Armcat
Gast
|
 |
Re:Beratung für Take-Down-Recurve
« Antworten #15 am: Januar 17, 2012, 17:02:20 » |
|
Da kann ich Roscho nur zustimmen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Tim
|
 |
Re:Beratung für Take-Down-Recurve
« Antworten #16 am: Januar 17, 2012, 17:17:20 » |
|
Gerade deswegen wäre das BO eine gute Wahl  Was das Micarta angeht, so musste ich noch mal nachlesen: [...] dass bei ihrer Herstellung ein saugfähiger Trägerstoff (Holz) mit Phenolharz getränkt wird. [...] Damit sollte ich voll ich die Definition "ausschließlich aus Holz mit Kunststofffaserverstärkung bestehender Recurvebogen" fallen. Aber so oder so, kenn ich viele denen die Passform des Griffs und das recht hohe Gewicht nicht so 100% zusagt, ergo selber testen! http://www.tradtecharchery.com/tradtech-black-onyx-15-ilf-riser.html
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
recurve1969
|
 |
Re:Beratung für Take-Down-Recurve
« Antworten #17 am: Januar 17, 2012, 18:41:31 » |
|
und da ich jetzt nicht genau weiß was deine turnierambitionen sind folgendes von mir wegen dem holzmittelteil. ich fahr überall mit meinem gamemaster hin, der hat ein metalmittelteil darauf schieß ich carbonis übers shelf und es kommt schon mal vor das ich in die selbe klasse eingeteilt werde wie compoundschützen oder mal blankbogen oder visierrecurve das ist mir egal da ich ja meinen bogen der mir gefällt schieße und die plazierung nicht der grund ist warum ich wohin fahre. wenn man seinen bogen an bogenklassen anpassen will muß man jahr für jahr aufs neue gucken was darf man neu machen was nicht mehr...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
DIESEL88
Gast
|
 |
Re:Beratung für Take-Down-Recurve
« Antworten #18 am: Januar 17, 2012, 18:43:11 » |
|
Das ist natürlich klar, dass ich den Bogen vorher in die Hand nehme  der Griff muss ja perfekt in meine Hand passen. Mir geht es darum, was es so auf dem Markt gibt und welche Bögen ihr empfehlen könnt, Quasi vorauswahl  So ein Mittelstück Trad Tech scheint eine gute Lösung zusein, weil ich dann wenn ich das jetzt richtig gelesen habe, versch. Wurfarme drauf machen kann 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Tortellini
Full Member
  
Beiträge: 490
|
 |
Re:Beratung für Take-Down-Recurve
« Antworten #19 am: Januar 17, 2012, 19:11:51 » |
|
So ein Mittelstück Trad Tech scheint eine gute Lösung zusein, weil ich dann wenn ich das jetzt richtig gelesen habe, versch. Wurfarme drauf machen kann Richtig! Alle ILF-Wurfarme. Ganz gute Mittelklasse-Wurfarme sollen die -Samick Vision Carbon (Holz,Carbon) -SF Archery Carbon Foam (Foam, Carbon) sein. Die liegen beide so bei 150€. Über die von SF Archery müsste hier auch irgendwo was stehen. Die Samicks hab ich selber, nur noch kein Mittelteil dazu (Hoyt musste für mein Excel wohl erst noch nen Ironwood-Baum pflanzen)Kennst Onkel Tom's Bogenladen in Weisenhorn. Falls nein, solltes du da mal vorbeischauen. Falls ja, auch  . Der hat glaub ein paar Tradtech Sachen vor Ort. Und auch Samick und so.
|
|
« Letzte Änderung: Januar 17, 2012, 19:19:30 von Tortellini »
|
Gespeichert
|
|
|
|
DIESEL88
Gast
|
 |
Re:Beratung für Take-Down-Recurve
« Antworten #20 am: Januar 17, 2012, 19:22:40 » |
|
Ja den Kenne ich  20 Km von mir entfernt  Werde am Freitag mal vorbeischauen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
nordstern
|
 |
Re:Beratung für Take-Down-Recurve
« Antworten #21 am: Januar 17, 2012, 19:52:33 » |
|
Moin,
falls Du noch irgendwo nen Fufziger rumliegen hast, kann ich Dir die Cobra vom Rudi Weick empfehlen. Sendet er zum Testen auch zu. Kostet 550,00 Euronen.
Warum? Ist vom Preis/Leistungsverhältnis m.M.n. kaum zu schlagen. Griffstück ist aber recht groß.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Tortellini
Full Member
  
Beiträge: 490
|
 |
Re:Beratung für Take-Down-Recurve
« Antworten #22 am: Januar 17, 2012, 22:40:54 » |
|
Griffstück ist aber recht groß. Inwiefern? Laut Homepage 12'' lang, was ja ziemlich kurz ist. Oder ist das ein Tipfehler ?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
nordstern
|
 |
Re:Beratung für Take-Down-Recurve
« Antworten #23 am: Januar 17, 2012, 23:00:17 » |
|
Hallo, kein Tippfehler, das Mittelstück ist 12" lang, der Bogen hat dann eine Gesamtlänge, abhängig von den Wurfarmen, von 58" bis 62". Ein reines Mittelteil von 62" gibt es m.W. nach nicht, das wäre was für Riesen. Deine max. angegebene Gesamtlänge von 168cm entspricht einem Bogen von ca. 66". Bei 28" Auszugslänge ist ein Bogen zwischen 58" (unruhiger) und 62" ok. Vielleicht habe ich Dich aber auch falsch verstanden, dann sorry. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
DIESEL88
Gast
|
 |
Re:Beratung für Take-Down-Recurve
« Antworten #24 am: Januar 18, 2012, 00:07:46 » |
|
Deine max. angegebene Gesamtlänge von 168cm entspricht einem Bogen von ca. 66". Bei 28" Auszugslänge ist ein Bogen zwischen 58" (unruhiger) und 62" ok. Vielleicht habe ich Dich aber auch falsch verstanden, dann sorry.  Nein Du hast Recht, natürlich auf die Gesamtlänge bezogen 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
DIESEL88
Gast
|
 |
Re:Beratung für Take-Down-Recurve
« Antworten #25 am: Januar 22, 2012, 14:35:23 » |
|
So ich war am Freitag nun beim Onkel Tom  in der engeren Auswahl steht nun der Hollow Horn Bird Eye II und das Mittelstück Pinacle II von Trad Tech. Was das den TradTech Black Onyx 15" ILF Riser angeht !!! Wurde ich eines besseren belehrt  , da ist kein Kunstoff verarbeitet, sondern Afrikanisches Steinholz oder so - aber kein Kunstoff.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Rob
Full Member
  
Beiträge: 414
NEO-TRADITIONAL ARCHER
|
 |
Re:Beratung für Take-Down-Recurve
« Antworten #26 am: Januar 22, 2012, 14:39:07 » |
|
Was das den TradTech Black Onyx 15" ILF Riser angeht !!! Wurde ich eines besseren belehrt  , da ist kein Kunstoff verarbeitet, sondern Afrikanisches Steinholz oder so - aber kein Kunstoff. Wer sagt sowas ? Bzw. wo hast du die Info her ? Ich hab selber ein BO und bin mir ziemlich sicher das es Mycarta ist. (Man sieht die Lagen beim genaueren Hinschauen deutlich)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
DIESEL88
Gast
|
 |
Re:Beratung für Take-Down-Recurve
« Antworten #27 am: Januar 22, 2012, 14:46:54 » |
|
von Onkel Tom - der hat gesagt, dass das Blödsinn ist und das Mittelstück aus Holz besteht 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Oneida-Fan
|
 |
Re:Beratung für Take-Down-Recurve
« Antworten #28 am: Januar 22, 2012, 14:51:39 » |
|
Hi,
Ich kann Dir den NERGAL von Eifelpfeil.de empfehlen.
Habe selber einen in 66" mit 45# bei 28" Auszug. Zieht sich Butterweich und ist sehr schnell.
Preis je nach Ausführung zwischen 250 und 450€
cu
Frank
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Beratung für Take-Down-Recurve
« Antworten #29 am: Januar 22, 2012, 14:56:54 » |
|
von Onkel Tom - der hat gesagt, dass das Blödsinn ist und das Mittelstück aus Holz besteht  Also ohne dem OT nahe treten zu wollen - direkt aus der Tradtech Webseite: http://www.tradtecharchery.com/tradtech-black-onyx-15-ilf-riser.htmlCrafted of Attractive Black/Brown Phenolic Laminations > Nix Holz > auf jeden Fall mit Kunststoff
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|