www.silententry.de/2014/10/falkenholz-bogen-in-stilechter-behausung.htmlAlso als Fazit: ich bin sehr begeistert von der Qualität und auch von dem Material. Die Tasche ist wirklich sehr zu empfehlen...und bei einem Falkenholz ja eigentlich auch Pflicht :-)
Gruß,
Michael