Mal so fürn Anfang, ich bin mir sicher andere können noch deutlich mehr Tips geben
Je nachdem wo das Gelände ist:
Oftmals die untere Naturschutzbehörde, dann noch der Eigentümer - je nachdem wo der Parcours ist: Bürgermeister/Gemeinde
Ansonsten mal bei einem Verein bzw. Betreiber anrufen und fragen ob sie einem ein bißchen was zu dem Thema erzählen
(z.B. hier ein Bericht wie ein Verein seinen Parcours "bekommen" hat:
http://www.bc-burg-rosenegg.de/?Unser_Verein:Pressearchiv:Parcourseinrichtung )
In einer Ausgabe der Zeitschrift 3D Bogenschießen gabs auch mal was zu dem Thema (hier nur eine Seite davon, falls du das Heft möchtest musst du es wohl bestellen) =
http://www.bogensportverlag.com/downloads/3-d-bogensport-2-2011-3d-parcours.pdfEine weitere Vereinsodysee:
http://www.wolfswald-bogenpark.de/werdegang_parcours/Aus allgemeinen Erfahrungen mit Ämtern etc.: Reden, reden, reden.
Erstelle ein klares Konzept, besonders bzgl. der Sicherheit. Etwaige Sicherheitsbedenken musst du souverän und sicher ausräumen können.
Auf dem Dorf ist es immer gut den Bürgermeister und Gemeinderat positiv zu stimmen und auf seiner Seite zu haben.
Falls es ein Privatgelände mit Umzäunung ist dann sind die Hürden sicherlich niedriger - es hängt davon ab was du (ihr) vorhast.
Jede Gemeinde ist anders, wenn man sich frühzeitig Feinde macht hat man schlechtere Karten.
In einem Ort mag es vllt kein Problem sein, in einem anderen Ort heißt es gleich es rennen wildgewordene mit "Schußwaffen" durch den Wald
Beim DFBV gibt es glaub ich ein Sicherheitskonzept für Bogensportparcours. Einfach mal anfragen