Hab das "lange" Wochenende zu einem Kurztrip ins Heutal bei Unken / Österreich genutzt ..
Kurzer Bericht:
Wir haben uns im Heutaler Hof bei der Fam. Vitzthum eingemietet: nette Leute, schöne Unterkunft, leckeres Essen, und herrlicher Ausblick .. (gut: Wetter war auch SUPER), Parcourgebühren für den Wilderer Parcour sind für Gäste mit drin.
Schöner Einschiess und Trainingsplatz direkt vor dem Haus der bis 90 m Fita geht ..
Zum Parcour: geht direkt hinter dem Einschiessplatz los, Parcour-Plan gibts auf der Webseite (
http://www.heutaler-hof.at/heutal-lofer/Article/ID/18/Session/1-XkhnddUg-0-3007201132100804/Via/Nav/3D_Parcours.htm)
Fängt zwar im Tal an, geht dann aber schon bald hoch in den Bergwald. Der Parcour liegt an einem Nordhang, lt. Manfred (dem Wirt), machmal "stollig" heisst rutschig und nass, und ja: das stimmt: wasserfeste und griffige Bergschuhe sind dringend anzuraten, eine gewisse Kondition sollte man auch mitbringen und auch keine Angst vor steilen Abstiegen und Schüssen haben ..
aber dann: schön gestellter Parcour mit einigen Überraschungen (Game Trail, Verschwind-Mangei) und auch einigen wahnwitzigen Schüssen .. (60m steil bergab auf einen Bären - nur Stein und Bergbach)
Ich bin Carbon-Schütze und hatte keine Verluste - aber Holzpfeil-Schützen sollten genug Munition dabei haben

Das schöne am Heutal ist aber das es 2 Parcoure in Laufweite gibt.
Nur 500 m weiter ist der Einstieg zum Heutal-Parcour vom Alpengasthof Heutal: (
http://www.alpengasthof-heutal.at/sommer/bogenschiessen.html)
Ein Parcour mit einem ganz anderen Charakter: 3 Runden sind möglich:
Der Parcour fängt "flach" im Heutaler Hochmoor an, Krüppelkiefern, Riedgras und Zwergbirken, und liegt voll in der Sonne: aber Vorsicht:MOORIG und nass ..
nach dem Moor teilt sich der Parcour in die Dickkopf Runde (Bergwald Nordhang steiler a la Wilderer) und die Heutal-Runde (hügelig, interessant gestellt: Rentier auf ca 50 über zwei Hügel: schluck): wir haben beide gemacht

und wem das noch nicht genug ist: über die Strasse gibt es noch den letzten Teil: diesmal im Bergwald auf der Südseite - nochmal schöne Schüsse u.a. auf einen Puma über einen Bergbach ..
Zusammengefasst aus meiner Sicht: durch den unterschiedlichen Charakter der Parcoure und die Nähe: empfehlenswert
Festes, wasserdichtes Schuhwerk und bei Holz genügend Munition sind aber notwendig
Einziges Manko: die Ausschilderung könnte/sollte besser sein ..