africanarcher
|
 |
Welche Federgröße bevorzugt Ihr?
« am: September 08, 2010, 20:41:08 » |
|
Ich schieße 5“ Shield auf meinen GT und Legacy, 29,5“ 150grain Spitze. Meine Tochter 3“ Shield auf 1214, 24“, 100grain Spitze.
Was benützt Ihr für Größen und warum?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Whippet
Gast
|
 |
Re:Welche Federgröße bevorzugt Ihr?
« Antworten #1 am: September 08, 2010, 20:53:23 » |
|
4" Parabol, ich denke das ist ein Kompromiss aus Widerstand und Geschwindigkeit. 3" würden bestimmt ohne Probleme gehen, aber irgendwie sieht das dann auch doof aus.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Henry
Jr. Member
 
Beiträge: 159
Es gibt nichts Gutes; Außer man Tut es
|
 |
Re:Welche Federgröße bevorzugt Ihr?
« Antworten #2 am: September 08, 2010, 21:16:08 » |
|
Stehe absolut auf meine 4,5 Zoll Saubuckel. Ist eine tolle Feder. Stabilisiert Super gut und ist aber trotzdem sehr schnell. Bei hoher Leistung (schneller Pfeil) oder Jagdpfeil empfehle ich immer eine größere Federfläche bzw. Längere Federn.
Z.B. Longbow 45 Lbs +, FF Sehne: 5" Shield Z.B. Recurve - 45 Lbs +, FF Sehne: 4" Parabol Z.B. Recurve 50 Lbs +, FF Sehne: 5" Parabol
Bevorzuge grundsätzlich längere Federn um Schießfehler auszugleichen. Henry
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Welche Federgröße bevorzugt Ihr?
« Antworten #3 am: September 08, 2010, 21:21:53 » |
|
Hab auch 5" Saubuckel auf meinen GTs. Gerade bei mir als Neuer ist es denke ich sinnvoll einen gut stabilisierten Pfeil zu haben. Mach halt noch oft genug ganz schöne Zitterer. Habs auch schon mit anderen Längen und Federtypen versucht, hab aber mit dieser Kombination die besseren Ergebnisse
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Henry
Jr. Member
 
Beiträge: 159
Es gibt nichts Gutes; Außer man Tut es
|
 |
Re:Welche Federgröße bevorzugt Ihr?
« Antworten #4 am: September 08, 2010, 21:34:58 » |
|
Keinesfalls ein Fehler. 5" Saubuckel ist ebenfalls eine sehr fehlerverzeihende Feder. Ich finde persönlich, dass Saubuckel die beste Federform ist. Die 4,5" ist so mitten drin. Finde ich perfekt. Dieser ganze Geschwindigkeitswahn bringt nicht viel. Sauberer Schuss, Sauberer Pfeilflug, möglichst noch einen guten Treffer.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
campfire
|
 |
Re:Welche Federgröße bevorzugt Ihr?
« Antworten #5 am: September 09, 2010, 09:01:39 » |
|
ich schiesse seit jeher 5" schield oder parabol. Hab 3" und 4" ausprobiert. sooo viel schneller isses auch nicht, aber 5" stablisiert den pfeil schön und gleicht kleine schussfehler schön aus.
wenn ich wählen müsste, würd ich mich für 5" schield entscheiden. gefällt mir einfach gut.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Whippet
Gast
|
 |
Re:Welche Federgröße bevorzugt Ihr?
« Antworten #6 am: September 09, 2010, 09:17:21 » |
|
...So, jetzt wird diskutiert:  Aber da muss ich doch mal ganz provokant die These in den Raum stellen, dass bei optimaler Technik und perfekt ausgewählten Pfeilen eine so starke Stabilisierung des Pfeiles eigentlich nicht notwendig sein müsste (Ich rede hier von Feldspitzen, bei Broadheads schaut das Ganze ja wieder anders aus). Als Beispiel sind hier die FITA-Schützen (mit Fingerablass) zu nennen, welche aufgrund der weiteren Distanzen einen höheren Luftwiderstand ausschalten müssen, deswegen sehr kleine Federn haben und immer noch einen stabilen Pfeilflug aufweisen können. Fällt ein Rohschafttest auf 30 Meter perfekt aus, ist eine größere Befiederung m.E. nicht unbedingt notwendig und gerade bei stärkerem Wind nicht unbedingt von Vorteil.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
campfire
|
 |
Re:Welche Federgröße bevorzugt Ihr?
« Antworten #7 am: September 09, 2010, 09:25:28 » |
|
Aber da muss ich doch mal ganz provokant die These in den Raum stellen, dass bei optimaler Technik und perfekt ausgewählten Pfeilen eine so starke Stabilisierung des Pfeiles eigentlich nicht notwendig sein müsste
müsste ja - aber glücklicherweise sind wir keine Maschinen. Wenn du die perfekte Technik hast und niemals auch nur die kleinesten Fehler machst - herzlichen Glückwunscht. Ich bin mir aber sicher, dass sich größere Federn leicht positiv aufs Trefferbild auf kosten von Geschwindigkeit auswirken im täglichen Leben eines normalen Bogenschützen, der eben nicht immer zu 100% alles richtig macht. Und ja - auch guten Schützen rutscht mal die Sehne doof über die Finger - auch wenns nur minimal ist.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Brandy
|
 |
Re:Welche Federgröße bevorzugt Ihr?
« Antworten #8 am: September 09, 2010, 09:30:51 » |
|
Ich schiesse seit jeher 4'' shield - manchmal auch 5'' shield. Die neuen Zebrafedern (etwas flacher als Trueflight) hab ich in 5'' gekauft, das scheint mir hier bei meinem ca 50lbs Bogen ziemlich perfekt zu sein, habe aber auch mit den 4'' Trueflight keine Probleme. Die dicken, schweren Zedernpfeile hab ich allerdings mit 5'' TF befiedert - sieht einfach stimmiger aus und kompensiert vielleicht doch ein wenig einen nicht ganz perfekten Schaft.
Saubuckel z.B gefällt mir rein optisch nicht so, das gleiche gilt für Parabol. Wenn ich mein Bauchgefühl bzgl Aerodynamik auspacke müsste Saubuckel allerdings eine tolle Form sein, da diese Form so etwa in der Art auch in der Natur stets das überlebt-habende ist. Im Wasser und in der Luft.
Formen wie "Raptor" und so sehen an meinen Mittelalterpfeilen geil aus, aber zum seriös schiessen mag ich sowas nicht nehmen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Whippet
Gast
|
 |
Re:Welche Federgröße bevorzugt Ihr?
« Antworten #9 am: September 09, 2010, 09:42:38 » |
|
Ist schon richtig, dass große Federn Schussfehler ausmerzen. Und bei Holzpfeilen, welche ja in sich immer etwas unstimmig sind, gebe ich 5" Federn den eindeutigen Vorzug. Ich sehe allerdings in kleineren Federn (und 4" sind nicht unbedingt sooo klein) auf Carbonpfeilen gerade die Herausvorderung, mir keinen Fehler erlauben zu dürfen und dementsprechend zu trainieren. Deswegen habe ich auch vorher so großkotzig geschrieben, dass 3" auch gehen würden.  Wie gesagt, ich habe meine Vorbilder bezüglich der Schusstechnik (Bogengriff, Ablass) auf der "dunklen Seite". ( "Luke, ich bin dein Vater...") Wenn ich mir große Federn auf den Schaft klebe und damit meine Fehler kaschieren kann, würde ich nie mein Idealbild erreichen, da ich kein Feedback bekomme. Dieser Weg ist vielleicht "grausamer", aber nur so kann ich für mich das Optimum erreichen. Vielleicht bin ich krank... 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:Welche Federgröße bevorzugt Ihr?
« Antworten #10 am: September 09, 2010, 09:44:53 » |
|
Bisher 5" Shield und experimentiere gerade mit 5" Pope & Young und Indian Style. Wollte mal eine Federform die nicht jeder schießt. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Brandy
|
 |
Re:Welche Federgröße bevorzugt Ihr?
« Antworten #11 am: September 09, 2010, 09:46:02 » |
|
Vielleicht bin ich krank...  Wenn Du auf Gummitiere schiesst dann bist Du es. Wie wir jetzt ja wissen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Jens
Newbie

Beiträge: 27
|
 |
Re:Welche Federgröße bevorzugt Ihr?
« Antworten #12 am: September 09, 2010, 09:59:59 » |
|
Also ich schieße auch Saubuckelfedern und zwar 5,40 ". Henry, wo bekommst du die 4,50 " Saubuckelfedern?  in deinem Shop habe ich sie nicht gefunden. Jens
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Henry
Jr. Member
 
Beiträge: 159
Es gibt nichts Gutes; Außer man Tut es
|
 |
Re:Welche Federgröße bevorzugt Ihr?
« Antworten #13 am: September 09, 2010, 10:12:16 » |
|
Die stanze ich Mir mit unser unsäglichen "mir schlaflose Nächte bereitenden" Federstanze selber. Wenn Du mal melche brauchst, schreib mal Deine Vorstellung. Du kannst ja mal testen. Ich stanz Dir welche. Bitte vorerst keine Nachfragen nach der Stanze. Unser Entwickler meditiert noch Henry
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Jens
Newbie

Beiträge: 27
|
 |
Re:Welche Federgröße bevorzugt Ihr?
« Antworten #14 am: September 09, 2010, 13:38:58 » |
|
Hallo Henry,
das Angebot nehme ich an. Ich würde 30 Stück 4,50 Saubuckelfedern orange und 15 Stück schwarz nehmen. Wenn's die als LW gibt, dann LW. Ansonsten die üblichen RW.
Gruß Jens
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|