Oliver
Gast
|
 |
ProRi-Test
« am: November 30, 2011, 03:41:00 » |
|
Ich habe die Tage die RroRi GT von J-C arrows and archery bekommen und gerade eingebaut.
Erster Eindruck ist schonmal gut, die Ringe sehen sehr präzise aus und sie sind es auch, passen gut. Ich werde sie mit nem Redman, 45# bei 28'', und auf GoldTip Traditional Hunter 3555, ca. 28'' lang, testen.
Hier der Einbau, wie ich es gemacht habe:
- alte inserts aus bestehenden Pfeilen raus, erneut die Schäfte innen mit Rundfeile aufrauhen, mit Aceton entfetten - die drei ProRi mit einem Hauch von Sek.Ultra-Gel am Schaft fixieren, geht super, passen perfekt <- das Vorfixieren finde ich recht praktisch! - drei neue inserts mit Aceton entfetten und mit Uhu Endfest einsetzen
Test auf dem Parcour folgt. Ich hoffe, ich treffe mal ein Moniereisen in einem Vieh, da sind mir bis jetzt immer mal Pfeile "geplatzt" ("ich hoffe..." *loool, normalerweise fluche ich da immer)
Die anderen Tester können gerne mit in diesem thread schreiben, wer mag!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Oliver
Gast
|
 |
Re:ProRi-Test
« Antworten #1 am: November 30, 2011, 03:42:06 » |
|
Vorfixieren und Einkleben:
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Oliver
Gast
|
 |
Re:ProRi-Test
« Antworten #2 am: November 30, 2011, 03:42:33 » |
|
Fertich und warten auf den Einsatz ;-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:ProRi-Test
« Antworten #3 am: November 30, 2011, 07:19:40 » |
|
hab ja ein paar 600er Penthalons auch mit den Ringen verstärkt bin absolut damit zufrieden, sind noch alle intakt wünsche euch eine gute und aufschlussreiche Testphase
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ari
|
 |
Re:ProRi-Test
« Antworten #4 am: November 30, 2011, 08:07:47 » |
|
Werde sie mir heute einbasteln auf 500er Timbersticks 29" lang. Am Freitag dann mal anfangen mit der Testerei beim Nachtschiessen.
@Oliver: sehn´ wir uns am Freitag auf eurem Übungsplatz?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:ProRi-Test
« Antworten #5 am: November 30, 2011, 09:01:25 » |
|
Hab meine gestern abend auch "montiert".
Ich klebe meine Inserts immer mit Heisskleber HT, also warm gemacht, rausgezogen, ProRi über Insert geschoben, noch etwas Heisskleber auf Insert und wieder rein ..
Der überschüssige Heisskleber fixiert dann auch den ProRi ..
"Harte" Beschusstests stehen noch aus ..
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Oliver
Gast
|
 |
Re:ProRi-Test
« Antworten #6 am: November 30, 2011, 10:52:01 » |
|
Ari,
vielleicht! Eigentlich habe ich was vor, aber das fällt evtl. aus. Dann komme ich auch. Habe mir extra ein paar Lumenocks angelacht ;-)
Wir haben ja ein paar stabile Baumstümpfe dort, da können wir ja gleich mal die Ringe testen *g
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ari
|
 |
Re:ProRi-Test
« Antworten #7 am: November 30, 2011, 21:12:57 » |
|
So, habe auch fertig!
Im Prinzip genau wie von Oliver zuvor beschrieben, nur ich hab´ die ProRi´s direkt am Insert fixiert und dann gleich komplett damit eingeklebt. Dürfte eigentlich egal sein welche Reihenfolge (denk´ ich). Wobei bei mir ein Starfire LB von TFK mit 47# bei 28" mit 500er Timbersticks mit 29" zum Einsatz kommt.
Demnächst mehr...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ari
|
 |
Re:ProRi-Test
« Antworten #8 am: Dezember 06, 2011, 18:52:14 » |
|
Heute mal die "Trockenphase" ausgenutzt um zu sehen, was die Teilchen so aushalten (extra früher auf der Arbeit aufgehört, jawoll!) Zum Thema Pfeilziehen: Also, wenn der Pfeil erstmal so richtig im Baum/Holz steckt, dann dürfte es egal sein ob mit oder ohne ProRi. Ich musste jedenfalls rausbasten, sonst ging da gar nix! Wobei ich bei den "normalen" Treffern, also Scheibe und 3D-Viecher (ok, hatte nur Ratte Rita  ), den Eindruck hatte, dass es etwas leichter geht. Ich hatte auch noch 2 Timbersticks ohne ProRis benutzt. Ach ja, Entfernung war immer 12 m, Bogen Longbow mit 16 Strang FF und 47# auf den Fingern und 500er Timbersticks, 29" mit langem Insert und 100 gr Spitze.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ari
|
 |
Re:ProRi-Test
« Antworten #9 am: Dezember 06, 2011, 18:53:04 » |
|
Und hier noch 2 Bilder
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ari
|
 |
Re:ProRi-Test
« Antworten #10 am: Dezember 06, 2011, 18:58:40 » |
|
Und jetzt wurde es ernst: Kantsteinrest auf 12 m! Ich muss zugeben, es kostet etwas Überwindung so bewusst darauf zu schiessen!! Innerlich hatte ich mich schon mal vom Pfeil verabschiedet und leise Servus gesagt!!  (Ich kenn´ ja den Effekt bei meinen Zedernstengel  )
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ari
|
 |
Re:ProRi-Test
« Antworten #11 am: Dezember 06, 2011, 19:01:57 » |
|
Das Ergebnis: Treffer (grad´ so am Rand, aber ich hatte mich ja eigenlich auch gar nicht so recht getraut  ) Der Pfeil kam n´ ganzes Stück zurück und es war noch was zusätzlich rumgeflogen!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ari
|
 |
Re:ProRi-Test
« Antworten #12 am: Dezember 06, 2011, 19:03:03 » |
|
Doof, wenn man die Bilder vergisst 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ari
|
 |
Re:ProRi-Test
« Antworten #13 am: Dezember 06, 2011, 19:03:47 » |
|
Jetzt die richtigen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ari
|
 |
Re:ProRi-Test
« Antworten #14 am: Dezember 06, 2011, 19:05:07 » |
|
Hier
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|