Basti
|
 |
empfelung Mittenwicklungsgrät
« am: September 06, 2011, 18:19:59 » |
|
halllo bastlers ich möchte mir ein mittenwicklungsgerät zulegen was könnt ihr da so empfehlen?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:empfelung Mittenwicklungsgrät
« Antworten #1 am: September 06, 2011, 19:17:58 » |
|
Beiter Profi Winder Extra Heavy bis jetzt das Beste was ich hatte. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Old Man
Full Member
  
Beiträge: 266
|
 |
Re:empfelung Mittenwicklungsgrät
« Antworten #2 am: September 06, 2011, 19:47:25 » |
|
Ums halt mal auszuprobieren ,hab ich mir damals eins von Cartel zugelegt , und komm damit ganz gut zurecht . Mach aber nur so ca 15 Sehnen im Jahr.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:empfelung Mittenwicklungsgrät
« Antworten #3 am: September 06, 2011, 19:57:46 » |
|
hab das Gerät von Bearpaw, und bin sehr zufrieden damit hatte das von Cartell vorher, mit dem kam ich nicht so gut zurecht
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
edgarl
Gast
|
 |
Re:empfelung Mittenwicklungsgrät
« Antworten #4 am: September 06, 2011, 20:48:38 » |
|
Ich habe ebenfalls das Wicklungsgerät von Bearpaw und komme sehr gut damit zurecht! 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
7eichen
Gast
|
 |
Re:empfelung Mittenwicklungsgrät
« Antworten #5 am: September 06, 2011, 21:12:09 » |
|
Da kann ich mich nur anschließen, das Bearpaw Deluxe Wickelgerät ist top, problemloses arbeiten .
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Tortellini
Full Member
  
Beiträge: 490
|
 |
Re:empfelung Mittenwicklungsgrät
« Antworten #6 am: September 06, 2011, 21:29:10 » |
|
Da war doch was Schau mal hier und hierVerwende auch das Bearpaw Deluxe. Davor so ein billiges Blechteil gehabt, das die Mittelwicklung ganz von alleine durchgeschnnitten hat (Schnurführung duch ein kleines, scharfkantiges Loch)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:empfelung Mittenwicklungsgrät
« Antworten #7 am: September 06, 2011, 21:54:36 » |
|
Das Beiter  und das Bodnik.  Das Beiter ist schon das Topgerät auf dem Markt, kostest aber auch das Dreifache. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Basti
|
 |
Re:empfelung Mittenwicklungsgrät
« Antworten #8 am: September 06, 2011, 21:55:37 » |
|
danke für die vielen ratschläge dann werd ich mich mal umschauen.....
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Tank
|
 |
Re:empfelung Mittenwicklungsgrät
« Antworten #9 am: September 06, 2011, 22:51:06 » |
|
Also ich hab das Billigsdorfer Cartel mit den 3 Löchern... geht für mich wunderbar. Ist aber sicher nix für wen der jeden Tag mehrere Sehnen macht, für alle 2 Monate eine Wicklung recht meditativ isses ok.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
medieval-hunter
Gast
|
 |
Re:empfelung Mittenwicklungsgrät
« Antworten #10 am: September 06, 2011, 23:11:24 » |
|
Beiter !! 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:empfelung Mittenwicklungsgrät
« Antworten #11 am: September 07, 2011, 07:30:17 » |
|
ich wickele auch mit dem Bearbaw und bin zufrieden damit
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:empfelung Mittenwicklungsgrät
« Antworten #12 am: September 07, 2011, 08:24:56 » |
|
Die Firma heißt Bearpaw und ich überlege zur Zeit auch mir so ein Ding zu organisieren. Dann würde sich die Anschaffung des Wicklungsgarns für den verschiebbaren Nockpunkt auch lohnen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Schmied
|
 |
Re:empfelung Mittenwicklungsgrät
« Antworten #13 am: September 07, 2011, 09:10:23 » |
|
Das Bearpaw-Gerät ist in Ordnung das habe ich auch und bin zufrieden. Hab halt keine Vergleichswerte...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
medieval-hunter
Gast
|
 |
Re:empfelung Mittenwicklungsgrät
« Antworten #14 am: September 07, 2011, 09:15:35 » |
|
Wennn man sehr viel Wickelt, dann ist das Beiter schon super. Aber eben auch teuer. Für den normalen gebrauch tuts auch ein anderes. Wir haben das Beiter Gerät im Verein da es ja nun auch fast jede Woche benutzt wird.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|