|
carpe noctem
|
 |
Re:5/16 Schaft mit 55/60# Spine
« Antworten #1 am: Februar 14, 2011, 14:54:21 » |
|
5/16 ist schon arg dünn für den Spinewert. Mit dem Shop habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Bei dem Spinewert würde ich auf 11/32 gehen und wenn du was richtig Stabiles haben willst nimmst du Eschenschäfte.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Hausi
Gast
|
 |
Re:5/16 Schaft mit 55/60# Spine
« Antworten #2 am: Februar 14, 2011, 15:13:51 » |
|
Kann der hohe Spinewert durch komprimieren des Schaftes erreicht werden? Mir geht es nur um optische Gründe. Gruß
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:5/16 Schaft mit 55/60# Spine
« Antworten #3 am: Februar 14, 2011, 15:25:49 » |
|
Dann nimm doch einen Carbon Pfeil in Holzoptik. Schön dünn und hält was aus. Ich hab einen Satz 5/16 in 55# für den Reiterbogen. Mit denen war ich schon im Wald unterwegs. Alles eine Sacheder Trefftechnik  Gruß Grizzly
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Hausi
Gast
|
 |
Re:5/16 Schaft mit 55/60# Spine
« Antworten #4 am: Februar 14, 2011, 15:40:41 » |
|
Danke für den Tip, ich will erstmal bei Holz bleiben, das gefällt mir vom Feeling her sehr gut. Da ich nicht so viel treffe bleib ich erstmal bei solideren Schäften  Gruß
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:5/16 Schaft mit 55/60# Spine
« Antworten #5 am: Februar 14, 2011, 16:20:42 » |
|
Ich habe mich durch den Shop geklickt und keinen Schaft 5/16 mit einem Spine von 55/60 gefunden. Weder bei den middle mountain noch bei den Tas Schäften. Nimm 11/ 32 da bist Du auf der sicheren Seite. Baue gerade selbst Pfeile mit einem Spine von 50/55 und habe mich für die etwas dickeren entschieden
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:5/16 Schaft mit 55/60# Spine
« Antworten #6 am: Februar 14, 2011, 16:28:49 » |
|
....Da ich nicht so viel treffe bleib ich erstmal bei solideren Schäften  .... Gerade deshalb KEIN Holz. Nimm einen günstigen Karbonschaft mit Judo Pints, die graben sich beim Roven nicht ein. Gruß Grizzly
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Hausi
Gast
|
 |
Re:5/16 Schaft mit 55/60# Spine
« Antworten #7 am: Februar 14, 2011, 18:11:32 » |
|
Pfeilbau -> Holzschäfte -> TAS -> TAS Kiefernholzschäfte, zylindrisch, komprimiert Da sind die auf jeden Fall. Ich möchte im Moment wirklich kein Carbon schießen. Ich nehme aber Abstand von den 5/16 und benutze erstmal weiterhin 11/32. Judo Points werde ich mir aber auf jeden Fall auch mitbestellen. Das hatte ich schon wieder aus den Augen verloren  Gruß
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Paddy
Gast
|
 |
Re:5/16 Schaft mit 55/60# Spine
« Antworten #8 am: Februar 14, 2011, 18:55:17 » |
|
Bei Rose-City-Archery gibt es gelegentlich mal Zedern-Schäfte 5/16 in 50-55. Man muss Geduld haben und die Option anmelden. Die Pfeile waren in Ordnung. (Nicht alles, was mit einem hohen Spine angeboten wird, hat diesen auch!) Höhere Spinewerte mit 5/16 erreicht man nur mit Bambussschäften. Ich kenne aber keinen Anbieter, der dies als Fertigpfeil anbietet. Also: Selbermachen (siehe unter "Bambuspfeile"). Ansonsten scheint mir der Rat von Grizzly weise.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Mark
Gast
|
 |
Re:5/16 Schaft mit 55/60# Spine
« Antworten #9 am: Februar 15, 2011, 10:40:59 » |
|
Ich habe hildebrand stika spruce schafte die sind schnell und stark. Aber teuer 2.20 euro.
Mark
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
kra
Gast
|
 |
Re:5/16 Schaft mit 55/60# Spine
« Antworten #10 am: Februar 15, 2011, 13:19:25 » |
|
Für gute Schäfte zahle ich gerne 2€20.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:5/16 Schaft mit 55/60# Spine
« Antworten #12 am: Februar 15, 2011, 14:26:33 » |
|
Rose City Zederschäfte bekommst du eigentlich bei jedem gut sortiertem Händler. Die Qualität ist schon klasse.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:5/16 Schaft mit 55/60# Spine
« Antworten #13 am: Februar 15, 2011, 15:28:52 » |
|
@ Mark die Seite kommt zu meinen Favoriten. Muss ich mir noch viel genauer ansehen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Whippet
Gast
|
 |
Re:5/16 Schaft mit 55/60# Spine
« Antworten #14 am: Februar 15, 2011, 17:34:53 » |
|
Ist Sitka deutlich haltbarer als Fichte / Zeder? Bin ja auch gerade wieder am Gedankenspielen mit Holzschäften für meinen Langbogen, den ich ja irgendwann in meinen Händen halten darf...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|