Landbub
Jr. Member
 
Beiträge: 96
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #240 am: Januar 25, 2015, 21:20:45 » |
|
Cool! Sag uns bitte sofort, welchen Kleber Du verwendest, damit die Inserts im Schaft bleiben, wenn Du den Pfeil, der 3 cm in Holz steckt, mit bloßen Ziehen herausbekommst und dann das Insert samt Spitze noch drin ist 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #241 am: Januar 25, 2015, 21:25:31 » |
|
Heißkleber ... kein Problem. Kommt aber auf das Holz drauf an und was für einen Pfeilzieher du nutzt
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
stöckchenschubser
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #242 am: Januar 25, 2015, 21:27:34 » |
|
Heißkleber oder Gel und es ist immer gut, wenn einer der schützen eine TopHat Zange besitzt.
Andereseits haben wir schon zu dritt gezogen und uns fast auf den a*** (Anm: autom. geändert) gelegt, als der Pfeil endlich kam.
Und wenn dann die Spitze mal stecken bleibt, wen juckt´s, wie oft habe ich einfach den Schaft abgeschraubt und tschüss.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Landbub
Jr. Member
 
Beiträge: 96
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #243 am: Januar 25, 2015, 21:38:40 » |
|
Kenne ich anders  Grad dünne Pfeile, die die Spitze direkt eingeklebt haben, vielleicht noch eine Protector, die also ein klein wenig übersteht, lassen die Spitze bei blossem Ziehen gerne in der Buche. Wenn ich mal in den Baum schiesse, was inzwischen glücklicherweise eher selten bis nie vorkommt - eher dann schon in den im Holz-Backstop, und ohne "Messerbeistand" ziehe, hatte ich oft einen spitzenosen VAP in der Hand gehabt. Dagegen mein Bogenmesser mit dem Rücken an den Pfeil in Richtung der Holzfasern nur ein wenig reingeklopft und alles bleibt heile. Nach dem Ziehen hat der Baum auch nur ein kleines Loch, größere Stemmarbeiten brauchts nicht.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Landbub
Jr. Member
 
Beiträge: 96
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #244 am: Januar 25, 2015, 21:42:09 » |
|
nachtrag: Zum Kleben verwende ich inzwischen einen Uhu 2-Komponentenkleber. Endfest 300 oder so. Hält m.E. besser als die normalen Schmelzkleber
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
stöckchenschubser
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #245 am: Januar 25, 2015, 21:49:10 » |
|
Dagegen mein Bogenmesser mit dem Rücken an den Pfeil in Richtung der Holzfasern nur ein wenig reingeklopft und alles bleibt heile. Nach dem Ziehen hat der Baum auch nur ein kleines Loch, größere Stemmarbeiten brauchts nicht. Genau so. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sergei
Newbie

Beiträge: 11
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #246 am: Januar 25, 2015, 23:22:23 » |
|
uhu endfest plus oder uhu schnellhart. wenn spitze drinbleibt. naja wenn baum spitze haben will soll er behalten. ich habe genug davon. auserdem kriege ich für baum keine punkte.  hier haben eh schon ein paar herrn geschrieben das schraubendreher beser als messer ist. aber is hald ned so cool, gel. Sergei
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
elha
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #247 am: Januar 25, 2015, 23:40:17 » |
|
Wie schon mehrfach von mir geschrieben.
Mein " Bogenmesser" brauche ich für die Brotzeit pause und in der Pilzsaison.
In unserem Parcours werden immer wieder Bäume misshandelt , da blutet mir das Herz wenn ich sehe wie an einem gesunden Lebewesen rumgewütet wird um die " wertvolle " Spitze zu retten. Das geht aber auch gerne bei toter Materie ... Gerade heute entdeckt ... Aus einer fast neuen SRT Königseule wurde im Kill ca 6 cm tief eine Spitze mit insert mit dem Messer rausgeschnitten.
Absolut hirnlos . Dann lieber die Spitze im Baum/Ziel lassen , den Schaft rausdrehen/losschrauben und gut.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #248 am: Januar 25, 2015, 23:43:53 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
the.pabst
Newbie

Beiträge: 39
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #249 am: Januar 26, 2015, 09:48:52 » |
|
Absolut richtig!!! 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sonuka
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #250 am: Januar 26, 2015, 11:44:19 » |
|
 ?? Wer bitte ist so Hirnlos und Schnitzt eine Spitze aus nem 3D Tier??? 1€ vs. 100€ ....  Sorry falls sich einer Angesprochen fühlen sollte, aber das kann ich ned verstehen...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Landbub
Jr. Member
 
Beiträge: 96
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #251 am: Januar 26, 2015, 11:55:37 » |
|
Abgesehen vom Tier, wo es ein absolutes NoGo ist, dieses mit einem Messer zu traktieren, seid ihr hier aber ganz schön auf dem Holzweg, was die Spitzen im Baum betrifft, im wahrsten Sinne des Wortes  Ich als Waldbesitzer würde Euch aber sowas von den Marsch blasen, wenn ihr in meine schönsten Bauholz-Fichten irgendwelche Metallteile verbaut, für die mich dann das Sägewerk verantwortlich macht. Aus einem Baumstamm muss das Metall raus - Punkt! Und mit einem entsprechenden Bogenmesser oder einem Stemmeisen / Schraubenzieher geht dies problemlos ohne nennenswerte Schäden am Baum zu verursachen. Aus den Pfeilstopp-Brettern oder Wurzelstöcken ists vollkommen egal, aber nicht im Stamm. Wahrscheinlich vernachlässigbar, aber dennoch zu nennen sind die für Bäume schädlichen Kupferionen, die sich aus entsprechenden Sintermetallspitzen aus CuZn lösen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
stöckchenschubser
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #252 am: Januar 26, 2015, 12:19:44 » |
|
Dafür gibt es ja in der Regel Verträge zwischen Parcourbetreibern und Waldbesitzern für entständene Schäden auszugleichen. Aber was nützt die Spitze aus dem Baum, wenn er dabei derart beschädigt wird, dass man beim Abtrieb 6 Meter runterschneiden muss, weil er entsprechend faul ist.
Und die Geschichte mit dem Tier scheint m.M. nach gar nicht so selten zu sein, wenn ich mir das eine oder andere Tier so auf den Parcours anschaue, Collenberg gab´s ja auch mal die Aktion mit den herausgeschnittenen Pfeilen. Man fragt sich wirklich was in den Köpfen vorgeht, aber bei solchen Denkstrukturen sind auch die vermehrten Diebstählen icht weiter verwunderlich.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|