|
Landbub
Jr. Member
 
Beiträge: 96
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #166 am: Dezember 30, 2014, 02:58:42 » |
|
Nach einigem Aktionen nach dem Motto "Jugend forscht" habe ich nun ein recht klares Bild darüber, was ein Messer für den Bogensport können muss. Ich habe auch ein paar schöne Folder, wo aber selbst "die guten" von Lion Steel, Chris Reeves oder Spyderco für das Pfeileretten aus Wurzeln im Matsch weniger gut geeignet sind. Ansonsten ist das LionSteel SR1 ganz klar mein Favorit als Begleiter für Bergtouren (nicht auf den Fotos). Meine Bogenmesser: Das allseits bekannte Bear Grylls von Gerber / Fiskars. Billig, etwas martialisch, aber gut. Der größte Vorteil gegenüber den anderen beiden ist der Knauf, mit dem man auch mal rasch eine Metallstange eines Zieles in den Boden klopfen kann. Viel Firlefanz wie Feuerstahl, Löcher zum Speer bauen und eine brünierte Klinge, die für mich ausserhalb vom militärischen Einsatz nur Nachteile mit sich bringt. Aber der Stahl ist OK und lässt sich gut schleifen. Der Griff ist sehr griffig. Das Muela Rhino mit Klinge aus Sandvik Stahl. Eines meiner Lieblingsmesser mit einer brauchbaren Scheide. Und meiner Ansicht nach "das Bogenmesser" schlechthin. In Kleinauflage von 20 Stück gefertigt von Eberhard Kaljumae. Die Besonderheit ist hier mit Sicherheit die zur Spitze hin besonders dicke Klinge mit Hohlschliff. Der Griff ist aus Macasar Ebenholz. Bei der Scheide würde ich eine bevorzugen mit Sicherheits-Verschluss, aber sonst ist das Messer annähernd perfekt, wenn man nicht allzugroße Griffel hat.  
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #167 am: Januar 01, 2015, 11:36:22 » |
|
Die hier: http://www.boker.de/fahrtenmesser/maxpedition.htmlkönnten meine neuen Favoriten werden. Das mittle Messer habe ich seit einiger Zeit fast täglich bei mir und es werden auch noch das small (EDC) und das large (Outdoor etc.) folgen. Klar sind das Klone vom verrückten Hund (Mad Dog), aber sehr gut gemacht und vor allem auch bezahlbar! Ach ja, zum Pfeile popeln nehme ich immer doch einen Schraubenzieher (Dreher)!!! africanarcher
|
|
« Letzte Änderung: Januar 02, 2015, 18:38:53 von africanarcher »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Pandur
Jr. Member
 
Beiträge: 132
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #168 am: Januar 04, 2015, 14:30:02 » |
|
Was haltet ihr von nem Ontario Rat 3?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
th
Full Member
  
Beiträge: 267
alle ins kill
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #169 am: Januar 04, 2015, 14:57:32 » |
|
Das Ding ist optisch ein riesen Trümmer und vermutlich werden dir so manche aus dem Weg gehen aus Angst vor dem Schlachtermesser. Aber an sich ist es ein sehr schönes Messer.
|
|
« Letzte Änderung: Januar 04, 2015, 15:00:50 von th »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #170 am: Januar 04, 2015, 15:02:51 » |
|
Das Ding ist optisch ein riesen Trümmer und vermutlich werden dir so manche aus dem Weg gehen aus Angst vor dem Schlachtermesser. Aber an sich ist es ein sehr schönes Messer.
von wegen riesen Trümmer  The RAT-3 Specifications Blade Length: 3-3/4" Overall Length: 7-7/8" Blade Thickness: 0.14" Blade Material: 1095 Carbon Steel HRC: 55-57
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
BAK
Jr. Member
 
Beiträge: 90
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #171 am: Januar 04, 2015, 16:24:49 » |
|
Ich hatte vor einer Weile das Esee 4. Wenn du zum RAT 3 tendierst, dann schaue dir vielleicht auch das Esee 3 an. Der Griff ist etwas länger und die Garantie der Firma ist absolut super. Ansonsten versuch irgendwo ein RAT oder Esee in die Hand zu nehmen. Der Griff ist recht schmal und liegt nicht jedem. Der Stahl ist leicht zu schärfen, aber nicht rostfrei. Mein Esee 4 habe ich zugunsten eines Handschmeichlers von Bark River verkauft. Als Bogenmesser und um vielleicht mal etwas Holz zu hebeln (ja, sollte man nicht machen) ist ein Esee bestimmt nicht die schlechteste Wahl, denn wenn es bricht bekommst du ein neues. Auch wenn ich die Mentalität des mutwilligen Zerstörens von Messern, mit dem Hintergedanken, dass man ja dann ein Neues bekommt, nicht gutheiße. Björn
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
eiger2000
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #172 am: Januar 04, 2015, 16:49:36 » |
|
Nachdem ich jetzt schon ziemlich viele Messer über den Parcours getragen habe bin ich letztendlich bei meinem "Taschenmesser" geblieben. Das ist ein günstiges Bear Gryllis aus USA mit nem selber gemachten Täschle. Die Klinge ist ausreichend scharf, vor allem aber wirklich stabil und kann auch ein wenig hebeln ganz gut ab.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #173 am: Januar 04, 2015, 17:38:12 » |
|
@Pandur Ein super Messer @eiger2000 Ich die Schnurwicklung original?
africanarcher
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
eiger2000
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #174 am: Januar 04, 2015, 17:50:26 » |
|
jup!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
regiu-natter
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #175 am: Januar 04, 2015, 18:43:22 » |
|
Mich begleiten je nach Lust und Laune folgende Messer auf Parcour oder Jagd:
Bild 1: Böker Bushcraft XL Bild 2: Muela Gavilan Bild 3: RaMo Jagdtaschenmesser
|
|
« Letzte Änderung: Januar 04, 2015, 18:49:06 von regiu-natter »
|
Gespeichert
|
|
|
|
regiu-natter
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #176 am: Januar 04, 2015, 18:43:52 » |
|
...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
SilentEntry
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #177 am: Januar 04, 2015, 19:35:03 » |
|
DAS Bogenmesser ist gerade auf dem Weg zu unserem guten Thoringi, damit der eine passende Behausung zaubern kann  Ich bin schon wahnsinnig gespannt, wie er meine Bushcrafter-Wünsche umsetzen wird! Gruß, Michael
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Landbub
Jr. Member
 
Beiträge: 96
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #178 am: Januar 04, 2015, 20:09:12 » |
|
Was haltet ihr von nem Ontario Rat 3?
Warum macht man die Klinge schwarz? Wo ist der Vorteil? Bei meinem BG ist das unschön verkratzt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #179 am: Januar 04, 2015, 20:29:55 » |
|
Damit du dich nicht durch eine Lichtreflexion verräts, wenn du dir ein Stück Salami abschneidest
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|