Ulme
Gast
|
 |
alte Bear Bögen
« am: November 18, 2010, 10:11:11 » |
|
Wer in diesem Forum schießt einen alten Bear Bogen, bevorzugt aus der Grayling Zeit, welches Modell, Zuggewicht, mit welchen Pfeilen, und wo habt ihr das Schätzchen erstanden? Ich meine ausdrücklich nicht neue Bear Bögen! Bin schon neugierig, vielleicht habt ihr ja auch Bilder!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
grubenreiner
|
 |
Re:alte Bear Bögen
« Antworten #1 am: November 18, 2010, 10:20:08 » |
|
Ich hatte einen Take Down Hunter von ca. 1980 also deutlich nach Grayling. Gekauft hab ich ihn auf Tradgang von nem Kanadier. Leider hat er bei meiner Auszugslänge dicht gemacht deshalb hab ich ihn vor kurzem wieder verkauft.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:alte Bear Bögen
« Antworten #2 am: November 18, 2010, 10:42:29 » |
|
Ich, hier ! Schiesst mein Sohn: Bear Tigercat 1969 60" 33@28 Erstanden vom Vereinskollegen Pfeil: Easton Legacy 1916 29" 4 Zoll Shield Bilder: muss ich mal knipsen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
bear67
Newbie

Beiträge: 27
|
 |
Re:alte Bear Bögen
« Antworten #3 am: November 18, 2010, 10:56:08 » |
|
Hallo
wie schon in meiner Vorstellung beschrieben
Bear Kodiak Hunter 60" 50# Bj. 70 aus der Grayling Zeit Bear Black Bear Magnum 52" 45# Bj. 76 einer der ersten aus der Florida Ära
beide aus der bucht
Schiesse beide seit kurzem mit einer neuen schnellen Sehne, die auch ältere Bögen nicht stressen soll Die Sehne ist von Alex Bows und nennt sich AX PRO. Ergebnis bis jetzt: deutlich schneller und schöner gruppiert.
Pfeile für beide sind CE Heritage 250 mit TopHat 85gr
LG Günter
|
|
« Letzte Änderung: November 18, 2010, 10:58:02 von bear67 »
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:alte Bear Bögen
« Antworten #4 am: November 18, 2010, 10:58:54 » |
|
@Bear 67: ich werd narrisch - die AX Pro hab ich auch seit kurzem auf 2 (neuen) Bögen drauf - auf dem "Alten" hab ich mich nicht getraut Wie lange schiesst du die schon ? Wie bist du drauf gekommen ?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:alte Bear Bögen
« Antworten #5 am: November 18, 2010, 11:20:48 » |
|
Ohne hier jetzt Ulmes Thread entern zu wollen. Vielleicht könnt ihr zu den AX Pro-Sehnen ja mal etwas in einem extra Thread schreiben. Wäre daran interessiert, ob die etwas taugen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ulme
Gast
|
 |
Re:alte Bear Bögen
« Antworten #6 am: November 18, 2010, 11:38:23 » |
|
Den Kodiak Hunter hätte ich gerne, der fehlt mir als Ergänzung zum Kodiak Magnum, außerdem ist es der Bogen, welchen John Voigt in "Deliverance" führte. Gemeinsam mit dem Kwikee Kwiver "Original Recurve" und den für Bear hergestellten X7 Alupfeilen wäre das ein Stück Jagdbogengeschichte!
Günter, welchen Auszug hast du denn? Ich habe auch 250er Heritage mit dem '72er Kodiak Magnum geschossen, 14Strang B50 flämisch gespleißt, 55# auf 29'', musste aber 125er Spitzen schießen.
Die AX Pro Sehne interessiert mich auch, diesmal mache ich aber keine neuen Thread!
Bitte weiter mit der Bear Story!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:alte Bear Bögen
« Antworten #7 am: November 18, 2010, 11:39:29 » |
|
@mK: gibts schon :-) http://alt.archers-campfire.rocks/index-topic=384.0Kam aber weiter noch nicht raus - spricht jemand tschechisch? - dann könnte man ja mal bei Alex nach dem Wunderding nachfragen 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
bear67
Newbie

Beiträge: 27
|
 |
Re:alte Bear Bögen
« Antworten #8 am: November 18, 2010, 11:50:41 » |
|
Wie gesagt, habe die AX Pro (16 Strang) erst seit 6 wochen drauf, also noch nicht wirklich Erfahrungswerte .
Außer der schnellere Pfeilflug, den man schön ab 35 m merkt. und die bessere Gruppierung.
Allerdings musste ich eine Änderung der Standhöhe vornehmen, da die Vibrationen im Bogen mit dem alten Setup schon stärker wurden.
Hoffe die Werbung hält, was sie verspricht und meinen alten Bären passiert nichts.
@ulme
Ich werde mir auch noch den Kodiak Magnum zulegen, bin auf der Suche. Mein Auszug ist wie deiner 29". Meine Heritage gruppieren und fliegen meiner Meinung nach mit den 85gr am besten (auf beiden Bögen) Könnte dir aber den Black Bear Magnum anbieten, falls du Interesse hast.
LG Günter
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ulme
Gast
|
 |
Re:alte Bear Bögen
« Antworten #9 am: November 18, 2010, 12:24:37 » |
|
Wenn ich mir die Machart der AX Pro Sehne ansehe, werde ich den Verdacht nicht los, dass es sich um ein "Low Creep" / "Low Stretch" Garn handelt, welchem aber durch die dicken gespleißten Enden etwas von seiner Schroffheit genommen wird. Ich habe nun zur 14Strang gespleißten Dacronsehne auch ein neue 14Strang Endlossehne aus Dacron B50 für meinen Kodiak Magnum, das Ding ist so kurz gehalten dass ich sie kaum mehr eindrehen brauche um auf Standhöhe zu kommen, die Mittenwicklung ist nicht länger als unbedingt nötig. Da tun sich Welten auf!
Einen tollen Kodiak Magnum hast grad bei Ebay verpasst, aber Alpenpfeilchen hat ein paar da...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:alte Bear Bögen
« Antworten #10 am: November 18, 2010, 12:56:31 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Manfred
Full Member
  
Beiträge: 348
|
 |
Re:alte Bear Bögen
« Antworten #11 am: November 18, 2010, 13:37:59 » |
|
Habe gerade erst vor ein paar Tagen einen Bear Grizzly von 1967 mit 42#58" über ebay.com aus USA erstanden. Ist in einem Top Zustand. Sehne war leider keine dabei, habe aber gerade nach Rücksprache mit "alpenpfeilchen" eine Flämischspleis-Dacron B50 mit 14 Strang bestellt. Wie der Grizzly wirft, weiß ich demzufolge noch nicht, bin im Augenblick nach einer Fersenoperation auch etwas aus dem (Schieß-)Verkehr gezogen. Brenne aber schon darauf, den Bogen zu testen. Ist aber eigentlich nur mehr als Zweitbogen bzw. als Sammlerstück gedacht. Schieße ansonsten einen Quick-Stick.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:alte Bear Bögen
« Antworten #12 am: November 24, 2010, 13:37:46 » |
|
Bear hat immer schon Endlos Sehnen benutzt. Ich zweifel mal an, das die Bear Leute eine gespleißte Sehne empfohlen haben. Ich würde eine Mail direkt an Bear schicken! Link: http://www.beararcheryproducts.com/tech-tips/
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ulme
Gast
|
 |
Re:alte Bear Bögen
« Antworten #13 am: November 25, 2010, 20:44:17 » |
|
Good old times? Der Spruch wird gern missbraucht, bis hin zu: "Früher war alles besser, sogar die Zukunft!" Wenn ich mir aber die alten Bögen ansehe, ist da wahres dran! Wer baut heute noch solche Bögen? Wer baut solch pragmatische Bogenköcher mit dermaßen "idiot proof" Befestigungen? Schönheit pur - meiner bescheidenen Meinung nach.
Bogen: Bear Kodiak Magnum, Bj. 1972, 52'' Länge, ca. 55# auf 29'', 14 Strang Dacron Endlossehne. Ebay, Zustand 9,5+, Kosten € 225,- inkl. Zoll Köcher: Bear Converta Bow Quiver aus 1972 für 4 Pfeile von Alpenpfeilchen. (Winkel für Buchse selber nachgebaut): € 50,- Pfeile: Easton Legacy 2117, 29,5'' Länge, mit Wraps von Theo Kelch und 5'' Trueflight Shields: € 25,-
Bognerherz, was willst du mehr?
Edit: Bilder von heute, 15h.
|
|
« Letzte Änderung: November 25, 2010, 23:01:17 von Ulme »
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:alte Bear Bögen
« Antworten #14 am: November 25, 2010, 22:10:28 » |
|
Nicht nur deiner Meinung nach. Mir geht es mit meinem LegendStick genauso! Aber dein Bear ist schon Super!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|