Grizzly
|
 |
Re:Testbericht Bodnik Mohawk 60"
« Antworten #15 am: Januar 07, 2015, 18:24:37 » |
|
Das sieht unlackiert viel heller aus. Da ist was drauf.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Lue
Jr. Member
 
Beiträge: 241
|
 |
Re:Testbericht Bodnik Mohawk 60"
« Antworten #16 am: Januar 07, 2015, 23:59:49 » |
|
Ich verstebe ict iel davon aber so ein Lack wie z.B. beim Big Bear ist nicht drauf.
Das MT fühlt sich an wie unlackiertes Holz.
Geölt?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:Testbericht Bodnik Mohawk 60"
« Antworten #17 am: Januar 08, 2015, 00:05:38 » |
|
Es gibt relativ rauhe Lacke. Es kommt auch darauf an, wie fein vorher geschliffen wurde. Ich kenne das Holz frisch gefräst. In Schleifstufen mit Wässerung zwischendurch bis 1200er Korn und dann geölt. Leider hab ich jetzt kein Bild von so einem nicht lackierten Holzstück, das ist aber wesentlich heller und geht schon ins Grau Braune über. Das Braun bei dir ist naß oder geölt/lackiert.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Testbericht Bodnik Mohawk 60"
« Antworten #18 am: Januar 08, 2015, 00:11:24 » |
|
Bearpaw verwendet nur eine einzige Lacksorte,das weiß ich genau weil ich schon 2 Bögen im Griff nacharbeiten/ anpassen ließ.
Ich versteh das ganze nicht ganz, aber wenn dein Händler mit Henry auf der ATA ist wird sich das doch wohl klären lassen.
Da brauchen wir hier - denk ich - nicht wild weiterspekulieren.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Lue
Jr. Member
 
Beiträge: 241
|
 |
Re:Testbericht Bodnik Mohawk 60"
« Antworten #19 am: Januar 08, 2015, 00:18:05 » |
|
Sehe ich auch so.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|