Grizzly
|
 |
Re:Messerpräsentationen
« Antworten #375 am: Februar 14, 2013, 09:23:24 » |
|
Sauber, mal ganz was anderes.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Murphy
Jr. Member
 
Beiträge: 129
Mae Govannen..
|
 |
Re:Messerpräsentationen
« Antworten #376 am: Februar 14, 2013, 10:40:33 » |
|
Hallo zusammen,
Ich möchte mir für mein Lieblingsmesser, ein Smith&Wesson, eine Lederscheide basteln und punzieren. Da das Leder ja sehr nass gemacht werden muss, damit es sich der Klinge anpasst ist meine Frage nun:
Punzieren vor dem formen oder danach? Wenn ich vorher punziere und das Leder dann wieder nass mache....drückt sich die Punzierung nicht wieder raus? Und wenn ich nach dem Anpassen punziere...funktioniert das dann??
Fragen über Fragen. Ich hoffe einer der Profis weiß rat.
Danke schonmal.
Gruß Tom
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
bogenmesser
Newbie

Beiträge: 43
|
 |
Re:Messerpräsentationen
« Antworten #377 am: Februar 15, 2013, 18:05:35 » |
|
Hallo erstmal Burkhart wollte näheres über den Zahn vom Höhlenbären wissen: Der Zahn wurde 1980 bei einer Mineralienbörse in Österreich gekauft, hat damals umgerechnet 20 Euro gekostet und ist jetzt um einiges schwieriger und teurer zu bekommen. Der Zahn ist ja ein Fossil und so ist er auch zu bearbeiten. Er ist sehr brüchig , ich musste ihn mit Kunstharz auffüllen. Der Zahn ist innen hohl bzw. es ist ja ein Zahn mit Wurzel. Als Griff schaut er sicher spektakulär aus aber das Messer ist nicht für schwere Schneidarbeiten zu gebrauchen. Ist eher ein Vitrinenstück.
Lg Siegi
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Messerpräsentationen
« Antworten #378 am: Februar 15, 2013, 18:48:38 » |
|
Danke für die Auskunft. ist wirklich ein schönes Stück. zu schade um er irgendwie zu ruinieren. bewahre es gut
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
AZraEL
Jr. Member
 
Beiträge: 186
|
 |
Re:Messerpräsentationen
« Antworten #379 am: Februar 15, 2013, 18:51:43 » |
|
die verwendeten Materialien an sich gefallen mir alle sehr gut - das Design des Messers überhaupt nicht.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Robinfood
Jr. Member
 
Beiträge: 152
|
 |
Re:Messerpräsentationen
« Antworten #380 am: Februar 15, 2013, 20:55:18 » |
|
Hallo zusammen, ich kann da AZraEL nur zustimmen. Ich könnte mich mit dem Design auch nicht anfreunden. Aber ist halt Geschmackssache. @Murphy: ich denke deine Frage wäre bei den Lederthemen besser aufgehoben. Aber egal ich mach es so ->> Leder nass machen und an die Messerform anpassen ->> dann die Form ausschneiden Vertiefung für die Nähte + Nahtlöcher fertigstellen ->> Scheide 45° wieder aufbiegen ->> punzieren (an der Kannte meiner Steinunterlage) ->> färben ->> wieder in die Form biegen ->> nähen + Kantenfinish Du musst pingelig drauf achten das du die Punzierung nicht plattmachst und das während das Leder nass ist keine unschönen Abdrücke von den Fingernägeln entstehen. Könnte dann so aussehen   Gruß Lutz
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Murphy
Jr. Member
 
Beiträge: 129
Mae Govannen..
|
 |
Re:Messerpräsentationen
« Antworten #381 am: Februar 17, 2013, 12:15:35 » |
|
Hallo zusammen, ich kann da AZraEL nur zustimmen. Ich könnte mich mit dem Design auch nicht anfreunden. Aber ist halt Geschmackssache. @Murphy: ich denke deine Frage wäre bei den Lederthemen besser aufgehoben. Aber egal ich mach es so ->> Leder nass machen und an die Messerform anpassen ->> dann die Form ausschneiden Vertiefung für die Nähte + Nahtlöcher fertigstellen ->> Scheide 45° wieder aufbiegen ->> punzieren (an der Kannte meiner Steinunterlage) ->> färben ->> wieder in die Form biegen ->> nähen + Kantenfinish Du musst pingelig drauf achten das du die Punzierung nicht plattmachst und das während das Leder nass ist keine unschönen Abdrücke von den Fingernägeln entstehen. Könnte dann so aussehen   Gruß Lutz Hallo Lutz, ich danke Dir. Dann werde ich das mal so versuchen. Gruß Tom
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
bogenmesser
Newbie

Beiträge: 43
|
 |
Re:Messerpräsentationen
« Antworten #382 am: Februar 17, 2013, 13:32:49 » |
|
Mir gefällts vom Design selber nicht, ich wollte die Klinge viel geschwungener machen. Kundenauftrag, Kundenwunsch. Aber vom schmiedetechnischen war es für mich eine grosse Herrausforderung. Der Meteorit ist von Ebay und hat ich glaube um die 60 Euro gekostet. Da ist mir beim Feuerschweissen schon etwas die Pumpe gegangen.Wurde aber fehlerfrei.
Lg Siegi
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Robinfood
Jr. Member
 
Beiträge: 152
|
 |
Re:Messerpräsentationen
« Antworten #383 am: Februar 17, 2013, 14:05:31 » |
|
Der Damast sieht sehr schön aus. Wie hast du den geschmiedet? Ich stelle mir das recht schwierig vor mit einem Klumpen Meteorit. Ich grübel auch gerade welche eigenschaften der Damast hat da ich mal davon ausgehe das weder im Mittelalter Nagel noch im Meteorit ausreichend Kohlenstoff enthalten ist um einen leistungsfähigen Stahl zu bekommen. Hast du in der Richtung was getan? (ich meine zusätzlich Kohlenstoff reingebracht)
Gruß Lutz
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
AZraEL
Jr. Member
 
Beiträge: 186
|
 |
Re:Messerpräsentationen
« Antworten #384 am: Februar 17, 2013, 17:55:25 » |
|
versteh mich nicht falsch, vor der handwerklichen Leistung habe ich größten Respekt. Der Zahn sieht total abgefahren aus, das find ich echt ne coole Idee daraus nen Griff zu machen. Aber die Gesamtkomposition, Kingenform zu Griffform...sieht in meinen Augen irgendwie aus wie zufällig. Aber wenn der Kunde es so möchte - baut man es halt so. Kenn ich 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
bogenmesser
Newbie

Beiträge: 43
|
 |
Re:Messerpräsentationen
« Antworten #385 am: Februar 19, 2013, 23:10:34 » |
|
Der Meteorit hat ca. 6 Prozent Nickel, sehr gut für die helle Zeichnung im Damast.Der Nagel vom Mittelalter hat sicher etwa Kohlenstoff aber für einen Hochleistungsdamast sind beide eher nicht zu gebrauchen, ist mehr ein persönlicher Wunsch vom jetzigem Besitzer. Messer aus Meteoreisen bringen Glück und haben magische Kräfte.  Kohlenstoff dazubekommen ist eine aufwändige Sache, nennt sich aufkohlen. Hab ich aber noch nie gemacht. Sinn hätte eine Schneidlage aus zb. Kaltarbeitsstahl zwischen zwei Lagen Damast gemacht. Sogenannte Damasttapete. Aber für die Vitrine tuts schon. Lg Siegi
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Thoringi
|
 |
Re:Messerpräsentationen
« Antworten #386 am: Februar 20, 2013, 00:05:37 » |
|
Hallo zusammen,
Ich möchte mir für mein Lieblingsmesser, ein Smith&Wesson, eine Lederscheide basteln und punzieren. Da das Leder ja sehr nass gemacht werden muss, damit es sich der Klinge anpasst ist meine Frage nun:
Punzieren vor dem formen oder danach? Wenn ich vorher punziere und das Leder dann wieder nass mache....drückt sich die Punzierung nicht wieder raus? Und wenn ich nach dem Anpassen punziere...funktioniert das dann??
Fragen über Fragen. Ich hoffe einer der Profis weiß rat.
Hi Murphy
quatschen wir am 03.03.2013 drüber
Gruß
Marcus Danke schonmal.
Gruß Tom
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:Messerpräsentationen
« Antworten #387 am: Februar 24, 2013, 16:28:20 » |
|
Ich hab mal wieder mit selbstgesammeltem Holz gespielt. Pflaume von einem Blitzschlag. Lag bei meinen Eltern im Holzschopf, da hab ich mir gleich ein paar Stücke eingepackt und im Keller eingelagert. Zur Abwechslung mal was im Haushalt Brauchbares 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Messerpräsentationen
« Antworten #388 am: Februar 24, 2013, 16:48:36 » |
|
@ Grizzly, sauber gemacht. damit kannst Du in Serie gehen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Messerpräsentationen
« Antworten #389 am: Februar 24, 2013, 16:56:48 » |
|
solch eine Besteck Serie würd mir auch gefallen 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|