Tim
Gast
|
 |
7. Eisbrecherturnier in Delmenhorst (29.+30.1.2011)
« am: September 02, 2010, 14:21:59 » |
|
Delmenhorster Eisbrecherturnier für alle EisbrecherSamstag, den 29.1.2011 Blankbogen(stringwalking), Recurve, Compound Visier, Compound blank, Longbow trad., Jagdrecurve und Longbow (Glas) incl. Reiterbogen (instinktiv=kein Stringwalking). Schützenklasse Damen und Herren, Jugend <16 Delmenhorster Eisbrecherturnier nur für traditionelle SchützenSonntag, den 30.1.2011 - Glasbelegte Langbögen mit Holz- oder Alupfeilen - Reine Holz-Langbögen nur mit Holzpfeilen - Jagdrecurve (auch Reiterbögen), alle nur instinktiv geschossen! Schützenklasse Damen und Herren, Jugend <16 Mehr Infos?http://bogensport-delmenhorst.de/049c9e9bd60f98501/049c9e9c2b0fae703/index.htmlWo?http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=Schlutterfeld,+Delmenhorst&sll=53.032865,8.578295&sspn=0.004265,0.007929&ie=UTF8&hq=&hnear=Schlutterfeld,+27777+Ganderkesee,+Oldenburg,+Niedersachsen&ll=53.033162,8.580902&spn=0.008529,0.015857&t=h&z=16
|
|
« Letzte Änderung: Dezember 06, 2010, 11:00:27 von Tim »
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:7. Eisbrecherturnier in Delmenhorst (29.+30.1.2011)
« Antworten #1 am: September 05, 2010, 17:00:34 » |
|
Schönes Turnier für den Norden; natürlich nicht nur für den Norden! Gute Verkersanbindung. In der Regel schöne und auch anspruchsvolle Schüsse. Vieleicht bin ich Sonntag auch da.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
die Cobra
Gast
|
 |
Re:7. Eisbrecherturnier in Delmenhorst (29.+30.1.2011)
« Antworten #2 am: September 14, 2010, 23:47:06 » |
|
Schon gebongt. Wir sind immer SA da. Dieses Jahr ist es für uns im Schnee untergegangen.  Grüße die Cobra
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:7. Eisbrecherturnier in Delmenhorst (29.+30.1.2011)
« Antworten #3 am: September 15, 2010, 02:22:05 » |
|
Fein, da werden wir uns wohl sehen! Achso, die Bücher sind wieder da. Hat wunderbar geklappt!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
die Cobra
Gast
|
 |
Re:7. Eisbrecherturnier in Delmenhorst (29.+30.1.2011)
« Antworten #4 am: September 15, 2010, 22:12:56 » |
|
Fein, da werden wir uns wohl sehen! Achso, die Bücher sind wieder da. Hat wunderbar geklappt!
Nochmals Danke schööööön. Grüße die Cobra
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Tim
|
 |
Re:7. Eisbrecherturnier in Delmenhorst (29.+30.1.2011)
« Antworten #5 am: Januar 27, 2011, 17:20:29 » |
|
Fahrt da jemand hin?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Tim
|
 |
Re:7. Eisbrecherturnier in Delmenhorst (29.+30.1.2011)
« Antworten #6 am: Januar 31, 2011, 10:08:04 » |
|
War man Sonntag da! Wirklich tolles Tunier. Was Wolfgang, Regina und der BSD da auf die Beine gestellt haben ist schon ein Hammer. Super Stimmung bei knackigen aber trockenen -4°! Insgesamt war bestimmt 150 Schützen da und starteten in 30 Gruppen jeweils an einem der Ziele. Darunter viele Interessante Schüsse wie zwei Ratten, die man von oben beschiessen musste. Eine Fledermaus die im Stockdunklen hang und einen Zweifach-Hunter. Zwischen 10m und ~45m war so ziemlich alles vertreten. Alles nicht zu gerade und nicht unmöglich aufgestellte auch wenn man hier und da Gerüchte hörte der Verein wolle wohl die kleinen Tiere schonen, da diese oftmals weiter gefernt und nicht ganz einfach zu schiessen standen. Zwischendurch gabe es an vier Stellen (zwei Stellen, die man jeweils zweimal passierte) kostenlos Kaffee oder Tee bzw. in der Kantine für ganz kleines Geld Brötchen und Altbierbraten. Für die 30 Ziele hat meine 5er-Gruppe gut 4,5 Stunden gebraucht, das hügelige und bewaldete Gelände bot viel Lauf- und Kletterarbeit. Im Anschluss wurde dann noch geschnackt oder eingekauft  Pünktlich 17 Uhr gabs es dann die Siegerehrung und eine Verlosung enormvielen Kleinigkeiten. Okay Ethafoam-Scheiben und nen Langbogen ist wohl nicht gerade ne Kleinigkeit. Immerhin hab ich so ausser Erfahrung noch Sehnenwachs mitnehmen dürfen  Aber mal ne Fachfrage: Ist es wirklich so, dass man nur in einem 80cm durchmessenden Halbkreis hinter dem Pflock stehen darf? Ich kenne das nur als "Ein Körperteil am Pflock!"
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:7. Eisbrecherturnier in Delmenhorst (29.+30.1.2011)
« Antworten #7 am: Januar 31, 2011, 10:29:20 » |
|
Schade das ich keine Zeit hatte. Je nach Regelwerk darf man bis zu 1m im Halbkreis um den Pflock stehen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
spartacus
Gast
|
 |
Re:7. Eisbrecherturnier in Delmenhorst (29.+30.1.2011)
« Antworten #8 am: Januar 31, 2011, 11:58:34 » |
|
hallo das Regelwerk , 1 m im Halbkreis, ist eine neue Erfindung. Geschossen wird nach dem Regelwerk der Verbände. Der BSVB 1959 sagt klar: Körperteil am Pflock. Abgesehen davon macht es auch den Parcourbau sehr schwer, wenn man sich 1m vom Pflock aufstellen kann. Oft ergeben sich durch die engen Schußkanäle ( z.B. zwischen zwei Bäume) spannende und für alle GLEICHE Schüsse. Man macht sich durch die Beliebigkeit das Turnier und die interssanten Schüsse kaputt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:7. Eisbrecherturnier in Delmenhorst (29.+30.1.2011)
« Antworten #9 am: Januar 31, 2011, 14:49:22 » |
|
@spartacus, welches Regelwerk meinst Du. Ich glaube zu wissen, das diese Regelung in verschiedenen Verbänden unterschiedlich geregelt ist!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Tim
|
 |
Re:7. Eisbrecherturnier in Delmenhorst (29.+30.1.2011)
« Antworten #10 am: Januar 31, 2011, 14:53:52 » |
|
Jetzt muss den Bilder-Upload mal austesten....
Also ich kenn das so: Ein Körperteil muss am Pflock sein. Wo der andere Fuß ist spielt keine Rolle.
Die Regel gestern in der Gruppe war: Ein Fuss am Pflock - anderer Fuss im zielabgewandten Halbkreis. (Auf die 80 oder 100cm Radius hat nun keiner geachtet, denn die überbrückt man locker mit nen ausgestreckten Bein.)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
grubenreiner
|
 |
Re:7. Eisbrecherturnier in Delmenhorst (29.+30.1.2011)
« Antworten #11 am: Januar 31, 2011, 14:56:34 » |
|
hab auch irgendwann mal gehört "Der Fuß der näher am Ziel ist soll den Pflock berühren", hab mich aber nie sonderlich drum gekümmert.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:7. Eisbrecherturnier in Delmenhorst (29.+30.1.2011)
« Antworten #12 am: Januar 31, 2011, 15:01:18 » |
|
Warten wir doch spartacus´s Antwort ab. Er scheind ja regelkundig zu sein!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Paddy
Gast
|
 |
Re:7. Eisbrecherturnier in Delmenhorst (29.+30.1.2011)
« Antworten #13 am: Januar 31, 2011, 18:33:20 » |
|
Ich kenne die Version von Grubenreiner. Danach wird auch auf den meisten Turnieren, die ich besucht habe, verfahren. In www.bogenundpfeile.de/index.htm fand ich dies: Die Bogenschützen müssen ihre Position rechts und links an ihren Pflöcken einnehmen. Jeder Bogenschütze muss in einem Bereich von maximal 1 m hinter dem Abschusspflock seine Schießposition einnehmen. In Abhängigkeit von der Geländeform darf dies in Ausnahmen auch weiter sein.Das macht die Sachen mE nicht klarer.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
spartacus
Gast
|
 |
Re:7. Eisbrecherturnier in Delmenhorst (29.+30.1.2011)
« Antworten #14 am: Januar 31, 2011, 22:29:05 » |
|
Oh, Mißverständnis.. hatte es so verstanden, dass man ohne Pflockberührung im Kreis von 1m herum tänzeln kann... Richtig ist : ja, so wie im zweiten gelben Kreis von Byskette . Der erste Fuss am Pflock oder maximal 15 cm ( merkwürdig) neben oder hinter dem Pflock . Der zweite Fuss in einem Halbkreis hinter dem Pflock. Der zweite Fuss nicht weiter als 91 cm vom Pflock( lt. Regelbuch der Ifaa). Quellen: Regelbuch der IFAA und die Sportordung des Feldbogenverbandes Pkt. 6.27 . Entscheidend ist, nicht vor dem Pflock , weder mit dem ersten noch mit dem zweiten Fuss. Der Pflock ist die Abschußposition - so steht es der Wettkampfordnung des Bogensportverbandes von 1959. Wie freie Turniere es regeln, bleibt ihnen überlassen. Die obigen Regelungen gelten nur für offizielle Wettkämpfe und Qualifikationen. Also die Eisbrecher hätten es frei wählen können in der Ausschreibung oder bei der Begrüßung.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|