Ich versuch regelmäßig bevor ich hier im Garten die Pfeile fliegen laß ein kurzes Aufwärmprogramm durchzuziehen. Wir hatten in einem Kurs einen Arzt dabei der sich als Vorturner zur Verfügung gestellt hat. Diese Übungen mach ich immer noch und hab das Gefühl, daß sie der gestressten Schulter gut tun. Ich versuchs mal mit wenigen Worten zu beschreiben:
Kurz Arme/Schulter lockern ausschütteln
Arme rechtwinklig vom Körper weg strecken und langsam kreisen lassen - zuerst kleine Kreise die größer und dann wieder kleiner werden - unterwegs die Richtung wechseln. So lange man kann - es ist nicht sehr lang

Wieder ausschütteln
Zuerst den einen, dann den anderen Arm über den Kopf an die Wirbelsäule legen - mit der freien Hand gefühlvoll nachdrücken um zu dehen. je 1x - ich zähl immer auf 10
Ausschütteln
Zuerst den einen dann den anderen Arm jeweils am Ellenbogen mit dem Unterarm des freien Armes in Richtung andere Schulter drücken. je 1x - ich zähl immer auf 10
Ausschütteln
Die Handgelenke dehnen indem man jeweils mit der freien Hand gefühlvoll die Handfläche nach innen, bzw. aussen drückt.
das obligatorische ausschütteln
Die Schultern so weit es geht nach oben ziehen.
So weit es geht in beide Richtungen über die Schulter schauen - die abgewandte Schulter dabei nach unten drücken.
Ach ja - und noch was für die grauen Zellen - hilft scheinbar beide Gehirnhälften gleichmäßig zu fördern:
Beide Hände/Arme als große Acht in eine Richtung vor dem Rumpf kreisen lassen - nach 10 Runden die Richtung (und damit die Gehirnhälften?) wechseln und nochmals 10 Wiederholungen.
Vor nem Turnier am Einschiessplatz oder auf dem Parkplatz belasse ich es meist mit ein paar Dehnungsübungen.