Mel74
|
 |
Re:Bogenschießkurs mit Parcours.... leicht geht anders...
« Antworten #15 am: August 07, 2011, 19:15:14 » |
|
Soooohoooo...., zurück aus der Oberurseler Schlammschlacht!!! Gott, war das ein Schmodder!!! Ein ganzer Teil der Leute lief schon Barfuß. Kein Wunder. War also bei Henning, er hat mir den Bogen getillert. Nicht viel, er hat jetzt um die 33 - 34#. Also das, wo ich ungefähr hin wollte. Aber ich merke schon das ich den Bogen deutlich besser schießen kann. Und ich konnte nicht wieder stehen und habe noch, auf Männe´s kosten, 3 Pfeile gekauft. In 26" und mit dem annähernd richtigen Spinewert. Gestern war ich übrigens das erste Mal auf einem Parcours. Geeignet für Gämsen und Bergziegen aller Art.  Aber es war schon toll. Wenn man langsam merkt das es besser wird, man etwas mehr trifft, die Streuung geringer wird, dann ist das schon schön.  Vor allen Dingen sieht mein Schießen nicht mehr aus wie ein mobiles Himmelfahrtskommando.  Falls Jemand aus der Umgebung am 09 - 11.09. in Dreieich ist, kann man sich schießen. Da ist ein Spaßtunier auf dem MA Markt. Da wollte ich dann ganz mutig schießen. Ich werde mich dann: Projekt Vorletzte" nennen. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Bogenschießkurs mit Parcours.... leicht geht anders...
« Antworten #16 am: August 07, 2011, 20:58:17 » |
|
Nur mal zum Klugschei... Tillern bedeutet nicht den Bogen auf das gewünsche Zuggewicht bringen!! Das verwirt nur!! Klugschei...modus aus!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Mel74
|
 |
Re:Bogenschießkurs mit Parcours.... leicht geht anders...
« Antworten #17 am: August 07, 2011, 21:06:44 » |
|
Fragemodus an:" Was genau bedeutet tillern dann? Wenn man einen an sich fertigen Bogen nachbearbeitet. Fragemodus aus.  Na, er wurde "schwächer" gemacht. Einigen wir uns darauf. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:Bogenschießkurs mit Parcours.... leicht geht anders...
« Antworten #18 am: August 07, 2011, 21:09:30 » |
|
Beim Tillern wird duch abnehmen von Material am Wurfarm dafür gesorgt, dass sich der Bogen gleichmässig biegt und keine Unreglemässigkeiten hat, die zu "Knicken" und damit potentiellen Bruchstellen führt.
Gruß
Grizzly
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Mel74
|
 |
Re:Bogenschießkurs mit Parcours.... leicht geht anders...
« Antworten #19 am: August 07, 2011, 22:29:12 » |
|
Ok... also wurde er einfach etwas abgeschliffen und somit schwächer gemacht.  Ich bin auf jeden Fall froh, ich kann ihn jetzt "einfacher" schießen. 3 Pfeile in 26" und mit passenden Spine wurden dazu gekauft. Und mit dem werde ich jetzt auch öfter die Scheiben quälen. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:Bogenschießkurs mit Parcours.... leicht geht anders...
« Antworten #20 am: August 07, 2011, 23:47:25 » |
|
..... 3 Pfeile in 26" und mit passenden Spine wurden dazu gekauft. .....
... und die Pfeildaten habt ihr ? 3 Pfeile sind was für den hohlen Zahn. Gruß Grizzly
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Bogenschießkurs mit Parcours.... leicht geht anders...
« Antworten #21 am: August 08, 2011, 07:22:58 » |
|
Tillern bedeutet nicht den Bogen auf das gewünsche Zuggewicht bringen!!
Beim Tillern wird duch abnehmen von Material am Wurfarm dafür gesorgt, dass sich der Bogen gleichmässig biegt und keine Unreglemässigkeiten hat, die zu "Knicken" und damit potentiellen Bruchstellen führt.
Klugscheissermodus an: ein guter Holzbogenbauer kann den Bogen beim tillern auf das gewünschte Zuggewicht bringen. wie soll es den sonst möglich sein sich seinen Wunschbogen mit entsprechend persönlichem Zuggewicht zu bestellen. Klugscheissermodus aus
|
|
« Letzte Änderung: August 08, 2011, 07:35:06 von Burkhard »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Mel74
|
 |
Re:Bogenschießkurs mit Parcours.... leicht geht anders...
« Antworten #22 am: August 08, 2011, 09:14:49 » |
|
..... 3 Pfeile in 26" und mit passenden Spine wurden dazu gekauft. .....
... und die Pfeildaten habt ihr ? 3 Pfeile sind was für den hohlen Zahn. Gruß Grizzly Der Bogen hat jetzt 33#, die Pfeile sind für bis zu 35# ausgelegt. Somit vom Spine anders als die vorherigen. Andere Pfeile baue ich mir selber, außerdem habe ich ja noch Pfeile, wenn auch nicht wirklich passend. Wobei ich glaube, für mich als Anfänger ist der Unterschied am Anfang eh nicht messbar.  Diese Pfeile sind aber kürzer, sind somit meine "Versuchspfeile". Diese haben nämlich 26" und die anderen haben 29" bzw. 28". Versuch macht kluch, und da ich ohnehin gerne bastel....  @ burkhard: Ich war bisher wirklich der Meinung man nennt es so, den Bogen noch einmal zu tillern, denn tillern bedeutet doch eigentlich nicht´s anderes als noch Material von den Wurfarmen wegzunehmen damit diese etwas schwächer werden, oder?!? Bogensport kann so verwirrend sein. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Mel74
|
 |
Re:Bogenschießkurs mit Parcours.... leicht geht anders...
« Antworten #24 am: August 08, 2011, 09:46:51 » |
|
Danke roscho, nun sehe ich klarer. Ok, er wurde schwächer gemacht, indem an den Wurfarmen Material weggenommen wurde. Auf jeden Fall ist er für mich jetzt einfacher zu schießen.  Und darauf kommt es ja an. Jetzt kann ich dazu noch mit der neuen Pfeillänge und dem veränderten Spine probieren, und einfach üben, üben, üben... 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Bogenschießkurs mit Parcours.... leicht geht anders...
« Antworten #25 am: August 08, 2011, 10:47:39 » |
|
natürlich hat der Tiller mit dem Zuggewicht nichts zu tun. trotzdem wird der Bogenbauer nicht einfach einen Bogen optimal tillern um anschließend festzustellen das, dass Zuggewicht welches der Kunde möchte oder gewünscht ist zu hoch oder zu niedrig ist. ich rede hier nur von reinen Holzbögen von denen ich schon einige gebaut habe. hierzu gibt es eine schöne Beschreibung : http://www.longbow-woelfe.de/woelfe/bogenbau/a_index.htm klick einfach oben auf Selfbogen bauen und anschließend in der linken Leiste auf tillering. ich ziehe beim tillern des Bogens mit einer Schnur die an der Tillersehne befestigt ist. an der Schnur ist eine Zuggewichtswaage und ich ziehe nie über das gewünschte Zuggewicht hinaus. so wird im lauf des Tillerprozesses das Zuggewicht und der Tiller aufeinander abgestimmt. das kann schnell gehen oder dauern.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:Bogenschießkurs mit Parcours.... leicht geht anders...
« Antworten #26 am: August 08, 2011, 11:39:37 » |
|
....... Der Bogen hat jetzt 33#, die Pfeile sind für bis zu 35# ausgelegt. Somit vom Spine anders als die vorherigen. Andere Pfeile baue ich mir selber, außerdem habe ich ja noch Pfeile, wenn auch nicht wirklich passend. Wobei ich glaube, für mich als Anfänger ist der Unterschied am Anfang eh nicht messbar.  ...... Gnädigste irren  Du brauchst erstmal den Spinewert der Schäfte, Spitzengewicht und Federtyp  ? Und du merkst es, wenn deine Pfeile alles gleich sind (Spine, Länge UND Gewicht ). Und dafür brauchst du vor allem den Spine der Rohschäfte. Dann kommt das Schaftgewicht. Ich hab meiner Großen immer meine abgelegten Pfeile hergerichtet. Damals noch Spine und Gewicht kunterbunt. Sie hat damit wie mit einer Schrotflinte um sich geschossen. Dann den ersten Satz mit gleichen Pfeilen - und auf einmal hat sie getroffen. Wenn du deine Pfeile selbst bauen willst brauchst du die genauen Daten. Da reicht eine lapidare Aussage "Dei reichen bis 35 lb" nicht im Geringsten !!!!! Jetzt kansnt du nämlich anfangen selbst rauszufinden, welchen Spine du brauchst. Ist nur gut für den Händler  Gruß Grizzly
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Mel74
|
 |
Re:Bogenschießkurs mit Parcours.... leicht geht anders...
« Antworten #27 am: August 08, 2011, 11:59:34 » |
|
Gnädigste irren??? Oh weh....  Und schon stecke ich knietief in der Chose die sich Pfeilbau nennt. Gestern wurde mir schon mitgeteilt, dass ich die Schäfte selber auspinen sollte, weil die nie richtig ausgespined wären. Hä?  Ich war natürlich der Meinung, dass, wenn da steht: Spine 30# - 35#, würde das grob mal passen. Nun muss ich lernen: Ist ja gar nicht so. *schnief* Und jetzt die Gretchenfrage: Wie auspinen?  ?? Gewicht messen, ok, ich habe eine Küchenwaage. Aber wie misst man den Spine??? Herrjeh... von wegen einfach.  Was bin ich froh, dass hier gerade die Sintflut anläuft... Schießen könnte man Heute wohl nur im Neoprenanzug. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ari
|
 |
Re:Bogenschießkurs mit Parcours.... leicht geht anders...
« Antworten #28 am: August 08, 2011, 12:13:25 » |
|
@Mel74: Falls Jemand aus der Umgebung am 09 - 11.09. in Dreieich ist, kann man sich schießen. Da ist ein Spaßtunier auf dem MA Markt. Da wollte ich dann ganz mutig schießen. Das ist doch dann das Hayner Burgfest http://www.hayner-burgfest.de/18-0-Rahmenprogramm.html und dann am Sonntag 11.9. oder? Weisst du wie das da funktioniert/abläuft, eigener Bogen/Pfeile oder Leihbogen u.s.w. ?? Gruß Ari
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:Bogenschießkurs mit Parcours.... leicht geht anders...
« Antworten #29 am: August 08, 2011, 12:18:10 » |
|
Hä?  Ich war natürlich der Meinung, dass, wenn da steht: Spine 30# - 35#, würde das grob mal passen. Grob paßt das ja auch.  Und jetzt die Gretchenfrage: Wie auspinen?  ?? Gewicht messen, ok, ich habe eine Küchenwaage. Aber wie misst man den Spine??? Laß dir am besten die Schäfte vom Händler ausspinen und auswiegen. Das kostet zwar meistens ein wenig, lohnt aber auch. Auswiegen kannst du relativ einfach selber mit einer Grainwaage (Küchenwaage ist zu ungenau es sei denn die kann auch grain  ). Zur Spinebestimmung brauchst du einen Spinetester. Wenn du gutes handwerkliches Geschick hast, könntest du dir selber einen bauen oder für teuer Geld kaufen. Dafür kannst du dir beim Händler aber viele, viele Schäfte ausspinen lassen. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|