Gonzo
Gast
|
 |
Langer Auszug...
« am: Januar 30, 2011, 21:00:03 » |
|
Hallo alle zusammen, bald ist unser Nachwuchs da  , und wir kommen aus dem planen nicht mehr raus. Dabei bin ich auf ein kleines Problem gestoßen.Da das Baby ja bald auf der Rücksitzbank mitfährt (ich freu mich schon total), kann ich diese natürlich nicht mehr umklappen. Auch nicht teilweise. Das heißt wenn wir zusammen verreisen kann ich meine beiden Langbögen 70" und 69" lang nicht mehr mitnehmen. Also auf einen Take Down Recurve umsteigen dachte ich mir. Aber damit geht das Problem los. Dieser müßte einen Auszug von 32" vertragen. Die meißten Bögen sind aber zu kurz oder von schlechter Quallität so das sie den Auszug auf dauer nicht vertragen würden.Einige erfolglose Versuche habe ich schon hinter mir  . Selbst bei den meisten Custom Made Bögen hört es bei 30" auf. Also nun meine Frage an euch: Weiß jemand welcher Bogen für mich in Frage kommen könnte? Auch einen One Piece mit 64" länge könnte ich noch unterbringen. Gruß Gonzo
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:Langer Auszug...
« Antworten #1 am: Januar 30, 2011, 21:16:04 » |
|
Bear TD mit B Handle und WA #3 kommt auf 64", oder einen teilbaren LB ? 70" geteilt gibt dann 35" und passt in den Kofferraum.
Gruß
Grizzly
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
regiu-natter
|
 |
Re:Langer Auszug...
« Antworten #2 am: Januar 30, 2011, 21:22:27 » |
|
Schau dir mal den Martin Hunter an. Ein Vereinskollege (Riese) schießt den mit 32" Auszug und der macht das bisher ohne Probleme mit.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Langer Auszug...
« Antworten #3 am: Januar 30, 2011, 21:23:04 » |
|
wenn Du eh schon auf LB geeicht bist, wäre ein zweiteiliger Langbogen doch die beste Wahl - evtl. kann man ja auch einen Deiner LBs mit ner TD Hülse versehen und das Problem ist gelöst - welche Langbögen hast Du denn?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Langer Auszug...
« Antworten #4 am: Januar 30, 2011, 21:32:27 » |
|
Ich danke auch, dass ein T/D Longbow die geeignete Lösung ist. Es gibt diese als zwei – und dreiteilige Ausführung.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Gonzo
Gast
|
 |
Re:Langer Auszug...
« Antworten #5 am: Januar 30, 2011, 21:38:49 » |
|
@ Fotax Mein 69" ist Custom von TFK Bogenbau. Bin Ich sehr zufrieden mit. Der 70" ist auch Custom aber von einen Tschechischen Bogenbauer. Den Namen habe ich leider vergessen. Beide würde ich ungern zersägen  . Matin Hunter habe ich auch schon probiert. Ich finde aber das er ab ca 30" ziemlich dicht macht. Bear TD hatte ich noch nicht zum testen. Werde aber mal schauen wo ich einen auftreiben kann. Danke
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
HaraldG
Gast
|
 |
Re:Langer Auszug...
« Antworten #6 am: Januar 30, 2011, 21:38:54 » |
|
Du könntest auch ein Tradtech Pinnacle (19" Mittelteil) und lange ILF-Wurfarme ins Auge fassen. Gibt zusammen einen 64" Recurve. Schieße selbst so eine Kombination, habe aber nur einen Auszug von 30". Wenn es auch ein Metallmittelstück sein darf (Ich höre jetzt schon das Geschrei: Pfui, das ist ja gar niemals überhaupt nicht traditionell!), schau dich bei den Olympic-Recurvlern um - die dort verwendeten Mittelteile haben meist 25", es gibt aber auch 23er und 27er. Ich denke aa africanarcher kann dich da gegebenenfalls sehr kompetent beraten.
Edit: Man kann auch mit "Hochleistungsbögen" in******tiv schießen. Wenn gewünscht, mit Modifikationen sogar vom Shelf.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Langer Auszug...
« Antworten #7 am: Januar 30, 2011, 21:59:55 » |
|
Du bekommst mit einem 19“ Händle und 70“ WA einen 64“ Bogen, den Du vom Auszugsverhalten nicht mit den klassischen Holzjagdbogen vergleichen kannst. Wenn Du ggf. noch an OK 70“ ILF WA bekommst, hast Du sogar einen 65“ Bogen. Von den olympischen Recurvebogen kannst Du die Hoyt und den Samick Vision gut mit etwas Metallspachtel umbauen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Gonzo
Gast
|
 |
Re:Langer Auszug...
« Antworten #8 am: Januar 30, 2011, 22:07:32 » |
|
Also einen Olympic Recurve hab ich schon. Aber das ist irgendwie nicht das was ich suche. Compound blank hatte ich auch schon versucht. An einen Dreiteiligen LB habe ich auch schon gedacht. Woher bekommt man sowas in Deutschland? In den USA ja kein Problem. Nur wollte ich einen aus Deutschland haben. Wegen der Garantie und so.
|
|
« Letzte Änderung: Januar 30, 2011, 22:19:02 von Gonzo »
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Langer Auszug...
« Antworten #9 am: Januar 30, 2011, 22:12:44 » |
|
Frag mal bei Ginger. Ansonsten kann dir jeder der guten deutschen Bogenbauer einen Langbogen mit Steckverbindung bauen. Für die Jagdmetallmittelstücke bekommst Du LB-WA mit ILF-Aufnahme.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sebastian
|
 |
Re:Langer Auszug...
« Antworten #10 am: Januar 30, 2011, 23:02:50 » |
|
Martin Hunter und dicht machen ab 30" kann ich nicht bestätigen. Schieße den selber mit 31,5" und kann kein stacking feststellen. Modell 2010.
Grüße, Sebastian
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Gonzo
Gast
|
 |
Re:Langer Auszug...
« Antworten #11 am: Januar 30, 2011, 23:12:09 » |
|
@ Sebastian OK das mit dem Martin Hunter ist auch schon etwas her. Vielleicht hat sich da ja was geändert.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ulme
Gast
|
 |
Re:Langer Auszug...
« Antworten #12 am: Januar 31, 2011, 08:25:06 » |
|
Du hast nicht gesagt ob du Geld in die Hand nehmen willst und wenn ja, wieviel davon. Ansonsten kannst dir vorstellen was ich empfehlen würde  Black Widow PCH in 62''. Warum? Weil dieser Bogen das kürzeste Mittelteil aller Black Widow Take Downs und infolge dessen bereits die Wurfarme des 64" Bogens hat. Du hättest die Möglichkeit, dir den Bogen mit deinem Wohlfühlzuggewicht auf deinen Auszug tillern zu lassen. Mein 60'' langer PCH (62'' Wurfarme) ist auf 29'' getillert und ich ziehe 30'', ich kenne keinen anderen Bogen der bis 30'' so weich zu ziehen ist. Oder du machst einen auf harte S** wie ei Vereinskollege, kaufst dir einen Gamemaster mit z.B. 40# und ziehst ihn gnadenlos aus. Möglichkeit 3: keine Ahnung welches Auto ihr habt, aber man kann die meisten "Latten" doch auch von hinten über die Hutablage rechts neben dem Schalthebel vorbei in den Beifahrer Fußraum ragen lassen? Pragmatische Grüße Ulme
|
|
« Letzte Änderung: Januar 31, 2011, 08:29:42 von Ulme »
|
Gespeichert
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:Langer Auszug...
« Antworten #13 am: Januar 31, 2011, 13:12:16 » |
|
Möglichkeit 3: keine Ahnung welches Auto ihr habt, aber man kann die meisten "Latten" doch auch von hinten über die Hutablage rechts neben dem Schalthebel vorbei in den Beifahrer Fußraum ragen lassen?
Ich parke meinen LB und den meiner Freundin ähnlich im Auto. Allerdings von der Hutablage an den Türen lang bis ca. zu den Füßen des Beifahrers. Geht problemlos.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sebastian
|
 |
Re:Langer Auszug...
« Antworten #14 am: Januar 31, 2011, 13:18:55 » |
|
meinen ehemaligen LB habe ich auf der Beifahrerseite an den Haltegriffen an der Decke mit Klettband befestigt, also sowohl vorne als auch hinten.
Grüße
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|