campfire
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #105 am: Juni 22, 2012, 09:12:54 » |
|
das ist cool! aber mit der komplett fehlenden spitze wird Pfeile popeln bissi schwierig - oder hat damit schon jemand erfahrung gemacht? geht das?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Korkenzieher
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #106 am: Juni 22, 2012, 09:18:44 » |
|
Hallo Markus, Klappmesser sind per se nich so gut geeignet zum Hebeln, wie roscho auch schreibt. Meiner Meinung nach wäre deiner Anforderung nach die beste Lösung einfach ein billiges stabiles China- Klappmesser von Herbertz oder Böker Magnum. Sind im Messerladen, Waffengeschäft für Preise um die 20,- € zu haben. Die reichen zum schneiden einer Brotzeit allemal, und wenn dir beim Pfeilepopeln eins kaputtgeht, ist der Verlust nich so tragisch. An sich ist aber zum popeln und wenns einfach was schönes sein soll ein feststehendes mit nicht zu dünn ausgeschliffener Spitze (z.B. Tanto) die bessere und stilvollere Wahl. Der Stahl sollte nicht zu hart sein, damit keine Klingenausbrüche entstehen: Kohlenstoff oder 440A ist ausreichend. Grüße Markus
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
campfire
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #107 am: Juni 22, 2012, 09:26:24 » |
|
Hallo Markus, Klappmesser sind per se nich so gut geeignet zum Hebeln, wie roscho auch schreibt. Meiner Meinung nach wäre deiner Anforderung nach die beste Lösung einfach ein billiges stabiles China- Klappmesser von Herbertz oder Böker Magnum. Sind im Messerladen, Waffengeschäft für Preise um die 20,- € zu haben. Die reichen zum schneiden einer Brotzeit allemal, und wenn dir beim Pfeilepopeln eins kaputtgeht, ist der Verlust nich so tragisch. An sich ist aber zum popeln und wenns einfach was schönes sein soll ein feststehendes mit nicht zu dünn ausgeschliffener Spitze (z.B. Tanto) die bessere und stilvollere Wahl. Der Stahl sollte nicht zu hart sein, damit keine Klingenausbrüche entstehen: Kohlenstoff oder 440A ist ausreichend. Grüße Markus
das gibts doch nicht - wir fliegen zum mond, und tauchen in den marianengraben und schaffen es nicht, ein stablies klappmesser zu machen? ^^ herberts und co hatte ich schon und wollte jetzt mal ne stufe besser mein eigen nennen, ohne dass ich gleich 200-300 euro ausgeben muss.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Korkenzieher
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #108 am: Juni 22, 2012, 09:35:33 » |
|
|
|
« Letzte Änderung: Juni 22, 2012, 09:41:21 von Korkenzieher »
|
Gespeichert
|
|
|
|
campfire
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #109 am: Juni 22, 2012, 10:03:29 » |
|
na das erste wäre doch mal was für weihnachten - muss mal mit dem christkind sprechen 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
campfire
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #111 am: Juni 22, 2012, 10:36:19 » |
|
mist -.- jetzt will ich plötzlich ein messer für 300 euro - ohje -.-
mal gucken, ob ich paar windeln einsparen kann ^^
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #112 am: Juni 22, 2012, 10:37:31 » |
|
Falls Du das RAO meinst, das ist jeden Cent wert! 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Chilly
Jr. Member
 
Beiträge: 116
Dass etwas nicht geht ist auch ein Ergebnis...
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #113 am: Juni 22, 2012, 10:38:37 » |
|
Die günstigste Variante: Ein Werbegeschenk-Leatherman-Nachbau der Bank meines Vertrauens. In 90% der Fälle kann ich den Pfeil von der Spitze drehen, altes, stabiles Insert drauf und die Spitze mit der Zange rausziehen. Zum Brote schmieren reichts auf alle Fälle.... Für "heavy-duty"-Einsätze hab ich noch ein (Tanto-  ) Stemmeisen im Rucksack (da siehts ja keiner), aus dem "1€-Shop".
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
campfire
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #114 am: Juni 22, 2012, 10:40:12 » |
|
@AA - wenn es jetzt davon noch eine 150 Euro Variante gäbe, dann wäre das mein "ideales Bogenmesser" ^^
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Metalmat
Jr. Member
 
Beiträge: 80
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #116 am: Juni 23, 2012, 11:05:29 » |
|
seht euch das Messer mal an: Black Jack Commando 7 -> Das ist mal ein absolut geniales Messer! Sieht richtig schön klassisch und richtig edel aus. Was es mit dem A2-Tool Steel auf sich hat weiß ich nicht, vl. hat jemand anders Erfahrung mit diesem Stahl? Den einzigen Händler in den ich auf die schnelle im deutschsprachigen Raum gefunden habe ist wolfster.de, jedoch ist der Preis im Gegensatz zu amerikanischen Shops enorm! Hier mal ein youtube-Video vom besagten Messer, wie findet ihr es? http://www.youtube.com/watch?v=4ifjLqzpJMI
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #117 am: Juni 23, 2012, 11:24:17 » |
|
Das ist ein Randall Nachbau seines SOG Bowie für Vietnam. Schon und Groß und zum Kämpfen gemacht. Ich habe das auf ein paar Kanutouren mitgehabt; Ging so. Ist eben ein reines Kampfmesser!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Polaris
Sr. Member
   
Beiträge: 833
Ich bin ganz meiner Meinung...
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #118 am: Juni 23, 2012, 11:51:38 » |
|
... Was es mit dem A2-Tool Steel auf sich hat weiß ich nicht, vl. hat jemand anders Erfahrung mit diesem Stahl? ...
Beim "A2 Tool Steel" handelt es sich um Werkzeugstahl... wohl Vergleichbar mit "DIN 1.2363" Stahl
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Korkenzieher
|
 |
Re:Mein ideales Bogenmesser
« Antworten #119 am: Juni 23, 2012, 12:18:54 » |
|
Der A2 Stahl ist ein sehr guter Messerstahl, der allerdings nicht rostfrei ist, die Schärfe aber sehr gut hält. Bark River benutzt ihn schon lange, ich Bark River, das Bravo 1. Das ist mein bestes Outdoormesser. Die Bark River sind auf 58-60 HRC gehärtet.
|
|
« Letzte Änderung: Juni 23, 2012, 12:45:41 von Korkenzieher »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|