Federflunzer
Gast
|
 |
Gewundene Klammern für das THREE AT ONCE Befiederungsgerät
« am: Juli 07, 2011, 11:49:33 » |
|
Hallo Bogenschützen! Aufgrund der mehrfachen Nachfrage nach gewundenen Klammern für unser THREE AT ONCE Befiederungsgerät sind wir aktuell dabei diese zu entwickeln. Im Herbst 2011 bzw. Winter 2011 werden diese rechts- wie auch linksgewunden erhältlich sein. Wir haben ebenfalls desöfteren Anfragen zu Geräten die längere Federn als die aktuelle Version mit 5,5 Zoll max. Länge kleben kann. Dieses planen wir für das Frühjahr 2012 als Spezialvariante auf den Markt zu bringen. Für weitere Informationen über das THREE AT ONCE Befiederungsgerät schaut bitte unter www.meyerbogensport.de nach. Viel Spaß beim Stöbern!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Gewundene Klammern für das THREE AT ONCE Befiederungsgerät
« Antworten #1 am: Juli 07, 2011, 22:27:09 » |
|
@ Federflunzer eigentlich sollte deine Info hier unter Werbung erscheinen kannst dich hier gerne auch mal vorstellen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Gewundene Klammern für das THREE AT ONCE Befiederungsgerät
« Antworten #2 am: Juli 08, 2011, 01:38:04 » |
|
Und ich sage es gerne nochmal; die idee ist nicht neu und es gab noch keins, das sein Geld wert war. Mit eine 3er Multi-Fletcher von BigArchery z. B. (die sind dann auch gleich) sind drei Pfeile genauso schnell befiedert. Ja, ich habe das getestet.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
kra
Gast
|
 |
Re:Gewundene Klammern für das THREE AT ONCE Befiederungsgerät
« Antworten #3 am: Juli 08, 2011, 10:03:38 » |
|
Wo Geld lockt findet sich jemand, der es einsammelt... Den Dreifachbefiederer für lange Federn gibt es bereits hier http://www.carolarchery.com/caroljig.html. 9" - da sollten keinekaum Wünsche offen bleiben. Und ja, ich werde es demnächst testen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Peter O. Stecher
Gast
|
 |
Re:Gewundene Klammern für das THREE AT ONCE Befiederungsgerät
« Antworten #4 am: Juli 09, 2011, 09:23:52 » |
|
Ich hebe schon einige Mehrfachbefiederungsgeräte probiert, und komme immer wieder zum Bitzenburger, oder Spigarelli-Einzelpfeilmodell zurück...sind eifach besser und präziser.... 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Gewundene Klammern für das THREE AT ONCE Befiederungsgerät
« Antworten #5 am: Juli 09, 2011, 12:45:46 » |
|
@Peter O. Stecher endlich mal einer, der das Spigarelli auch empfiehlt  ich finde auch, daß es ein sehr gutes präzises Gerät ist, leider nur mit geader Klammer aber mit einen sehr guten Magneten und der Preis ist auch in Ordnung alles aus Metall und daher gut zu reinigen und unverwüstlich
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Peter O. Stecher
Gast
|
 |
Re:Gewundene Klammern für das THREE AT ONCE Befiederungsgerät
« Antworten #6 am: Juli 09, 2011, 13:37:44 » |
|
Ja, Fotax, ich habe es schon lange....der Magnet, der Kunststoff war mal kaputt, aufgrund des Alters, aber es ist ein Magnet wie für einen Küchenschrank...  )))
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
medieval-hunter
Gast
|
 |
Re:Gewundene Klammern für das THREE AT ONCE Befiederungsgerät
« Antworten #7 am: Juli 12, 2011, 10:22:33 » |
|
Ich hab meine Pfeile mit dem THREE AT ONCE befiedert, funzt super. Wirklich super das Gerät.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
edgarl
Gast
|
 |
Re:Gewundene Klammern für das THREE AT ONCE Befiederungsgerät
« Antworten #8 am: Juli 12, 2011, 11:05:56 » |
|
Ich hab meine Pfeile mit dem THREE AT ONCE befiedert, funzt super. Wirklich super das Gerät.
Kennt ihr euch? Spaß beiseite...
Ich will das Gerät nicht bewerten, da ich es selbst noch nicht benutzt habe. Es muss aber einen trifftigen Grund dafür geben, dass sich diese Bauweise nicht durchgesetzt hat - die Idee jedenfalls ist nicht neu!? Mit drei Einzelbefiederungsgeräten bin ich genauso schnell, wie mit einem Dreifachbefiederungsgerät, nur das die Einfachbefiederer einfacher gebaut sind und flexibler erscheinen... Kann man umstellen auf zweifache / vierfache Befiederung oder für Flu Flus auf sechfach, wie es mit dem Jo Jan (zweimal dreifach befiedert) möglich ist? Mir erschließt sich im Moment kein geldwerter Vorteil, der mich zum Kauf bewegen könnte... Gruß Edgar
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
medieval-hunter
Gast
|
 |
Re:Gewundene Klammern für das THREE AT ONCE Befiederungsgerät
« Antworten #9 am: Juli 12, 2011, 12:04:05 » |
|
@edgar
Ich weiß ja nicht wer die Anzeige hier reingestellt hat, aber den Gerätebauer kenn ich wirklich. Ist ein Compoundschütze aus einem Nachbarverein
Die Geräte funktinieren wirklich gut, selbst mit sehr dünnen Pfeilen a la X10 oder ACE. Hab aber noch keine anderen Befiederungsmaschinen getestet.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Gewundene Klammern für das THREE AT ONCE Befiederungsgerät
« Antworten #10 am: Juli 12, 2011, 12:13:55 » |
|
Dann würde ich das mal machen. Oder befiedere mal einen Pfeil und markiere genau, wei er in Gerät saß. Nun reiß eine Feder wieder ab und drehe den Pfeil um 120° weiter und setzte ihn wieder in Gerät ein. Das hat bei aller Dreifachgeräten, die ich getestet habe, Probleme mit der Ausrichtung gegeben; bei Mehrfachbefiedern eben nicht!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Peter O. Stecher
Gast
|
 |
Re:Gewundene Klammern für das THREE AT ONCE Befiederungsgerät
« Antworten #11 am: Juli 12, 2011, 14:30:54 » |
|
Ich habe das verwechselt, ich dachte an ein Gerät, das 3 Peile zugleich befiedert, also wie drei Einzelgeräte - dieses hier ist etwas anderes, das sieht schon gut aus, und solide gemacht, präzise!! UND, es macht eigentlich das selbe wie ein 3-er Set......mir gefällt es gut! 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|