Michax11
Newbie

Beiträge: 49
|
 |
Kleber von Bohning
« am: November 26, 2011, 15:01:13 » |
|
Hallo, komme gerade von meinem "Händler des Vertrauens" ( ist der wo am nächsten ist ) mit einem CARTEL MIDAS FLETCHER auf dem Rücksitz  da sich schon die ersten Kanditaten zur Reparatur eingefunden haben.Wollte eigentlich mit Sek.-Kleber bzw. UHU arbeiten ABER der Händler empfahl mir folgendes: Bohning Archery FLETCH-TITE Platinum Würde gerne vorhandene Erfahrungen mit dem Kleber nachfragen. DANKE Gruß Micha
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:Kleber von Bohning
« Antworten #1 am: November 26, 2011, 15:37:08 » |
|
Welches Material schiesst du ? Alu, Holz oder Carbon ?
Für Carbon nehm ich Sekundenkleber Gel. So wa Billiges aus dem 1,- Laden. Bei Holz UHU Hart oder Kraft. Jeweils bei Naturfedern. Auf Alu hab ich immer nur Gummifletchen gearbeitet. Da hab ich dann den Kleber von Saunder genommen.
Gruß
Grizzly
|
|
« Letzte Änderung: Juli 21, 2012, 15:35:37 von Grizzly »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Kleber von Bohning
« Antworten #2 am: November 26, 2011, 15:51:10 » |
|
Beim verkleben von Naturfedern auf Holz ein guter Kleber. Was mich stört, ist die Zeit bis der Abgebunden hat. Das geht mit Sekundenkleber Gel wesentlich flotter von statten. Deshalb ist er meine erste Wahl. Wenns mal ganz schnell und einfach gehen soll, darfs auch Fletch Tape sein.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Kleber von Bohning
« Antworten #3 am: November 26, 2011, 16:17:59 » |
|
ich benutze zum Befiedern ausschließlich UHU-Hart. bindet sehr schnell ab. mit deinem Kleber habe ich keine Erfahrung aber ie Hauptsache ist doch das die Federn halten. egal welcher Kleber benutzt wird
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:Kleber von Bohning
« Antworten #4 am: November 26, 2011, 16:49:06 » |
|
Am Sekundenkleber stört mich, das die Federn, wenn der Pfeil kaputt ist, kaum noch runtergehen. Mit UHU o.Ä. kein Problem. Mit Teppichmesser zwischen Pfeil und Kiel und daran entlang die Feder abgelöst. Feder in die Klammer und abgeschliffen. Beim Sekundfenkleber mach ich eher die Feder kaputt und hab das harte Zeugs am Kiel.
Gruß
Grizzly
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Norbert Schliebener
|
 |
Re:Kleber von Bohning
« Antworten #5 am: November 26, 2011, 17:06:46 » |
|
Uhu Hart hält nicht bei Kälte auf Alus.
Wir kleben seit Jahren mit Saunders NPV.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
grubenreiner
|
 |
Re:Kleber von Bohning
« Antworten #6 am: November 26, 2011, 17:08:58 » |
|
Uhu Hart hält bei Kälte m.Erfahrung nach auch nicht auf glatten Carbonschäften (CX Heritage z.b.);
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:Kleber von Bohning
« Antworten #7 am: November 26, 2011, 17:12:07 » |
|
Nur im Kalten ? Ich nehm bei Carbon NUR noch Sekundenkleber. Mir sind die Federn ständig abgeflogen. Schäfte waren entfettet und Federn vorne gewickelt.
Gruß
Grizzly
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Michax11
Newbie

Beiträge: 49
|
 |
Re:Kleber von Bohning
« Antworten #8 am: November 26, 2011, 17:40:02 » |
|
Bin mit Carbon unterwegs.Bei meinen CE-Pretator2 gehen die Vanes schon von alleine weg  Sind nicht gut geklebt. Händler hatte das Argument das man noch korrigieren kann mit dem Kleber. Was bei mir als Anfänger durchaus geschehen kann. Die Aushärtezeit von bis zu 15min ist halt ein bisserl doooof :  Hab heut mal probiert den alten Kleber von den Pret. zu entfernen.Ging mit Cuttermesser und Aceton recht gut. Gruß Micha
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Kleber von Bohning
« Antworten #9 am: November 27, 2011, 14:05:03 » |
|
hier sind dann mehr die Carbonpfeilbauer gefragt. ich benutze ausschließlich Holzpfeile und klebe da mit UHU-Hart
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Stringwistler
|
 |
Re:Kleber von Bohning
« Antworten #10 am: November 27, 2011, 14:25:35 » |
|
Also ich benutze seit Jahren nur noch den Platinum. Carbonpfeile ob schwarz o. beschichtet, schleif ich immer mit 400er Papier an u. reinige mit Aceton den Schleif staub u. die Federkiele. Abbinden lass ich immer 40 min. Ist zwar ne lange Zeit, aber bei 5" Federn unbedingt nötig, da sich sonst immer wieder Federn hinten bis zu 2mm seitlich in ihre Ursprungsform selbständig gemacht haben. Bei 4" reichen auch 30 min. Ablüftzeit. Ganz selten sind da mal einzelne Federn davon geflogen, aber auch nur bei harten Treffern mit dem Leitwerk.  Das wichtigste ist immer "REINIGEN" den der Kleber kann noch so gut sein. Wenn man nicht Fettreste und Schleifstaub entfernt, wird das nie was. Auch hab ich dann schon festgestellt, wenn der Kleber länger wie 1 Jahr benutzt wird, gehen zu viele Lösemittel flüchtig u. er hält auch nicht mehr so gut. Uhu hart habe ich früher auch nur mit besten Erfolgen bei Holzpfeile benutzt. Auf Alu o. Carbon nur bedingt geeignet, da auch nicht Wasserfest.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Tortellini
Full Member
  
Beiträge: 490
|
 |
Re:Kleber von Bohning
« Antworten #11 am: Juli 21, 2012, 15:23:41 » |
|
Anfängerfrage  Wie wird der Fletch-Tite Platinum richtig verarbeitet? a) einseitig auftragen - auf den Kiel - , antrocknen lassen, dann auf den Shaft b) wie a), nur direkt auf den Schaft und dort, geklammert, trocknen lassen c) Beidseitig auftragen, antrocknen lassen, dann auf den Schaft ?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Kleber von Bohning
« Antworten #12 am: Juli 21, 2012, 15:33:29 » |
|
den Platinum auf den Kiel und sofort mit der Klammer auf den Schaft, Carbonies vorher mit Felgenreiniger entfetten. Ich nehme nur noch den UHu Flex der Hält bombig, habe weder bei Holz noch bei Alu- Carbon oder Carbonies nur gute Erfahrungen damit gemacht und das ohne anschleifen.
Wolverine
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
arrowfan
|
 |
Re:Kleber von Bohning
« Antworten #13 am: Juli 22, 2012, 10:10:19 » |
|
Ich klebe seit Jahren meine Federn mit Fletch-Tite Platinium auf die lackierten Schäfte. Wenn ich die Federn abmachen will ,hab ich aber ein Problem. Die eine Hälfte des Federkiels bleibt auf dem Schaft und die andere an der Feder  15 min. Trocknungszeit reicht aus. Also beim abendlichen Fernsehen muß man zu jeder Viertel-Stunde aufstehen und eine Feder kleben, ganz einfach  Gruß Rolf
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Chilly
Jr. Member
 
Beiträge: 116
Dass etwas nicht geht ist auch ein Ergebnis...
|
 |
Re:Kleber von Bohning
« Antworten #14 am: Juli 22, 2012, 11:06:54 » |
|
Ich klebe seit ca. einem Jahr nur noch mit UHU Kraft (Naturfedern auf Carbonpfeile). Wie bei arrowfan: "Wenn ich die Federn abmachen will ,hab ich aber ein Problem. Die eine Hälfte des Federkiels bleibt auf dem Schaft und die andere an der Feder 15 min. Trocknungszeit reicht aus. Also beim abendlichen Fernsehen muß man zu jeder Viertel-Stunde aufstehen und eine Feder kleben".
Der Vortei von UHU Kraft ist, dass sich die Kleberreste rückstandsfrei mit dem Fingernagel abkratzen lassen. Trotzdem hab ich noch KEINE Feder verloren, obwohl ich keine Wicklung vorne dran mache.
Bis vor einem Jahr habe ich Saunders Cement verwendet, auch nicht schlecht, aber deutlich teurer und nur im Bogensport-Fachhandel oder per Versand zu kriegen. UHU Kraft gibts in jedem Bau- oder Supermarkt zum Mini-Budget.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|