Holzwolleballen gibt es bei jedem xbeliebigem Sägewerk. Den Preis den Henry verlangt ist gelinde gesagt: Wucher. Beim Hersteller kostet das große Ding keine 20,-. Der Besitzer vom Bogenstübchen hat mir auf Nachfrage mal erzählt für welchen Preis er einkauft - er verkauft nicht weiter sondern gibt die Adresse heraus... fragt doch mal Henry bei welchem Werk er bezieht, da sollten Privatleute ebenfalls kaufen können ...
@Sebastian
Das wäre für uns schön....wenns so wäre...

Holzwolle als solches ist kein normal anfallendes Abfallmaterial der Sägewerke sondern ein eigenständiges Produkt,
das, je nach Verwendungszweck mit speziellen Hobelmaschinen in verschiedenen Stärken, Breiten und Längen
eigens hergestellt wird.
Die Investition für eine solche Produktionsanlage ist nicht unbeträchtlich und nur wenige spezialisierte
Unternehmen stellen Holzwolle-Produkte her.
Jeder kennt z. B. das grüne "Ostergras"...

Desweiteren findet Holzwolle u.a. Verwendung als Schutzpolster in der Verpackungsindustrie, als Anzündhilfe,
zur Unterlage/Euterreinigung in der Tierhaltung , in der Landwirtschaft und imGarten als Kälteschutz oder in
verschiedenen Versionen als Bio-Dämmstoff..... oder für uns als "Produkt" in Form langlebiger Ballen....

Leider ist nicht jeder in der glücklichen Lage vom Hersteller direkt kaufen zu können und daher finde ich es ok
wenn zahlreiche Bogensporthändler den Zugang zu einer immer noch kostengünstigen und darüber hinaus langlebigen
Alternative zu Compositescheiben ermöglichen.
In diesem Sinne beste Grüße aus dem sonnigen Lt. und einen schönen Sonntag.