MW
Jr. Member
 
Beiträge: 165
|
 |
Re:Federnbrenner
« Antworten #15 am: Januar 27, 2015, 20:35:25 » |
|
das ist ein befiederungs- bederbrenner- kombigerät
beim netzteil werden 3 rote, 4schwarze und der grüne draht an dem stecker ( siehe bild) abgetrennt
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
MW
Jr. Member
 
Beiträge: 165
|
 |
Re:Federnbrenner
« Antworten #16 am: Januar 27, 2015, 20:47:58 » |
|
dann wird ein riegel lüsterklemmen halbiert und je eine hälfte oben und unten am befiederungsgerät angeklebt . bei mir hier nur mit doppelseitigem klebeband, weil es schnell gehen sollte. das klebe ich aber noch mit epoxy richtig fest. den grünen draht ( netzteil power-on) verbindet man mit einem schwarzen kabel.
die anderen drei schwarzen und roten kabel hab ich geflochten, weil so wenger kabelsalat rumhängt. die raoten kabel hab ich allesamt auf einen eingang der unteren klemme gelegt und die 3 schwarzen auf eine stelle an der oberen. dann enen 1mm edelstahldraht vom WIG schweißen zurechtgebogenund angeklemmt. wenn ich nun das netzteil einschalte , wird mein befiederungsgerät zum federbrenner..
weiterer vorteil: mein befiederungsgerät steht wackelfrei, weil ich's auf das netzteil geklebt habe.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Federnbrenner
« Antworten #17 am: Januar 27, 2015, 21:00:43 » |
|
Danke für die Info !
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
recurve1969
|
 |
Re:Federnbrenner
« Antworten #18 am: Januar 27, 2015, 21:03:49 » |
|
ich hab den proxon und da stinkt nix wenn du die temperatur richtig einstellst. und halterung brauchst nicht das hast beim zweiten pfeil im griff kostenmäßig viel günstiger
gruß recurve
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Achtbaeren
Full Member
  
Beiträge: 386
Bowmen since 1988
|
 |
Re:Federnbrenner
« Antworten #19 am: Januar 27, 2015, 22:08:39 » |
|
Hi Zusammen,
ich hatte den Young Featherburner in Gebrauch, was ich an dem richtig gut finde sind die Ersatzdrähte, die sind überzeugend auch bei anderen Geräten/ Eigenbauten und besonders haltbar. Ansonsten riecht es sehr ähnlich, bzw. ähnlich belästigend, wie verbranntes Haar oder Horn. Hat mir sehr viel Spaß gemacht, da die Formgebung sehr variabel ist...
Schönen Gruß Micha
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Federnbrenner
« Antworten #20 am: Januar 27, 2015, 22:27:37 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
JP
Jr. Member
 
Beiträge: 134
|
 |
Re:Federnbrenner
« Antworten #21 am: Februar 05, 2015, 09:39:29 » |
|
Guten Morgen,
wie heiß muss denn so ein Federbrenner werden? Der Proxxon kann ja zwischen 150 und 350 Grad geregelt werden. Ich könnte günstig einen Styroporschneider mit 200 Grad bekommen. Reicht das?
Grüße
Pascal
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
recurve1969
|
 |
Re:Federnbrenner
« Antworten #22 am: Februar 06, 2015, 12:51:29 » |
|
versuch macht klug 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|