Metalmat
Jr. Member
 
Beiträge: 80
|
 |
Biberschwanzleder am Bogen anbringen
« am: September 13, 2011, 13:32:35 » |
|
Hallo Leute! Habe heute endlich ein Stück Biberschwanzleder aus Kanada bekommen, juhuu!  Jetzt stellt sich aber die Frage, wie bringe ich das Ding am besten am Langbogen an, oder ist es doch besser einen Spezialisten in Sachen Ledeverarbeitung aufzusuchen? Danke für eure Hilfe!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
grubenreiner
|
 |
Re:Biberschwanzleder am Bogen anbringen
« Antworten #1 am: September 13, 2011, 14:34:35 » |
|
einweichen (evtl. wenns hinterher hart werden sol mit n wenig Natron im Wasser), mit viel Kraft in Form ziehen, fast schon auf den Griff dehnen und fixieren (starke Leimkemmen etc. Wenns trocken ist Form und Sitz überprüfen, wenns paßt wieder naß machen, draufdehnen, Löcher rein, zunähen fertsch. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
elBohu
|
 |
Re:Biberschwanzleder am Bogen anbringen
« Antworten #2 am: September 13, 2011, 14:39:25 » |
|
Irgendwer wollte mir mal einen Biberschwanz mit bestellen... wäre bestimmt auch was für Pfeilauflage, ich nehme im Moment Hühnberbein, ist auch nicht schlecht.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
GroBo
Gast
|
 |
Re:Biberschwanzleder am Bogen anbringen
« Antworten #3 am: September 13, 2011, 18:40:09 » |
|
ich nehme im Moment Hühnberbein, ist auch nicht schlecht.
...hat man auch immer was zu essen dabei  Sorry, Hühnerbein  was genau vom Hühnerbein nimmt man denn da ? (Ein lernfähiger) Peter
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Biberschwanzleder am Bogen anbringen
« Antworten #4 am: September 13, 2011, 19:18:48 » |
|
Da nimmst du ein gerades Stück vom Röhrenknochen, etwa 4 bis 5 cm lang. Der wird dann genau mittig getrennt, evtl. etwas nachgeschliffen, und natürlich mit der Klebeseite nach unten auf dem Shelf fixiert. Sehr gut eignet sich dafür Uhu Endfest 3000. Gibt ein endgeiles Bioshelf 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Dornier
|
 |
Re:Biberschwanzleder am Bogen anbringen
« Antworten #5 am: September 13, 2011, 20:08:36 » |
|
Moin, habe heute nochmal den Manau ausgezogen mit der Federwaage. Die 26-28 lbs war wohl der Wunsch der Vater der Gedanken. Jetzt hat er noch 16 lbs. Naja für 20 m ins Ziel und 70 Cloudschiessen recht es.  Mal schauen, was die nächsten so bringen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
elBohu
|
 |
Re:Biberschwanzleder am Bogen anbringen
« Antworten #6 am: September 13, 2011, 20:38:58 » |
|
Verzeihung: Hühnerbeinleder, gibt's bei piracolor für 2,-/Stck. und man bekommt 2 Auflagen draus...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Metalmat
Jr. Member
 
Beiträge: 80
|
 |
Re:Biberschwanzleder am Bogen anbringen
« Antworten #7 am: September 14, 2011, 14:30:45 » |
|
Hey! Danke für die Antwort Grubenreiner! Nachdem ich aber nicht das nötige Werkzeug bzw. noch nie einen Griff mit Leder gewickelt habe, werd ich wohl eher zum Spezialisten gehen. Hab ja immerhin nur ein Stück Leder und da will ich nichts falsch machen. Übrigends... kaufen kann man soetwas, wen es interessiert, bei www.cari-bow.comMfG
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
GroBo
Gast
|
 |
Re:Biberschwanzleder am Bogen anbringen
« Antworten #9 am: September 14, 2011, 18:31:15 » |
|
Verzeihung: Hühnerbeinleder, gibt's bei piracolor für 2,-/Stck. und man bekommt 2 Auflagen draus...
Aha, danke. Habe mich auf der o.g. Seite mal umgesehen, interessante Dinge gibt es dort.  Gruß Peter
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|