malanger
Full Member
  
Beiträge: 284
|
 |
Bogenschiessen im Winter
« am: Oktober 05, 2011, 21:07:14 » |
|
Hallo zusammen, da dies der erste Winter mit Bogenschiessen sein wird, möchte ich euch nach Trainingsmöglichkeiten fragen. Klar auf die normale Zielscheibe schiessen mit einem Hang oder Fangnetz hintendran ist schon gebucht. Aber wie sieht es mit 3D Zielen im Wald aus? Klappt das noch oder werden die Fiecher hart wie stein? Welche Pfeile findet man wieder? Ich habe silberne Alu's mit Schwarz/Weiss Flechtching und weisse Nocken...  Das werden wohl nicht meine Winterpfeile sein. Welche Farben haben sich bewährt? Sonstige Erfahrungen und Anregungen dürfen gerne gepostet werden. Danke und Grüsse malanger PS: am Freitag schneit es in der Schweiz bis auf 800 m .... 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:Bogenschiessen im Winter
« Antworten #1 am: Oktober 05, 2011, 21:17:49 » |
|
Die Ziele lassen sich im Winter imho kaum anders schießen als im Sommer. Wenn man trifft ist es sogar relativ unproblematisch. Trifft man nicht, findet man die Pfeile spätestens nach der Schneeschmelze wieder (Zum Glück passiert das hier im Westen öfters  ). Pfeile und Farben sind eigentlich egal. Unter dem Schnee findet man alle gleich schlecht. Auf frischen Schnee ist es noch relativ unkompliziert, da man prima dem Schußkanal folgen kann. Wenn aber erstmal ein paar Leute drüber sind, wird's schwierig. Liegt kein Schnee und der Bogen ist "nur" gefroren entwickeln Pfeile auch gerne mal ein Eigenleben. Eingraben gibt es da nicht mehr und die Pfeile rutschen solange bis sich ein Hindernis in den Weg stellt. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
hoggar
Gast
|
 |
Re:Bogenschiessen im Winter
« Antworten #2 am: Oktober 05, 2011, 21:19:56 » |
|
wenn vor dir niemand geschossen hat siehst du die Pfeil-spur bzw das Loch im Schnee. Aber Obacht trampelst du die Spur kaputt ,oder es sind schon mehrere löcher bzw Schleifspuren. Dann auf den Frühling warten. Ist genau wie im höheren Gras ! meiner Meinung nach Federnfarbe fast egal. Gruß Hoggar
Ah zu Langgggsam
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Tank
|
 |
Re:Bogenschiessen im Winter
« Antworten #3 am: Oktober 05, 2011, 21:29:21 » |
|
Ausgenommen, dass auf manchem Parcours Steigeisen brauchst.... hehe
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Bogenschiessen im Winter
« Antworten #5 am: Oktober 05, 2011, 21:48:54 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Erik
Jr. Member
 
Beiträge: 98
|
 |
Re:Bogenschiessen im Winter
« Antworten #6 am: Oktober 05, 2011, 21:55:38 » |
|
einfach schön!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Whippet
Gast
|
 |
Re:Bogenschiessen im Winter
« Antworten #7 am: Oktober 05, 2011, 22:08:50 » |
|
Treffen hilft. Aaaargh... so ein dummer Spruch, sorry.  Das oben gesagt ist völlig richtig. Mir ist nur mal bei einem Ziel eines günstigeren deutschen Herstellers aufgefallen, dass bei -6°C der Pfeil in das Ziel eingedrungen ist, durch die Reibungshitze die Flüssigkeit im Schusskanal zuerst geschmolzen, dann wieder gefroren ist. War ganz schön schmutzig, der Pfeil nach dem Rausziehen.Aber sonst ist kein Problem.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:Bogenschiessen im Winter
« Antworten #8 am: Oktober 05, 2011, 22:22:25 » |
|
Aaaaaaahhhhh! Ich bin blind!
Aber was mir bei Winder und Pfeilen gerade noch einfällt. Biocarbonies (Bambus) soll bei niedrigen Temperaturen leichter brechen. Und Klebespitzen fallen im Winter auch schon mal leichter vom Pfeil ab, wenn die nicht vernünftig geklebt wurden. Im Winter sind mir mehrfach mit Uhu hart geklebte Spitzen abgefallen. Danach bin ich auch Schraubspitzen umgestiegen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Bogenschiessen im Winter
« Antworten #9 am: Oktober 05, 2011, 22:34:53 » |
|
Mit Uhu Hart hab ich noch nie Spitzen geklebt, nur mit Endfest 300 und mit normalem Heizkleber. Aber das ist ein anderes Thema.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
malanger
Full Member
  
Beiträge: 284
|
 |
Re:Bogenschiessen im Winter
« Antworten #10 am: Oktober 05, 2011, 22:57:00 » |
|
@carpe na mit der Farbe der Pfeile wollen wirs nicht übertreiben... :  aber ich denke da an Gelb/Rot/Orange/Blau kommt da schon besser als Schwarz/weiss. Wie sieht es eigentlich mit den Bögen aus? Null Grad oder sogar noch drunter. Ist das ein Problem für einen Bogen? Wird das Holz im kalten Zustand nicht mehr belastet als in warmem Zustand und besteht da keine Bruchgefahr?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Bogenschiessen im Winter
« Antworten #11 am: Oktober 05, 2011, 23:03:04 » |
|
Also ich hatte bisher noch keine Probleme im Winter mit meinen Bögen. Aber so kalt ist es hier selten das ich da Bedenken hätte und bei -20°C fällt mir bestimmt noch was anderes ein. Egal ob nun Glasbelegt oder Selfbow. Selfbows müssen halt vorher gründlich "aufgepumpt" werden, sprich ein paar mal zeihen und den Auszug langsam steigern bis Vollauszug erreicht ist. Aber genaueres können dir da bestimmt unser anwesenden Bogenbauer sagen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:Bogenschiessen im Winter
« Antworten #12 am: Oktober 05, 2011, 23:36:40 » |
|
Mit Uhu Hart hab ich noch nie Spitzen geklebt, nur mit Endfest 300 und mit normalem Heizkleber. Aber das ist ein anderes Thema.
Richtig. Da habe ich Quatsch geschrieben. Ich meinte auch Uhu endfest 300.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Bogenschiessen im Winter
« Antworten #13 am: Oktober 05, 2011, 23:44:23 » |
|
nicht nur du wie gerade sehe. Es muß natürlich Heißkleber und nicht Heizkleber heißen. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Brandy
|
 |
Re:Bogenschiessen im Winter
« Antworten #14 am: Oktober 06, 2011, 00:21:36 » |
|
Also ich hatte bisher noch keine Probleme im Winter mit meinen Bögen. Aber so kalt ist es hier selten das ich da Bedenken hätte und bei -20°C fällt mir bestimmt noch was anderes ein. Egal ob nun Glasbelegt oder Selfbow. Selfbows müssen halt vorher gründlich "aufgepumpt" werden, sprich ein paar mal zeihen und den Auszug langsam steigern bis Vollauszug erreicht ist. Aber genaueres können dir da bestimmt unser anwesenden Bogenbauer sagen.
Wie isn des denn nu - wenn ich bei -10 Grad den Bogen "aufpumpe" - schön und gut - dann schiesse ich ein paar Pfeile und latsch dann 10 min durch den Wald - ich denke mal dass der Bogen dann wieder komplett kalt ist - sofern er sich durch 3x ausziehen überhaupt irgendwie "erwärmt" oder "lockert" oder "weicher" wird. D.h ich müsste eigentlich nach jedem Pfeile holen/suchen erneut aufpumpen...?! Andersrum - was bringt das wenn ich das 1 x (vorher) mache?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|